Gleiches Logo, anderer Name: Warum Aldi in Österreich «Hofer» heißt – Aldi heißt in Österreich und Slowenien Hofer; lediglich das Logo-Design lässt die Verbindung zu Aldi Süd erkennen. Foto: Hofer Aldi Süd wagte im Jahr 1968 erstmals den Schritt ins Ausland, und zwar nach Österreich. Dabei übernahm das Unternehmen den österreichischen Lebensmittelhändler Hofer.
Hofer wurde 1962 von Helmut Hofer gegründet und hatte sich bis Ende der 1960er-Jahre bereits bei den Österreichern etabliert. Zum anderen war «Aldi» in Österreich als Name geschützt (als Abkürzung für Adel Lebensmittel Diskont ). So wurde der bewährte Name Hofer schließlich beibehalten – bis heute, Hofer zählt in Österreich über 530 Filialen.
Auch in Slowenien firmiert Aldi unter dem Namen «Hofer», was wohl auch ein Resultat der geographischen Nähe zu Österreich sowie der engen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehung zum Nachbarland ist.
Ist Hofer und Aldi das gleiche?
HOFER International: Die erfolgreiche Expansion von ALDI | HOFER Das Familienunternehmen ALDI wurde 1913 in Essen (Deutschland) gegründet. Seit 1961 gehen die Unternehmensgruppen und eigene Wege – 1962 wurde das Discount-Prinzip eingeführt und kurze Zeit später fiel der Startschuss für die erfolgreiche internationale Expansion.
Warum heißt Aldi in Österreich nicht Aldi?
Hofer / Aldi Suisse – Die von Helmut Hofer im Jahr 1962 gegründete Filialkette Hofer mit rund 30 Filialen wurde 1967 von Aldi Süd übernommen. Da der Name Aldi in Österreich nicht nutzbar ist (er gehört der Firma Adel Lebensmittel Diskont ), firmiert sie seitdem als Hofer KG,
Das Aldi-Süd-Konzept wurde nach und nach umgesetzt. Das Hofer-Logo – ursprünglich ein weißer Schriftzug „Hofer» auf blauem Balken – wurde später um die zwei Linienscharen des Aldi-„A»s ergänzt und gleicht heute (abgesehen vom Schriftzug HOFER ) dem Logo von Aldi Süd (siehe Abschnitt Logos ). Die Aldi Suisse AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Jonschwil und gehört zur Unternehmensgruppe Hofer S/E.2015 erwirtschaftete Aldi Suisse 1,42 Milliarden Euro (umgerechnet 1,52 Milliarden Franken) Nettoumsatz.
Das macht im Durchschnitt 8,4 Millionen Franken pro Filiale. Die ersten vier Filialen wurden am 27. Oktober 2005 in Weinfelden, Amriswil, Altenrhein SG und Gebenstorf eröffnet.
Wie heißt Aldi in den USA?
Trader Joe’s in Deutschland – Aldi Nord vertreibt in Deutschland Produkte unter dem Namen Trader Joe’s, Dazu gehören unter anderem Eistee, Fisch, Fleisch, Trockenobst, Nüsse, Salate, Eis und Knäckebrot.
Hat Aldi Hofer gekauft?
Geschichte – Hofer im neuen Design in Herzogenburg in Niederösterreich (2018) Im Jahr 1968 nahm die Hofer KG als Teil der Unternehmensgruppe Aldi Süd ihre Geschäftstätigkeit auf. Aldi Süd setzte damit das bereits bestehende aus Deutschland zum ersten Mal im Ausland um.
Hierzu übernahm Aldi Süd die 1962 gegründete Lebensmittelkette des österreichischen Händlers Helmut Hofer. Zum einen war dessen Name in Österreich ein Begriff, zum anderen stand der Name „Aldi» in Österreich schon für eine andere Firma und konnte somit nicht auch noch für österreichische Filialen von Aldi Süd genutzt werden.
Folglich wurde Aldi Süds Österreich-Ableger „Hofer» genannt. Ein Jahr später wurde eine Zweigniederlassung in in der gegründet, noch einmal zwei Jahre später übersiedelte die Hauptniederlassung von nach in, auch eine Zweigniederlassung ließ sich hier nieder (siehe auch Organisation).
- Über die Jahre erweiterte Hofer stetig das Sortiment.
- So führte das Unternehmen 2002 die Bio-Marke Natur aktiv ein, 2006 dann die Produktlinie Zurück zum Ursprung,2003 war Hofer mit Hofer Reisen erstmals als Reiseveranstalter vertreten.
- Im Jahr 2010 wurde das eigene „Martello», im Jahr 2014 ein einheitliches Brot- und Backwarensystem namens Backbox eingeführt.
Seit Ende 2017 sollen Filialen ohne Backbox die Ausnahme sein. Im Jahr 2017 wurde der Direktzustellservice HOFER liefert eingeführt.2019 und 2020 beschäftigt das Unternehmen in Österreich mehr als 12.000 Mitarbeiter und unterhält mehr als 500 Filialen.
- Im Jahr 2005 expandierte das Unternehmen nach Slowenien (auch hier heißen die Filialen „Hofer» ) und in die Schweiz, 2008 auch nach Ungarn.
- Im Jahr 2018 organisierte Hofer KG den Markteintritt in Norditalien.
- Die Marktpräsenz erfolgt in Italien aber im Namen der Mutter Aldi, da Aldi auch ein häufiger Familienname in Italien ist.
Bis Jahresende wurden 50 Märkte eröffnet, bis Mitte 2020 waren es 80. Außerdem wurde 2018 das Innovationszentrum „ALPHA Retail Network » eröffnet sowie die Zurück zum Ursprung Bio-Babynahrung eingeführt.
Warum Hofer und nicht Aldi in Österreich?
Gleiches Logo, anderer Name: Warum Aldi in Österreich «Hofer» heißt – Aldi heißt in Österreich und Slowenien Hofer; lediglich das Logo-Design lässt die Verbindung zu Aldi Süd erkennen. Foto: Hofer Aldi Süd wagte im Jahr 1968 erstmals den Schritt ins Ausland, und zwar nach Österreich. Dabei übernahm das Unternehmen den österreichischen Lebensmittelhändler Hofer.
- Hofer wurde 1962 von Helmut Hofer gegründet und hatte sich bis Ende der 1960er-Jahre bereits bei den Österreichern etabliert.
- Zum anderen war «Aldi» in Österreich als Name geschützt (als Abkürzung für Adel Lebensmittel Diskont ).
- So wurde der bewährte Name Hofer schließlich beibehalten – bis heute,
- Hofer zählt in Österreich über 530 Filialen.
Auch in Slowenien firmiert Aldi unter dem Namen «Hofer», was wohl auch ein Resultat der geographischen Nähe zu Österreich sowie der engen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehung zum Nachbarland ist.
Wie heißt Edeka in Österreich?
REWE Großhandel GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1895 |
Sitz | Wiener Neudorf, Österreich |
Mitarbeiterzahl | 2300 (mit Kaufleuten) |
Umsatz | 520 Mio. € (2010) |
Branche | Einzelhandel |
Website | www.adeg.at |
Die REWE Großhandel GmbH ist ein österreichisches Handelsunternehmen, das zur Rewe International AG gehört. Die Gesellschaft geht auf die Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften (kurz ADEG ) zurück und tritt unter dem Markennamen ADEG Österreich auf.
Wo ist der grösste Aldi der Welt?
Premiere: Aldi eröffnet erstmals eine Filiale mit nahezu 2.000 Quadratmetern Fläche – doppelt so viel wie in einem Durchschnittsmarkt. Der XXL-Standort in Mülheim an der Ruhr ist der größte Markt des Discounters weltweit. Donnerstag, 29. Oktober 2020 zur Bilderstrecke, 7 Bilder Aldi Süd zeigt Größe: In Mülheim an der Ruhr hat der Discounter eine Filiale umgebaut und vergrößert. Es handelt sich nun um den größten Aldi-Markt weltweit, mit rund 1.940 Quadratmetern Fläche. Der Discounter bleibt sich trotzdem treu: Keine Kaffeebar, keine Fläche, die anders bespielt wird als in anderen Märkten – der Zuwachs an Größe bedeutet vor allem mehr Produkte und Regal-Facings auf mehr Raum.
- Auch im Mülheimer XXL-Markt sind jedoch nicht mehr als 1.700 Artikel vorhanden.
- Dabei ist die Filiale im Gewerbegebiet an der Mannesmann-Allee nicht etwa ein Pilotprojekt, sondern zeigt lediglich die Flexibilität des Discounters, betont Tom Ritzdorf, Leiter Filialentwicklung bei Aldi Süd in Dormagen.
«Wir haben bereits Märkte mit bis zu 1.600 Quadratmetern Fläche. Wenn wir geeignete Standorte finden, die größere Filiale tragen, werden wir sie auch bauen.» Allerdings soll es für Aldi parallel dazu weiterhin in die andere Richtung gehen: Der Discounter betreibt beispielsweise in Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main kleinere City-Filialen mit rund 500 Quadratmetern.
Der Fokus in Mülheim ist eindeutig auf Frische, mit einer großen O&G-Abteilung am Eingang sowie Kühlregale für Fleisch, Fisch, gekühltes Obst und To-Go-Convenience ausgelegt. Dabei werden diese Produkte in einem zusätzlichen kleinen Frischelager in der Nähe der Abteilung bereitgehalten. Ein beeindruckendes Angebot an Weinen postierte der Discounter hinten im Markt.
Die Backstation wurde im neuen Design konzipiert, um mehr Transparenz zu schaffen. Die Gänge sind bis zu 60 Meter lang, die Mülheimer Filiale verfügt über mehr als 70 Meter Kühlregale. Zu den innovativen Elementen gehören einen Infarm-Kräuterschrank, elektronische Preisetiketten und das neueste Aldi-Design in gedeckten Tönen.
Wie heißt Aldi in Holland?
Startseite Verbraucher
Erstellt: 22.10.2019 Aktualisiert: 20.05.2020, 22:40 Uhr Kommentare Teilen In Österreich heißt Aldi Hofer – und betreibt auch Tankstellen © picture-alliance/ dpa / epa apa Franz Neumayr Beim Aldi-Konzern unterscheidet man hierzulande nur in Aldi Nord und Aldi Süd. In Österreich tanzt der Discounter mit dem Namen Hofer aus der Reihe – nun ist klar, warum er im Nachbarland anders heißt.
- Mülheim/Essen – Aldi ist in ganz Deutschland bekannt – und nicht nur dort.
- Mittlerweile ist der Discounter auch im Ausland mit zahlreichen Filialen vertreten.
- Wenn auch unterteilt in die Einflusssphären von Aldi Nord und Aldi Süd: So gibt es zum Beispiel in Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden nur Aldi Nord.
Aldi Süd ist dagegen unter anderem in Australien, Irland, Italien, Großbritannien und den USA zu finden. Der Grund: Der Discounter-Gigant spaltete sich bereits 1961 entlang des „Aldi-Äquators», der quer durch das Ruhrgebiet verläuft, in Aldi Nord und Aldi Süd auf.
- Damals teilten die Brüder Karl und Theo Albrecht die bis dato gemeinsam geführte Albrecht KG unter sich auf.
- Die Unterteilung in Nord- und Südvariante wurde im Ausland strikt beibehalten.
- Soweit, so klar.
- Doch eine andere Namensbesonderheit unter dem bekannten Logo von Aldi, das einen Tragerucksack auf den Markt bringt, sorgt immer wieder für Fragen.
Aktuell warnen Aldi und ein weiterer Discounter vor dem Verzehr eines bestimmten Salats, Vor allem für Schwangere und Kinder besteht eine Gefahr.
Warum geht Aldi aus Dänemark raus?
Düsseldorf Der Discounter Aldi Nord zieht sich nach jahrelangen Verlusten aus dem dänischen Markt zurück. Einen großen Teil der 188 Märkte in dem skandinavischen Land verkauft der Händler, der Rest dürfte geschlossen werden. Damit hat der Discounter erstmals einen Auslandsmarkt wieder aufgegeben.
Seit 1977 war Aldi in Dänemark präsent. Es war der dritte Auslandsmarkt nach den Niederlanden und Belgien, Aldi Nord hat bisher insgesamt 5300 Läden in neun europäischen Ländern. Nun sollen die Prioritäten neu gesetzt werden. Denn das Kapital aus dem Verkauf in Dänemark soll in Wachstumsmärkte investiert werden.
Aldi schreibt in Dänemark seit vielen Jahren Verluste.2017 bereits versuchte das Unternehmen durch die Schließung von 32 Läden die Trendwende zu schaffen, doch auch das half nicht. Selbst hohe Investitionen in das bestehende Netz und umfangreiche Werbekampagnen brachten keine Besserung.
Wer ist der größte Discounter der Welt?
Ranking
Rang | Unternehmen | Hauptsitz |
---|---|---|
1 | Walmart | Vereinigte Staaten, Bentonville |
2 | Costco | Vereinigte Staaten, Issaquah |
3 | Amazon | Vereinigte Staaten, Seattle |
4 | Schwarz Gruppe | Deutschland, Neckarsulm |
Was bedeutet das Wort Lidl?
Veröffentlicht am 23.11.2007 Bei den Discountern geht es derzeit hoch her: Edeka übernimmt Plus und kündigt einen harten Preiskampf an, Lidl rüttelt am Thron von Aldi. Doch wissen Sie, was Namen wie Lidl, Aldi, Rewe und Edeka eigentlich bedeuten? Es gibt einen Grund, warum die Unternehmen Abkürzungen gewählt haben.
S ind die Namen nur ausgedacht oder was steckt dahinter? Lidl ist ein richtiger Familienname, eine Kurz- und Koseform des germanischen Rufnamens Ludwig. Der Name hat aber mit der Firma, für die er steht, nur bedingt etwas zu tun, denn die Gründerfamilie des Unternehmens heißt Schwarz. Da aber die Kombination «Schwarz» und «Markt» unliebsame Erinnerungen wecken könnte, besann man sich darauf, dass die Vorgängerfirma im Jahr 1930 «Lidl und Schwarz Lebensmittel-Sortimentsgroßhandlung» hieß.
Die anderen drei Firmennamen sind Akronyme – aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildete Namen. So heißt Edeka «Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler», Rewe «Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften» und Aldi, etwas schlichter, «Albrecht-Discount».
Wo steht der größte Aldi in Deutschland?
In Mülheim hat Anfang November die größte Aldi -Filiale der Welt eröffnet. Im Aldi Süd an der Mülheimer Mannesmannallee erwarten die Kundinnen und Kunden ab sofort über 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Wer zahlt mehr Hofer oder Lidl?
Preis/Leistung: Lidl auf Platz 1 – Ein wichtiger Punkt bei der Wahl eines Lebensmittelhändlers ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis. Wird dieses als gut wahrgenommen, wird das Geschäft gerne und wiederholt besucht. Um das Preis/Leistungsverhältnis greifbar zu machen, wurde in der Erhebung nach dem wahrgenommenen Preis/Leistungsverhältnis im Allgemeinen sowie jenem von Aktions-Angeboten gefragt.
Was ist der Unterschied zwischen Lidl und Hofer?
Steirer gustieren gern bei Lidl.at und Hofer.at – Ab sofort ist für jedes Portal, das von Reppublika Ratings+ erfasst wird, ein umfassendes PDF (rund 45 Seiten lang!) mit vielen Detailanalysen zur jeweiligen Userstruktur in Österreich verfügbar: so auch für Lidl.at auf der einen und Hofer.at auf der anderen Seite.
Sieht man sich die demografischen Daten an, wird augenscheinlich, dass Hofer.at-User tendenziell weiblicher sind (54 Prozent) als jene bei Lidl.at (48 Prozent), dass die Altersstruktur der User der beiden Webservices sehr ähnlich ist (stärkste Gruppe sind jeweils die 50- bis 59-Jährigen) und dass beide Supermarktketten im Osten des Bundesgebiets (Steiermark, Niederösterreich, Wien und Oberösterreich) online am besten performen.
Kaum Unterschiede sind bei der Herkunft der User auf den beiden Webservices sowie bei deren Beziehungsstatus zu beobachten: Die Besucher auf Hofer.at und Lidl.at kommen tendenziell eher aus größeren Städten und sind verheiratet (Hofer.at: 48 Prozent; Lidl.at: 49 Prozent).
Wie heißt Aldi in Südtirol?
ALDI in Trentino-Südtirol ALDI (in Österreich HOFER ) ist vor allem im Norden Italiens aktiv – also auch in der Region Trentino-Südtirol.
Wie heißt Aldi in der Schweiz?
Aldi Suisse – Wikipedia ALDI SUISSE AG Aktiengesellschaft 2004/2005, Schweiz Jérôme Meyer(Geschäftsführer) Horst Leitner(VR-Präsident) 2,3 (laut Schätzung des Marktforschungsinstituts für das Jahr 2019) Website Logo von Aldi Suisse beim Die Aldi Suisse AG (Eigenschreibweise ALDI SUISSE AG ) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in / und gehört zur Unternehmensgruppe /.
Ist Aldi Hofer oder Lidl?
Hofer und Lidl – Im Jahr 2021 erzielte Hofer einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden Euro, führte 530 Filialen und beschäftigte über 12.000 Mitarbeiter und Mitarebeiterinnen, Hinter dem führenden Discounter Hofer verbirgt sich die Aldi-Gruppe. Damit nimmt Österreich eine Besonderheit ein, da sich die Aldi-Gruppe im Normalfall namentlich zwischen Aldi Nord und Aldi Süd unterscheidet.
- Als der deutsche Konzern in den 1960er Jahren nach Österreich expandierte war der Name Aldi allerdings schon durch den Adel Lebensmittel Diskont geschützt.
- Im Zuge der Expansion in Österreich übernahm Aldi die bestehende Supermarktkette Hofer und führte seine Geschäfte unter diesem Namen fort.
- Der zur Schwarz-Gruppe gehörige Discounter Lidl Österreich erreichte 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro netto.
Der Discounter unterhält in Österreich rund 250 Filialen und beschäftigt 5.500 Personen, Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.
Was heißt Aldi in Österreich?
Die Discounter-Kette Aldi gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich. In der Alpenrepublik heißt sie aber «Hofer», Woran liegt das? Fast auf der ganzen Welt gibt es Aldi-Filialen. Seit dem Jahr 1961 unter den Namen Aldi Süd und Aldi Nord – beides Unternehmen mit verschiedenen Produkten.
Wie heisst Lidl in Österreich?
Lidl Österreich GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1998 |
Sitz | Salzburg, Österreich |
Leitung | Alessandro Wolf |
Mitarbeiterzahl | 5500 (2021) |
Umsatz | 1,47 Mrd. € (Stand Geschäftsjahr 2020/21) |
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Website | www.lidl.at |
Die Lidl Österreich GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lidl Stiftung & Co. KG und diese wiederum von der Schwarz-Gruppe,
Wie heißt der REWE in Österreich?
Die REWE International AG in Österreich. Von BILLA, PENNY über ADEG bis BIPA: Unter dem Dach der REWE International AG in Österreich sind starke Handelsunternehmen vereint. Sie versorgen unser Land mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln.
Welche Discounter gibt es in Österreich?
Liste österreichischer Supermärkte
Name | Filialen | Dachgesellschaft |
---|---|---|
Hofer | 500+ | Aldi Süd |
Lidl | 230+ | Lidl |
Maximarkt | 7 | Spar Österreich |
Metro | 12 | Metro Cash & Carry |
Wie heißt Aldi in Holland?
Startseite Verbraucher
Erstellt: 22.10.2019 Aktualisiert: 20.05.2020, 22:40 Uhr Kommentare Teilen In Österreich heißt Aldi Hofer – und betreibt auch Tankstellen © picture-alliance/ dpa / epa apa Franz Neumayr Beim Aldi-Konzern unterscheidet man hierzulande nur in Aldi Nord und Aldi Süd. In Österreich tanzt der Discounter mit dem Namen Hofer aus der Reihe – nun ist klar, warum er im Nachbarland anders heißt.
Mülheim/Essen – Aldi ist in ganz Deutschland bekannt – und nicht nur dort. Mittlerweile ist der Discounter auch im Ausland mit zahlreichen Filialen vertreten. Wenn auch unterteilt in die Einflusssphären von Aldi Nord und Aldi Süd: So gibt es zum Beispiel in Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden nur Aldi Nord.
Aldi Süd ist dagegen unter anderem in Australien, Irland, Italien, Großbritannien und den USA zu finden. Der Grund: Der Discounter-Gigant spaltete sich bereits 1961 entlang des „Aldi-Äquators», der quer durch das Ruhrgebiet verläuft, in Aldi Nord und Aldi Süd auf.
- Damals teilten die Brüder Karl und Theo Albrecht die bis dato gemeinsam geführte Albrecht KG unter sich auf.
- Die Unterteilung in Nord- und Südvariante wurde im Ausland strikt beibehalten.
- Soweit, so klar.
- Doch eine andere Namensbesonderheit unter dem bekannten Logo von Aldi, das einen Tragerucksack auf den Markt bringt, sorgt immer wieder für Fragen.
Aktuell warnen Aldi und ein weiterer Discounter vor dem Verzehr eines bestimmten Salats, Vor allem für Schwangere und Kinder besteht eine Gefahr.
Ist Aldi Hofer oder Lidl?
Hofer und Lidl – Im Jahr 2021 erzielte Hofer einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden Euro, führte 530 Filialen und beschäftigte über 12.000 Mitarbeiter und Mitarebeiterinnen, Hinter dem führenden Discounter Hofer verbirgt sich die Aldi-Gruppe. Damit nimmt Österreich eine Besonderheit ein, da sich die Aldi-Gruppe im Normalfall namentlich zwischen Aldi Nord und Aldi Süd unterscheidet.
Als der deutsche Konzern in den 1960er Jahren nach Österreich expandierte war der Name Aldi allerdings schon durch den Adel Lebensmittel Diskont geschützt. Im Zuge der Expansion in Österreich übernahm Aldi die bestehende Supermarktkette Hofer und führte seine Geschäfte unter diesem Namen fort. Der zur Schwarz-Gruppe gehörige Discounter Lidl Österreich erreichte 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro netto.
Der Discounter unterhält in Österreich rund 250 Filialen und beschäftigt 5.500 Personen, Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.
Wie heißt Aldi in Tschechien?
Aldi bereitet Ausweitung nach Tschechien vor Der deutsche Lebensmittel-Discounter Aldi plant nach Angaben der Nachrichtenagentur CTK den Einstieg in den tschechischen Markt. Vor kurzem habe das Unternehmen unter dem Namen «Aldi Czechia» in Tschechien eine Tochterfirma gegründet.