MOTOR SUR

Trucos | Consejos | Comentarios

Was Kostet 1 Qm Prefa Dach?

Was Kostet 1 Qm Prefa Dach
57,87 € / M2 inkl.

Ist ein Prefa Dach teurer?

Prefa-Dach: Aluminiumplatten vs. Dachziegeln Dach-Produkte von Prefa haben sich bereits seit 1946 auf dem Markt bewährt. Neben Dachziegeln und -platten gehören auch Regenrinnen und spezielle Solar-Dachziegel zum Produktsortiment des Herstellers. Weitere Informationen finden Sie hier auf Dachdecker.com! Die Prefa GmbH ist auf Dach- und Fassadensysteme aus Aluminium spezialisiert.

  1. Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1946 als der österreichische Spengler- und Dachdecker-Innungsmeister Alois Gödl eine Aluminium-Dachplatte entwickelte.
  2. Dieser verdankt das Unternehmen auch seinen Namen, der sich aus „Press» und „Falz» zusammensetzt.
  3. Heute ist Prefa mit seinen Produkten in 16 Ländern Europas vertreten.

Hergestellt werden die Prefa Dach-Produkte jedoch ausschließlich in Deutschland und Österreich. Im Bereich Dach bilden vor allem Prefa Dachplatten, Dachschindeln, Dachrinnen und Solar-Anlagen den Verkaufsschwerpunkt. Mit nur 2,3 kg/m² gehören die Prefa Dachplatten zu den leichtesten, aber gleichzeitig auch stabilsten Dacheindeckungsmaterialien.

Sie sind in acht unterschiedlichen Farben und einem großen Set an Zubehör erhältlich. Prefa Dachplatten verleihen den verschiedensten Dachkonstruktionen eine optisch anspruchsvolle Ästhetik und sorgen dabei für die Langlebigkeit des Daches. Gleiches gilt auch für die Dachschindeln des Herstellers, die eine perfekte Kombination aus der bewährten rhombischen Schindel-Form und dem Hightech-Werkstoff Aluminium bilden.

Verlegt in der 3/4-Teilung ergibt sich mit Prefa Dachschindeln eine harmonische Dachfläche. Auf das Aluminium-Grundmaterial der Dachplatten und Dachschindeln erhalten Kunden 40 Jahre Garantie. Wichtiger Bestandteil des Sortiments sind auch Prefa Dachrinnen.

Die korrosionsfreien Hänge-, Kasten- und Saumrinnen sind in bis zu elf Farben erhältlich und haben sich über Jahrzehnte hinweg in puncto Optik und Funktionstüchtigkeit bewährt. Die Prefa Solar-Dachplatten bieten im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen einen wesentlichen Vorteil: Die Solarzellen sind direkt in die Platten integriert und dadurch deutlich attraktiver als manche andere, sperrige Solaranlage.

Jetzt anfragen und unverbindliches Angebot einholen! Die Preise für Prefa Dachplatten sind ähnlich, wie die von Dachziegeln. Ein einheitlicher Pauschalpreis lässt sich nicht angeben, da die Berechnung der Kosten von mehreren Faktoren abhängig ist. So haben die Dachkonstruktion, die Dachneigung und auch die Dachgröße wesentlichen Einfluss.

  • Am besten lassen sie sich vorab eine sorgfältige Preis-Kalkulation von einem Dachdecker machen, der alle relevanten Faktoren einbezieht und Ihnen ein individuelles Angebot erstellen kann.
  • Da es im Allgemeinen besser ist, die Prefa Dach-Produkte von einem Profi verlegen zu lassen, ist es am günstigsten, diesem auch die Materialbeschaffung zu überlassen.

Er kann sämtliche Teile im Großhandel für Dachzubehör beschaffen und anschließend verarbeiten.

Was kostet eine Prefa Dachplatte?

Solardachplatte PREFA Aluminium Solardachplatten vereinen ein sturmsicheres und schützendes Dach und eine Photovoltaikanlage in einem Produkt. Denn die Photovoltaikzellen sind in der PREFA Dachplatte elegant integriert und schützen so Ihr Haus während sie gleichzeitig Strom aus Sonnenenergie produzieren.

Das innovative PREFA Produkt ist in zwei verschiedenen Größen verfügbar und lässt sich mit der Dachplatte R.16 oder dem Dachpaneel FX.12 kombinieren. Die Solardachplatten sind in der hochwertigen P.10 Farbqualität in den beliebten PREFA Farben Schwarz, Anthrazit und Dunkelgrau erhältlich und fügen sich bestens ins bewährte und abgestimmte PREFA Komplettsystem ein.

Genauso wie das umfangreiche, passende PREFA Zubehör für die Dachentwässerung, den Schneeschutz, die Dachsicherheit und sämtliche Einfassungen. Das PREFA Solardach ist wie aus einem Guss, mit homogener Oberfläche. Erhältlich in den angesagten Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz und P.10 Dunkelgrau. Extrem widerstandsfähig, das stärkste Dach Das reflexionsarme Solarglas, fest mit der bewährten sturm- und rostfreien PREFA Aluminium-Grundplatte verbunden, ist begehbar, hagel- und bruchfest. Kein zusätzlicher Aufbau, keine Durchdringung Die Photovoltaik-Elemente sind direkt in der Dachplatte integriert. Es braucht keine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle etc. Das PREFA Solardach ist wie aus einem Guss, mit homogener Oberfläche. Erhältlich in den angesagten Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz und P.10 Dunkelgrau. Extrem widerstandsfähig, das stärkste Dach Das reflexionsarme Solarglas, fest mit der bewährten sturm- und rostfreien PREFA Aluminium-Grundplatte verbunden, ist begehbar, hagel- und bruchfest. Kein zusätzlicher Aufbau, keine Durchdringung Die Photovoltaik-Elemente sind direkt in der Dachplatte integriert. Es braucht keine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle etc. Zukunftsweisende Technologie Die Solardachplatte verfügt über eine hochmoderne Halbzellentechnologie für eine maximal optimierte Leistung. Unabhängig, wirtschaftlich & nachhaltig Jede einzelne Solardachplatte ist ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – direkt verwenden, ins Netz einspeisen oder speichern.100 % kompatibel mit dem PREFA Komplettsystem, wird die zertifizierte Solardachplatte hochqualitativ in Österreich entwickelt und produziert.

Zukunftsweisende Technologie Die Solardachplatte verfügt über eine hochmoderne Halbzellentechnologie für eine maximal optimierte Leistung. Unabhängig, wirtschaftlich & nachhaltig Jede einzelne Solardachplatte ist ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – direkt verwenden, ins Netz einspeisen oder speichern.100 % kompatibel mit dem PREFA Komplettsystem, wird die zertifizierte Solardachplatte hochqualitativ in Österreich entwickelt und produziert.

Wie gestaltet sich der Preis für ein PREFA Solardach? Die Kosten beziehen sich auf das gesamte Solardach mit integrierten Solarzellen. Darum ist es anders zu kalkulieren als herkömmliche Aufdachlösungen. Abhängig von der Größe und Lage kostet ein PREFA Solardach ca.

  1. € 3.600/kWp (inkl. Mwst.).
  2. Nicht inkludiert sind die Kosten für die Deckung der verbleibenden Dachfläche.
  3. Dieser Wert beruht auf Durchschnittswerte, genaue Angaben zum Preis sind auf Basis einer individuellen Planung sowie Angebotslegung durch einen PREFA Verlegepartner möglich.
  4. In den Kosten inkludiert sind Solardachplatten mit Befestigungsmaterial, Generatoranschlusskasten, Wechselrichter sowie Kabelpakete.

Auch die Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Gesamtpaketes. Durch aktuelle Förderungen können sich die Investitionskosten reduzieren.

  1. Die PREFA Solardachplatte gilt im Rahmen des EAG (Details unter ) als gebäudeintegriert und wird daher mit einem Zuschlag von bis zu 30 % gefördert.
  2. Die PV-Zellen der Solardachplatten verfügen über eine hochmoderne Halbzellentechnologie (Halfcut-Technologie) für maximal optimierte Leistung.
  3. Im Laufe des Tages kann es aus unterschiedlichen Gründen, z.B.

durch Wolken, Laub oder auch Schnee, zur Beschattung von Teilen der PREFA Solardachplatten kommen. Die eingebauten Bypass-Dioden ermöglichen es, dass selbst bei partieller Verschattung einzelner Platten Erträge erzielt werden können und weiter Strom produziert wird.

Für die PREFA Solardachplatte kommen hochqualitative Einzelkomponenten namhafter Hersteller zum Einsatz, und das bei, Die PREFA Solardachplatte lässt sich mit der PREFA Dachplatte R.16 sowie dem Dachpaneel FX.12 kombinieren. Zudem können Sie für Ihre Eindeckung zwischen der großen Solardachplatte (100 Wp/Stk.) oder der kleinen Solardachplatte (43 Wp/Stk.) sowie den drei verfügbaren Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz und P.10 Dunkelgrau wählen.

PREFA Solardachplatte mit Dachplatte R.16 klein Die Solardachplatte klein hat die Maße 700 × 420 mm in verlegter Fläche und bringt eine Leistung von 43 Wp/Stk. Sie ist in den Farben 02 P.10 Anthrazit, 03 P.10 Schwarz sowie 19 P.10 Dunkelgrau erhältlich.

  1. Sogar mit integrierter Technologie wiegt sie nur 12,6 kg /m².
  2. PREFA Solardachplatte mit Dachpaneel FX.12 groß Die PREFA Solardachplatte groß misst 1.400 × 420 mm in verlegter Fläche und bringt eine Leistung von 100 Wp/Stk.
  3. Sie ist in den Farben 02 P.10 Anthrazit, 03 P.10 Schwarz sowie 19 P.10 Dunkelgrau erhältlich und wiegt nur 12,6 kg/m².

Wenn Sie sich für ein Solardach von PREFA entscheiden, haben Sie mit uns einen Ansprechpartner, der sich für Sie um alles kümmert – von der Beratung bis zur Abnahme der fertigen Anlage. Eigens von PREFA geschulte Meisterbetriebe montieren und installieren Ihr persönliches Solarkraftwerk.

  • die technische Beratung und Auslegung des PREFA Solardaches,
  • technische Komponenten zur Installation im Gebäude inklusive Wechselrichter
  • sowie die Montage durch den PREFA Elektropartner samt Abnahmeprotokoll bis zum Wechselrichter.

1. Schritt: Voraussetzungen prüfen – Rund um das eigene Dach Abklären, ob das Dach, die Neigung und Ausrichtung geeignet sind und gleich ein Angebot über die PREFA Handwerkerplattform einholen und beauftragen.2. Schritt: Vorbereitungen – Wichtiges, damit der Strom fließt Der Elektro-Partnerbetrieb kümmert sich beim Stromversorger um die Zählpunktnummer und den Netzzugangsvertrag.

  1. Gegebenenfalls ist die örtliche Baubehörde für eine Bauanzeige zu kontaktieren sowie der Förderantrag zu stellen.3.
  2. Schritt: Montage & Übergabe – Los geht es mit dem eigenen Kraftwerk Die PREFA Verlege- und Elektropartner liefern und montieren die Solardachplatten inklusive Zubehör.
  3. Es folgt die Fertigstellungsmeldung bzw.

das Inbetriebnahme-Protokoll.4. Schritt: Förderungen & Garantie – Zertifikat sichern! PREFA unterstützt beim Förderantrag für die gebäude- bzw. dachintegrierte Anlage (BIPV) und nach Fertigstellung beim PREFA-Garantiezertifikat.1. Schritt: Voraussetzungen prüfen – Rund um das eigene Dach Abklären, ob das Dach, die Neigung und Ausrichtung geeignet sind und gleich ein Angebot über die PREFA Handwerkerplattform einholen und beauftragen.2.

Schritt: Vorbereitungen – Wichtiges, damit der Strom fließt Der Elektro-Partnerbetrieb kümmert sich beim Stromversorger um die Zählpunktnummer und den Netzzugangsvertrag. Gegebenenfalls ist die örtliche Baubehörde für eine Bauanzeige zu kontaktieren sowie der Förderantrag zu stellen.3. Schritt: Montage & Übergabe – Los geht es mit dem eigenen Kraftwerk Die PREFA Verlege- und Elektropartner liefern und montieren die Solardachplatten inklusive Zubehör.

Es folgt die Fertigstellungsmeldung bzw. das Inbetriebnahme-Protokoll.4. Schritt: Förderungen & Garantie – Zertifikat sichern! PREFA unterstützt beim Förderantrag für die gebäude- bzw. dachintegrierte Anlage (BIPV) und nach Fertigstellung beim PREFA-Garantiezertifikat.

  • Solardachplatten mit Befestigung (inkl. Kabel und Stecker)
  • Generatoranschlusskasten
  • Wechselrichter
  • Strang- und Verbindungsleitungen

Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Lieferumfangs.

  1. PV-Stecker, PV-Buchse und PV-Kabel
  2. Solarglas prismiert
  3. Einkapselungsmaterial (EVA)
  4. Photovoltaikzelle (Typ: Mono, half-cut)
  5. Einkapselungsmaterial (EVA)
  6. Rückseitenfolie (Tedlar)
  7. Aluminium-Dachplatte

Aufbau der PREFA Solardachplatte Sie haben ein (intaktes) PREFA Dach und möchten dies nicht durch die neue Solardachplatte ersetzen, aber trotzdem Ihren eigenen Strom produzieren? Dann empfehlen wir die Photovoltaik-Unterkonstruktion von PREFA. Die Solarhalter sind Teil des PREFA Originalzubehörs und ermöglichen eine sichere Montage der Solarmodule auf einem PREFA Dach! Verwenden Sie bisher ungenutzte Dachflächen und machen Sie Ihr eigenes kleines Kraftwerk daraus – mit der PREFA Solardachplatte ist das jetzt besonders einfach.

  • Denn mit der Solardachplatte wird das Dach direkt eingedeckt und es müssen keine zusätzlichen PV-Paneele darauf befestigt werden.
  • Somit wird die Dachhaut nicht durchbohrt und die Montage kann direkt vom Spengler bzw.
  • Dachdecker erfolgen.
  • Der Elektriker übernimmt dann die Installation des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters.

Ab hier können Sie entscheiden, ob Sie den produzierten Strom direkt nutzen, einspeisen oder speichern möchten. Mit Ihrem selbst produzierten Solarstrom sind Sie außerdem unabhängiger gegenüber steigender Energie- bzw. Strompreise. Möchten Sie mehr über Photovoltaik-Anlagen wissen und sind noch Fragen offen, dann können Sie hier weiterlesen: Sollte eine einzelne Platte beschädigt werden, ist das Austauschen recht einfach möglich.

Es wird dabei nur die zu tauschende Solardachplatte entfernt und durch eine neue ersetzt. Kurze Wege sind uns wichtig, darum ist die PREFA Solardachplatte ein in Österreich entwickeltes und produziertes Produkt ! Aufgrund der hohen Nachfrage ist mit längeren Warte- und Planungszeiten zu rechnen. Zudem ist das neue PREFA Solardach eine individuelle, präzise geplante Anlage und verlangt nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit.

Nur ein perfekt geplantes Solardach, mit entsprechenden Kalkulationen und Simulationen, kann maximale Leistung bringen. PREFA Solar ist 2 in 1: das stärkste Dach und Solar in einem! Es handelt sich um eine Aluminium-Dachplatte in bewährter PREFA Qualität mit einer integrierten Photovoltaikanlage, die fest mit der Grundplatte aus beschichtetem Aluminium verbunden ist.

Durch die Integration der Photovoltaikelemente in der Dachplatte selbst ist kein zusätzlicher Aufbau bzw. keine Unterkonstruktion auf dem Dach erforderlich. Genauso wenig wie eine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle oder Ähnlichem. Darum ist es anders zu kalkulieren als herkömmliche Aufdachlösungen.

Abhängig von der Größe und Lage kostet ein PREFA Solardach ca. € 3.600/kWp (inkl. Mwst.). Nicht inkludiert sind die Kosten für die Deckung der verbleibenden Dachfläche. Dieser Wert beruht auf Durchschnittswerte, genaue Angaben zum Preis sind auf Basis einer individuellen Planung sowie Angebotslegung durch einen PREFA Verlegepartner möglich.

In den Kosten inkludiert sind Solardachplatten mit Befestigungsmaterial, Generatoranschlusskasten, Wechselrichter sowie Kabelpakete. Auch die Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Gesamtpaketes.

Solardachplatten mit Befestigungsmaterial, Generatoranschlusskasten, Wechselrichter sowie Kabelpakete. Auch die Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Lieferumfangs.

Da das PREFA Solar-Komplettangebot auch den Generatoranschlusskasten, den Wechselrichter und viele weitere technische Elemente beinhaltet, ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Grund dafür ist neben der aktuellen Marktsituation auch die anhaltende Vormaterialknappheit und sehr eingeschränkte Verfügbarkeit spezieller elektronischer Komponenten.

Wir sind bemüht, realistische Lieferzeiten anzugeben, damit Sie Ihr Bauvorhaben entsprechend planen und umsetzen lassen können. Auch wenn elektrotechnische Teile auf sich warten lassen, können Sie mit den PREFA Solardachplatten und dem passenden PREFA Dachzubehör ein vollständiges und sicheres Dach installieren lassen.

  • Die angegebenen RAL-Werte sind lediglich Annäherungswerte (~), die teilweise stark von der PREFA Originalfarbe abweichen können und unter Umständen nicht die subjektive Farbauffassung widerspiegeln.
  • Vor allem für die Farbqualität P.10 sind aufgrund der Oberflächenstruktur kaum Werte definierbar. Ferner sind die Farben P.10 Steingrau, P.10 Sandbraun, P.10 Patinagrün, Eiche natur, Patinagrau, Walnuss braun und Eiche beige-grau einer natürlichen Farbgebung nachempfunden, die sich aus mehreren Farbtönen zusammensetzt.
  • Bei Metallicfarben können Farbdifferenzen auftreten.
  • Naturblank: Veränderungen der Oberflächenoptik durch Verarbeitung und Umwelteinflüsse unterliegen nicht der Gewährleistung. Hinweisblatt beachten.
  • Für exakte Farbbestimmungen komplementärer Bauteile sind Originalmuster heranzuziehen.

PREFA Aluminiumdächer werden mit belüfteter Unterkonstruktion ausgeführt, dabei sind die Dacheindeckung und die Wärmedämmschicht durch einen belüfteten Zwischenraum getrennt. Dadurch kann z.B. entstandenes Kondenswasser oder aufgestaute Wärme abtransportiert werden.

Meist wird die Dachhaut belüftet, wie im ersten Bild zu sehen ist. Es kann aber auch der ganze Dachbodenraum durchlüftet sein (zweites Bild). Dachbodenraum kann auch als Wohnraum genutzt werden Dachbodenraum wird nicht für Wohnzwecke genutzt Hier finden unsere Handwerkspartner den Solar-Produktfolder, das Moduldatenblatt sowie das Produktdatenblatt zur PREFA Solardachplatte als Download.

Die Solar-Preisliste, Solardachplatten Verlegerichtlinie sowie den Erhebungsbogen und Verlegevideos zum Solardach finden unsere Verlegepartner im, ( Nur für Partnerbetriebe – halten Sie bitte Ihre Zugangsdaten bereit. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen,) Hinweis speziell für unsere Architektur- und Planungsbüros: 3D- und BIM-Daten sowie Texturen unserer Produkte finden Sie zudem hier: Ab Beauftragung ist mit mindestens zehn Wochen Lieferzeit zu rechnen.

Dazu kommen die Unsicherheit und derzeit eingeschränkte Verfügbarkeit elektrotechnischer Komponenten (z.B. Wechselrichter), die die Lieferzeiten beeinflussen. Wir sind bemüht, realistische Lieferzeiten anzugeben. Bei Fragen können Sie unseren Kundenservice gerne kontaktieren. Abhängig von der Größe und Lage kostet ein PREFA Solardach ca.

€ 3.600/kWp (inkl. Mwst.). Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus empfiehlt sich eine Anlagengröße von 5 bis 8 kWp. Nicht inkludiert sind die Kosten für die Deckung der verbleibenden Dachfläche. Eine PV-Anlage benötigt keine spezielle Wartung oder unterliegt keinen Prüfzyklen wie z.B.

  • Eine Heizungsanlage.
  • Aufgrund der Mindestdachneigung von 17° sollten die PREFA Solardachplatten durch Regen ausreichend gereinigt werden.
  • Oben Genanntes beschreibt den Normalfall ohne weitere Vorkommnisse.
  • Ist allerdings mit außernatürlichen Ereignissen zu rechnen (z.B.
  • Bauarbeiten in der Umgebung, saisonaler Pollenflug etc.), kann eine regelmäßige Reinigung die Erträge verbessern.

PREFA bietet klassische Solarmontagesysteme (PV Unterkonstruktionen) für herkömmliche Photovoltaikanlagen sowie auch neue PREFA Solardachplatten mit integrierter Photovoltaikanlage an. Wechselrichter, Generatoranschlusskasten und Verkabelung sind im Komplettpaket inbegriffen.

Wie lange hält Prefa Dach?

Tipps für die Wahl der richtigen Dacheindeckung für Ihr neues Dach Jetzt können Sie Mut beweisen, sich abheben vom Einheitsbrei der 08/15-Häuser mit gewöhnlichen Dächern und Fassaden. Egal, ob ein Architekt Ihr Eigenheim plant oder Sie selbst bei der optischen Gestaltung Hand anlegen: Selbst bei einfachen Grundrissen, klaren Linien und Formen zieht Ihr Haus mit der richtigen Eindeckung und Dachentwässerung alle Blicke auf sich.

Hochqualitative Materialien und eine professionelle Verarbeitung sind dabei das Wichtigste, Es ist nicht übertrieben zu behaupten: Aluminium spielt beim Hausbau alle Stücke. Das beginnt schon bei der Verarbeitung. Einerseits punktet hochwertiges Aluminiumblech durch die Geschmeidigkeit und gute Formbarkeit des Materials, weshalb nicht nur herausfordernde Formen an futuristischen Gebäuden, sondern auch unebene Dachstühle alter oder historischer Gebäude ideal neu eingedeckt werden können.

Das Material Aluminium bietet dabei die Möglichkeit, unkompliziert regensichere Verbindungen zu erzeugen und das, ohne schrauben, kleben oder schweißen zu müssen. Für den richtigen Look sorgen die designreichen, intelligenten Produkte von PREFA mit zahlreichen Farben, Formen und Größen. Trend 1: Nahtlose Übergänge von Dach auf Fassade Fans von geraden Linien und schlichten Formen kommen bei diesem Trend voll auf ihre Kosten. Der moderne Gebäudestil verfügt über eine simple Grundform mit einem eher flach geneigten Dach und homogener Außenhaut. Trend 2: Kontrastreiche Materialkombinationen Hier treffen traditionelle Baustoffe wie Holz oder Ziegel auf das moderne Material Aluminium. Warme Farben und poröse Oberflächen liegen somit Seite an Seite mit dem glatten, edlen Metall. Nicht nur aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit des Materials, sondern auch durch die Wahl kontrastreicher Farben können so aufmerksamkeitsstarke Effekte erzielt werden. Trend 3: Kunstvoll geformte Gebäude mit vielen architektonischen Extras Für die mutigsten unter den Bauherren können mit PREFA wahre Kunstwerke mit spektakulärer Optik und langer Lebensdauer geschaffen werden. Mit starken Kanten, kunstvollen Falten, eindrucksvollen Rundungen und gleichzeitig großen Flächen entstehen maßgeschneiderte Objekte, die ihresgleichen suchen.

Eine ungewöhnliche Formensprache beeindruckt durch eine perfekt inszenierte Aluminiumhülle. Selbstverständlich dürfen die Umgebung, anliegende Häuser und weitere Gegebenheiten, die die architektonische Gestaltung beeinflussen, nicht außer Acht gelassen werden. Denn auch moderne Architektur sollte sich gut ins Ortsbild fügen und regionale Besonderheiten beachten.

Die Form und Farbe des Daches stellt dabei häufig ein wesentliches Gestaltungselement dar. Und es muss nicht immer höchst modern sein: Traditionelles und Altbewährtes lassen sich ebenso mit zeitgemäßen Materialien und Techniken realisieren und in Szene setzen.

  1. Die breite Farbpalette von PREFA umfasst viele Farben in P.10 Qualität sowie viele andere Standardfarben.
  2. Die breite Farbpalette bietet Architekten, Investoren und Renovierern sowie Designern, Handwerkern und Bauherren unzählige Möglichkeiten.
  3. Auf diese Weise wird jedes Gebäude einzigartig und Ihrer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
See also:  Was Kostet Ein Fotoshooting?

Die breite Farbpalette lässt sich sehr gut mit anderen Elementen am Haus wie Fenstern, Fensterläden, Rollläden, Zäunen usw. abstimmen oder kann schöne Kontraste schaffen. Sie leben in einer Region, in der Ziegeldächer vorherrschen und suchen daher ein hochwertiges? Dann ist das sturmsichere, langlebige und leichte Aluminiumdach, eingedeckt mit PREFA Ziegeln in ziegelrot P.10, ideal für Ihr neues oder renoviertes Dach. Sie möchten die Vielfalt von PREFA entdecken? Besuchen Sie doch unsere Referenzgalerie und lassen Sie sich von bereits umgesetzten Objekten überzeugen! Schöne Villa in Italien mit moderner Prefalz-Dacheindeckung in Patina grau Moderne Villa in Italien mit Flachdach. Für die Eindeckung des flach geneigten Daches wurde das Bandblech Prefalz in der Farbe Patina Grau verwendet. Slowenisches Wohnhaus mit Dachraute 29 × 29 in Anthrazit Mit den PREFA Dach- und Wandprodukten können einzigartige Objekte verkleidet werden. Das flexible und hochwertige Material lässt sich ideal an die Gegebenheiten anpassen. Moderne Dacheindeckung mit Prefa Dachschindeln in P.10 Anthrazit Die hochwertigen PREFA Dachschindeln in der Farbe P.10 Anthrazit schmücken dieses Wohnhaus in Tschechien. Einfamilienhaus mit Prefa Dach- und Fassadenpaneel FX.12 FX.12 ist ein einzigartiges und innovatives Paneel und überzeugt besonders durch sein futuristisches Oberflächendesign.

Lassisches Einfamilienhaus in Italien mit Dachplatten R.16 in P.10 Nussbraun Traditionelles Wohnhaus in Italien mit einer rustikalen Holzfassade. Für die Dacheindeckung wurden nussbraune PREFA Dachplatten R.16 verwendet. Zweifamilienhaus mit Dachplatten in P.10 Oxydrot Zweifamilienhaus in Rottenmann mit den leichten und hochwertigen PREFA Dachplatte aus Aluminium in P.10 Oxydrot.

Dachraute 29 × 29 in der Sonderfarbe Mayagold Kleines Nebengebäude mit neu eingedecktem PREFA Dach. Für die Eindeckung wurden Dachrauten 29 × 29 in der Sonderfarbe Mayagold eingesetzt. Prefalz-Dacheindeckung in Patina Grün Das flexible Material Aluminium lässt sich ideal an abgerundete Flächen anpassen.

  1. Dieses spezielle Dach wurde mit einem Doppelstehfalzdach aus Prefalz in Patina Grün eingedeckt.
  2. Modernes Einfamilienhaus mit Dach- und Fassadensystem von Prefa Moderner Zubau eines Einfamilienhauses in Prag.
  3. Die PREFA Schindeln in der Sonderfarbe P.10 Sandbraun wurden für die Verkleidung von Dach und Fassade eingesetzt.

PREFA Dachschindeln DS.19 in P.10 Oxydrot PREFA Dachprodukte in der Farbe Oxydrot passen ideal in Gegenden mit vielen Ziegeldächern. Einfamilienhaus mit Prefalz Prefalz ist durch seine Geschmeidigkeit ein leicht zu verarbeitendes Falzmaterial und bietet eine Vielzahl an kreativen Einsatzmöglichkeiten, egal ob auf dem Dach oder als Fassade.

Klassisches Wohnhaus mit PREFA Dachschindeln in Anthrazit Klassisches Einfamilienhaus mit geschwungenen Gauben, eingedeckt mit der sturmsicheren PREFA Dachschindel, mit 40 Jahren Materialgarantie. Einfamilienhaus mit PREFA Dach- und Wandschindel PREFA Schindeln für Dach und Fassade eignen sich aufgrund ihrer zeitlosen Form sowohl für klassische als auch für moderne Baudesigns.

Moderne Dacheindeckung mit PREFA Dachplatte R.16 in P.10 steingrau Die PREFA Produktpalette kann für die Eindeckung verschiedenster Dachformen eingesetzt werden. Bei diesem klassischen Satteldach wurden steingraue Dachplatten R.16 in P.10 Farbqualität eingesetzt.

  1. Dachschindeln von PREFA in der Farbe P.10 Oxydrot Dieses Einfamilienhaus wurde mit PREFA Dachschindeln in P.10 Oxydrot eingedeckt.
  2. Die hochwertigen Aluminium-Schindeln von PREFA sind besonders leicht und widerstandsfähig.
  3. Früher hatte das Dach eine reine Schutzfunktion vor Wind und Wetter, der Dachraum wurde vorwiegend als Lager und Vorratskammer genutzt.

Heutzutage ist das meist anders. Denn im obersten Stockwerk werden als Dachausbau oft die schönsten Räume mit Wohlfühlatmosphäre und unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten geschaffen. In früheren Jahren gab es ganz andere Anforderungen an die damals klassischen Dacheindeckungen.

  • Diese waren vordergründig funktionaler Natur.
  • Man war zufrieden, wenn es nicht reinregnete, den Schnee (oder besser gesagt den Flugschnee, der in Kombination mit Wind bei Fugen eingetreten ist) hat man vom Dachboden einfach wieder entfernt.
  • Meist wurden am Dach Materialien wie Stroh oder Holz verwendet, die nicht nur schnell verwitterten, sondern auch einer höheren Brandgefahr ausgesetzt waren.

Später folgten einfache Betonziegel und Tonziegel am Dach. Diese halten zwar länger, bleiben aber nicht von Verwitterung verschont und werden irgendwann brüchig, spröde und bilden Haarrisse. In diesen Rissen bildet sich ein Nährboden für unschöne Moose oder es sammelt sich dort Eis im Winter, das Sprünge verursachen kann.

  1. Eines der modernsten Materialien am Dach ist Aluminium,
  2. Es ist bruchfest, robust, langlebig und trotzt jeder Witterung.
  3. Es schützt sich sogar selbstständig vor Korrosion.
  4. Bei der Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft wird eine natürliche Oxidschicht gebildet.
  5. Sie legt sich wie ein Schutzpanzer über das Material.

Eine oberflächlich beschädigte Dach- oder Fassadenhülle aus Aluminium regeneriert sich somit immer wieder von selbst. Zusätzlich wird das Grundmaterial Aluminium durch eine Coil-Coating-Einbrennlackierung geschützt. Neben den starken Eigenschaften, die Aluminium von Haus aus mitbringt, gibt die verdeckte Befestigungstechnik und die Verlegung im Verband starken Halt.

So bleibt die Gebäudehülle regensicher und jedes Unwetter draußen. Darüber hinaus kann das Dach bei Bedarf fachmännisch gereinigt werden. Flachdach ist der Oberbegriff für Dächer mit sehr geringer Neigung ab 2 %. In der Praxis werden oft jene Dächer als Flachdach bezeichnet, die mit einer Dachabdichtung (Bitumen, Kunststofffolie, EPDM etc.) abgedichtet werden.

Aufgrund der sehr geringen Neigung müssen Flachdächer dicht ausgeführt werden, Steildächer hingegen „nur» regensicher. Aluminium kann beim Flachdach als Attika- und Mauerabdeckung zum Einsatz kommen und leistet einen dauerhaften Witterungsschutz für hochragende Brüstungen und Mauern.

Diese lassen eine Vielzahl an gestalterischen Wünschen zu, da sie aus Bandaluminium individuell geformt und dem Objekt angepasst werden können. Als flach geneigtes Dach werden Dächer mit einer Neigung von 3° bis circa 25° bezeichnet. Ein Produkt, welches bei flach geneigten Dächern oft zur Anwendung kommt, ist zum Beispiel Prefalz.

Vor allem bei modernen Pultdächern wird es häufig als Doppelstehfalzdach eingesetzt. Ab 12° Dachneigung können auch PREFA Dachplatten oder Dachrauten 44 × 44 verwendet werden. Ab 17° können dann Dachschindeln DS.19, Dachplatten R.16, Dachpaneele FX.12 und ab 22° Dachrauten 29 × 29 verlegt werden.

  • Ab einer Mindestdachneigung von 25° spricht man von einem Steildach.
  • Hier können dann ebenso die kleinformatigen Elemente wie beispielsweise PREFA Dachrauten oder Dachschindeln sowie Prefalz eingesetzt werden.
  • Aber auch herkömmliche Materialien wie Dachziegel oder Betondachsteine können auf dem Steildach verlegt werden.

Funktion vor Schönheit? : PREFA Experten-Tipp Je steiler die Dachneigung, desto schneller und sicherer kann Regenwasser über die Dacheindeckung zum Entwässerungssystem hin abtransportiert werden. Und desto geringer ist die Gefahr, dass bei starker Verschmutzung oder bei Vereisung Wasser eintritt.

  1. Das Ergebnis ist eine langlebige Dacheindeckung.
  2. Dächer schützen nicht nur vor Witterungseinflüssen wie Wind, Regen oder Schnee, sondern in Kombination mit einer fachmännischen Wärmedämmung auch vor niedrigen beziehungsweise hohen Temperaturen.
  3. Das schont im Winter die Heiz- und im Sommer die Kühlkosten.

Dachformen gibt es viele, dazu zählen unter anderem: Satteldach, einhüftiges Satteldach, Pultdach, Walmdach, Krüppelwalmdach, Mansarddach, Mansardwalmdach, Mansarddach mit abgewalmter Hauptdachfläche, Zeltdach, Tonnendach, Sheddach, Kreuzdach, Pyramidenturmdach, Kegelturmdach, abgewalmtes Sattelturmdach, Zwiebelturmdach, Kuppeldach Die bei uns weitverbreitetste Dachform ist das Satteldach.

  1. Hierbei handelt es sich um zwei einander zugeneigte Flächen mit First, Ortgang, Traufe und Giebel.
  2. Das Pultdach verfügt wiederum über nur eine Dachfläche mit meist geringem Neigungswinkel.
  3. Die obere Kante bildet den Pultdachabschluss, unten ist die Dachtraufe zu finden.
  4. Auch das Pultdach ist seitlich durch den Ortgang begrenzt.

Das Walmdach hingegen verfügt über vier Dachflächen, es hat an allen vier Seiten eine Traufe und die Dachflächen verschneiden sich an den Graten. Neugebautes Einfamilienhaus mit Walmdach, eingedeckt mit Prefa Dachplatten Einfamilienhaus mit Walmdach und L-förmigen Grundriss.

  1. Das Dach wurde mit PREFA Dachrauten in der Farbe P.10 Anthrazit realisiert.
  2. Villa in Italien mit Mansarddach eingedeckt mit Prefa Dachplatten Bei einem Mansarddach kann die Fläche des Obergeschosses optimal genutzt werden.
  3. Das Dach dieser italienischen Villa wurde mit PREFA Dachplatten in der Farbe P.10 Anthrazit eingedeckt.

Wohnhaus mit modernem Pultdach mit Aluminium Dachplatten von Prefa Einfamilienhaus in Potsdam mit zwei Pultdächern, die versetzt angeordnet sind. Eingedeckt wurden die beiden Dächer mit hochwertigen PREFA Dachplatten in P.10 Anthrazit. Für die Fassadenverkleidung wurden PREFA Sidings und Wandrauten 29 × 29, ebenfalls in der Farbe Anthrazit, eingesetzt.

  1. Wohnhaus mit einem Zeltdach, eingedeckt mit Prefa Dachrauten aus Alu Italienisches Wohnhaus mit Zeltdach in traumhafter Lage.
  2. Das Dach wurde mit PREFA Dachrauten 29 × 29 in der Farbe P.10 Hellgrau eingedeckt.
  3. Zweifamilienhaus mit Tonnendach mit Prefa Dachplatten und Prefalz Bei der Sanierung wurde das Tonnendach dieses Hauses mit Dachplatten und dem Bandblech Prefalz von PREFA neu eingedeckt.

Die Fassade wurde mit farblich passenden Sidings verkleidet. Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, eingedeckt mit Prefa Dachschindeln in der Farbe P.10 Steingrau Neu saniertes Einfamilienhaus mit Krüppelwalmdach, eingedeckt mit der PREFA Dachschindel in der Farbe P.10 Steingrau.

Die Gauben wurden mit Prefalz verkleidet. Satteldach mit Dachplatte R.16 in R.10 Anthrazit Die großflächige Dachplatte R.16 kommt auf einem Satteldach ideal zur Geltung. Außerdem lassen sich Aluminiumprodukte in Anthrazit perfekt mit einer Lärchenholz-Fassade kombinieren. Dachloggias und Dachbalkone Zusätzliche Öffnungen am Dach bringen nicht nur mehr Licht ins Gebäude, sondern schaffen noch mehr sonnenreiche Fläche mit Wohlfühlfaktor.

Dachfenster, Luken und Oberlichter Fenster dienen nicht nur als Lichtquelle, sondern auch zur Belüftung der Räume. Dachfenster gibt es in liegender und stehender Ausführung, als einzelne Fenster oder in Kombination aus mehreren. Das liegende Fenster hat meist den gleichen Neigungswinkel wie das Dach, ein stehendes wird aufrecht in der Gaube verbaut.

  1. Bei Flachdächern kommen Oberlichter zum Einsatz.
  2. Und mit modernen Tageslicht-Spots bringt man den Lichtstrahl punktgenau in die Ecken, in denen man ihn braucht.
  3. Gaube und Rundungen Dank der Ausformung einer Gaube ist es bei steileren Dächern möglich, mehr Wohnraum zu gewinnen.
  4. Sie wird aber auch aus optischen Gründen eingesetzt, da sie dem Dach mehr Struktur verleiht.

Durch den Einsatz von Dachgauben ist es möglich, zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen. Diese Übersicht zeigt Ihnen einige Gestaltungsmöglichkeiten von Gauben. PREFA Dacheindeckung auf einem Satteldach mit Schleppgaube Dachgauben können eingesetzt werden, um mehr Wohnraum zu gewinnen.

  1. Als optisches Gestaltungselement verleihen sie dem Dach mehr Struktur.
  2. Der Dachüberstand ist nicht nur ein architektonisches Gestaltungselement, die Größe der Dachuntersicht hat auch einen positiven Einfluss auf die Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit der Fassade.
  3. Prinzipiell gilt: je größer der Dachüberstand, desto mehr Schutz für die darunterliegende Fassade vor Abwitterung durch Regen oder Schnee.

Apropos langlebige Fassade: Aluminium ist auch für die Hauswände genau das richtige Material – langlebig, robust und in zahlreichen Farben und Designs erhältlich. Hochwertige Materialien, schönes Design und intelligente Lösungen für Bauherren, Architekten und Spengler anzubieten, das ist das Ziel von PREFA.

  1. Sturmsicher: für die Ruhe während des Sturms Durch das Ineinandergreifen der einzelnen Elemente und die verdeckte Befestigung an der Unterkonstruktion,
  2. Rostsicher: rostlos glücklich Mit dem PREFA Dach gehen Sie bei jedem Wetter auf Nummer sicher. Durch die dichte Oxidschicht, die Aluminium bildet, ist es vor witterungsbedingten Einflüssen geschützt. So bleibt Ihr Dach, wie Sie es bekommen haben: rostfrei.
  3. Leicht: nehmen Sie es leicht Unsere Dachprodukte lassen sich vom Fachmann nicht nur einfach verlegen, sie lassen sich auch leicht transportieren. Der Grund: Ein PREFA Aluminiumdach wiegt nur einen Bruchteil eines herkömmlichen Daches.
  4. Bruchfest: harte Schale – harter Kern Weil Ihr Dach viel mitmacht, muss es auch viel aushalten können. Dank des Werkstoffs Aluminium lassen PREFA Dächer sowohl große Schneemassen als auch Temperaturschwankungen kalt. Die Eigenschaften des Materials sind hierbei entscheidend.
  5. Schön: bekennen Sie Farbe Bei allen PREFA Dachsystemen können Sie je nach Art des gewünschten Produktes aus vielen Farbtönen wählen. Zusätzlich bietet PREFA Ihnen Gestaltungsfreiheit in Form von Dachrauten, Dachschindeln, Dachplatten, Dachpaneelen oder dem Bandblech Prefalz. So steht Ihrem Bild vom modernen, hochwertigen und zeitgemäßen PREFA Dach aus Aluminium nichts mehr im Wege. Denn PREFA Aluminiumdächer und Aluminiumfassadensysteme stehen für moderne und zeitgemäße Architektur.
  6. Farbbeständige Oberfläche: gelackt hält besser Die PREFA Platten werden im Coil-Coating-Verfahren behandelt und die Farbe bleibt deshalb immer eines: sicher. Denn die Lackschicht ist verformbar und dauerhaft temperatur- und witterungsbeständig.
  7. Optimal für Sanierungen: aus Alt mach PREFA Durch das geringe Gewicht eines PREFA Daches sparen Sie sich bei einer Sanierung meist die Kosten einer aufwendigen Unterkonstruktion. Egal, ob Sie zuvor ein Schiefer-, Ziegel- oder Betonsteindach hatten, das Verstärken des Dachstuhles ist aufgrund des geringen Gewichts von PREFA Aluminiumdächern meist nicht erforderlich. Lediglich die Schalung bzw. Lattung muss den jeweiligen Elementen angepasst werden.
  8. Komplettsystem: mehr als nur ein Dach Das PREFA Komplettsystem ermöglicht ein optimales Zusammenspiel von Dach, Dachrinne, Fassade, Photovoltaik und Solar sowie Hochwasserschutz. Darüber hinaus werden im System auch Schneeschutz, Dachsicherheit, Fenstereinfassungen und vieles mehr angeboten. Der Einsatz von nicht auf das PREFA System abgestimmten Fremdprodukten ist somit meist nicht erforderlich.
  9. Umweltfreundlich: die nachhaltige Materialwahl Dank der hohen Langlebigkeit und dem geringen Wartungsaufwand ist Aluminium mehr als nur nachhaltig. Dazu kommt, dass Aluminium ohne Qualitätsverlust unendlich oft recycelbar ist und für die Aufbereitung nur 5 % der Herstellungsenergie benötigt wird. Daher greift PREFA für seine Produkte zum Großteil auf Sekundäraluminium zurück. Außerdem werden durch das geringe Gewicht bereits beim Transport zur Baustelle große Mengen an Energie und CO2-Emissionen gespart.
  10. 40 Jahre Garantie: auf der sicheren Seite Aluminium beweist ein Leben lang Qualität. Daher geben wir auf unsere Produkte 40 Jahre Farb- und Materialgarantie: Auf das Grundmaterial gegen Bruch, Korrosion (Rost) und Frostschäden sowie auf die Farbe gegen Absplittern und Blasenbildung.,

Selbstverständlich überdauern ein PREFA Dach und eine PREFA Fassade bei ordnungsgemäßer Verlegung auch 40 Jahre bei Weitem. Dies zeigen zahlreiche Referenzen, die schon um einiges älter sind. Auch in unseren Umwelt-Produktdeklarationen wurde von unabhängigen Instituten eine Referenznutzungsdauer von über 70 Jahren angegeben.

Erfahrungsberichte von PREFA Kunden In über 75 Jahren und mit Tausenden umgesetzten Projekten in verschiedenen Ländern gibt es eine lange Liste an Erfahrungsberichten. Ob Bauherr, Handwerker, Architekt oder Planer – Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen, darum lassen wir Sie gerne zu Wort kommen. Werfen Sie hier einen Blick auf Erfahrungen und Meinungen zu PREFA.

Dacheindeckungen, Dachentwässerungssysteme, Fassadenlösungen oder Hochwasserschutz – darf es noch etwas sein? Dann wählen Sie aus über 5.000 PREFA Produkten und stellen Sie sich Ihr Komplettsystem zusammen. Wenn man an Schneeschutz oder Dachsicherheit denkt, spielt neben den Hauptprodukten auch das Zubehör eine wichtige Rolle.

  • PREFA Zubehör passt einfach.
  • Das Gesamtsystem ist perfekt aufeinander abgestimmt und wird auch laufend weiterentwickelt.
  • Somit spielen alle einzelnen Komponenten gut zusammen und alle Elemente bleiben dort, wo sie hingehören: sicher am Dach und an der Fassade.
  • Aluminium kommt als Zweitmaterial auch bei anderen Dacheindeckungen zum Einsatz.
See also:  Was Kostet Eine Yacht?

Das heißt: Selbst wenn Sie sich für ein Ziegel- oder Faserzement-Dach entscheiden, werden die Einfassungen, die Dachrinnen, die Kamineinfassung oder andere Zubehör- und Ergänzungsprodukte sehr oft aus Aluminium hergestellt. Abgestimmte Dachsysteme Gauben, Luken und Rundungen – Aluminium schafft es, auch außergewöhnliche architektonische Ideen technisch perfekt und mit geringem Wartungsaufwand umzusetzen.

  1. Dachentwässerung kann auch schön sein Die PREFA Dachrinnensysteme, mit teils raffinierten technischen Detaillösungen, bewähren sich seit Jahrzehnten.
  2. Dank der großen Auswahl an Farben für Ihre Regenrinne und der dazu passenden Ablaufrohre lässt sich auch für Ihr Bauprojekt eine elegante Ton-in-Ton-Lösung umsetzen oder es werden damit bewusst farbliche Akzente geschaffen.

Aluminium auch an der Fassade Hält lange, rostet nicht und kann bei Verschmutzung leicht gereinigt werden können – mehr Argumente braucht es für einen Bauherrn nicht, auch die Fassade mit Aluminium einzupacken. Obendrein gibt es maximale gestalterische Freiheit und für jede kreative Idee die passende Umsetzung.

Wir zeigen Ihnen anhand einer Fotomontage, wie schön Ihr Haus mit einem PREFA Dach oder einer PREFA Fassade aussieht. Die Wetteraussichten für die nächsten 40 Jahre: ca.75.000 Sonnenstunden und 35.000 Liter Regenwasser pro Quadratmeter. Donnerwetter – die Entscheidung für PREFA ist eine gute Idee. Denn wir geben Ihnen,

Somit sind Sie gegen Bruch, Korrosion (Rost), Frostschäden, Absplittern und Blasenbildung bestens versichert. Warum wir Ihnen dieses starke Garantieversprechen geben können?

  • Weil PREFA Aluminiumdächer und -fassaden absolute Hightech-Produkte sind, die ausschließlich in Österreich und Deutschland produziert werden.
  • Weil jedes PREFA Produkt von professionellen Fachbetrieben verlegt bzw. montiert werden muss.
  • Weil wir jahrzehntelange Erfahrungen (auch im alpinen Bereich) haben und sich die Produkte unter extremen Witterungsbedingungen bewährt haben.

Eine gute Wärmedämmung und im Speziellen die Dachdämmung leistet einen wichtigen Beitrag beim Einsparen von Heizenergie. Ein gut gedämmtes Dach lässt im Winter die Wärme nicht entweichen und im Sommer nicht eindringen. Eine ordentliche Dachdämmung wirkt sich nicht nur positiv aufs Haushaltsbudget aus, auch der Wohnkomfort wird deutlich gesteigert.

  • Es gibt diverse Varianten der Dachdämmung sowie verschiedene Dämmstoffe: Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen Untersparren-, Zwischensparren- und Aufsparrendämmung, je nachdem, wo der Dämmstoff angebracht wird beziehungsweise wo die Durchlüftung passiert.
  • Zu den klassischen Dämmstoffen zählen Mineralwolle, Holzwolle und Ceralith.

Aber auch ökologische und natürlich nachwachsende Dämmstoffe gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dazu zählen unter anderem Zellulose, Seegras und Hanf. Die Umsetzung erfolgt durch den Fachbetrieb, zur Sicherheit kann auch ein Energieberater hinzugezogen werden.

  1. Wir empfehlen, PREFA Aluminiumdächer mit belüfteter Unterkonstruktion auszuführen, so wie es auch die normative Regelung vorsieht.
  2. Die Dacheindeckung und die Wärmedämmschicht werden durch einen belüfteten Zwischenraum getrennt.
  3. Dies hat den Vorteil, dass gelegentlich auftretende Feuchtigkeit wieder abtransportiert wird.

Grundsätzlich wird die Dachhaut belüftet ausgeführt. Es kann aber auch der ganze Dachbodenraum durchlüftet sein. Während fossile Brennstoffe endlich sind und zudem durch höheren CO2-Ausstoß die Umwelt belasten, ist die Sonne ein nahezu unerschöpflicher Energielieferant.

  1. Pro Jahr erreicht uns etwa 28.000-mal so viel Strahlungsenergie wie die Menschheit gegenwärtig verbraucht.
  2. Diese Energie lässt sich durch Photovoltaik und Solarthermie hervorragend nutzen.
  3. Sonnenenergie ist nicht nur eine der umweltfreundlichsten Energieformen, sondern spart dem Bauherrn auch bares Geld.

Mit Solarthermie kann durch Sonneneinstrahlung nahezu kostenlos Warmwasser aufbereitet und auch Raumheizung erzeugt werden. Bei seiner Gewinnung werden weder wertvolle Rohstoffe verbraucht noch schädliches Kohlendioxid freigesetzt. Darüber hinaus gibt es für Bauherren, die ihr Haus mit einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage ausstatten, je nach Standort und Kontingent zum Teil auch eine staatliche Förderung.

  1. PREFA bietet mit dem Solar-Montagesystem PS.13 ein ausgeklügeltes Solarmontagesystem, das perfekt auf die Dacheindeckung abgestimmt ist.
  2. Im Vergleich zu vielen anderen Befestigungen von Photovoltaik-Modulen schränkt dieses System die Funktion und Langlebigkeit der Dacheindeckung nicht ein.
  3. Das Solar-Montagesystem ist dank laufender Weiterentwicklungen stets auf dem neuesten Stand der Technik.

Die Montage ist auf allen PREFA Dachsystemen möglich – von Kleinformaten bis hin zu großflächigen Prefalz Anwendungen. Sicherheit steht an erster Stelle, deshalb erfolgt die Beratung und Planung ausschließlich über die PREFA Anwendungstechnik bzw. geprüfte Vertriebspartner.

  1. Auch die Montage wird nur von professionellen Facharbeitern übernommen.
  2. Mit dem PREFA Solar Montagesystem PS.13 können Sie PV-Analgen problemlos auf jedem unserer PREFA Dachsysteme anbringen.
  3. Die Marke PREFA steht seit über 70 Jahren für Beständigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit – selbst bei extremsten Wetterbedingungen.

Die Verlegung durch einen PREFA Partnerbetrieb ist eine wichtige Basis für diesen Anspruch. Wer also ein starkes Dach oder eine widerstandsfähige Fassade mit 40 Jahren Garantie haben möchte, wendet sich an unsere PREFA Verlegepartner. PREFA Dach- und Fassadenprodukte werden nur an konzessionierte Spenglerbetriebe verkauft und durch geschulte Handwerker verlegt,

  1. Denn durch falsche Anwendung, falsche Bearbeitung und falsche Verlegung kann es zu schwerwiegenden Fehlern und daraus resultierend zu hohen Folgekosten kommen.
  2. PREFA bietet seinen Verlegepartnern regelmäßige Schulungen in der PREFA Academy.
  3. In diversen Kursen werden die Handwerker hinsichtlich aktueller Normen, Fachregeln und Herstellerrichtlinien auf dem Laufenden gehalten und erhalten von den PREFA Dach- und Fassadentrainern zudem wichtige Inputs sowie weiterführende Tipps und Tricks zu den Produkten.

Nur wenn die PREFA Dach- und Fassadenprodukte vom Profi verlegt wurden, gewähren wir 40 Jahre Garantie auf unsere Produkte (gemäß den ). Zahlreiche Bauprojekte beweisen, PREFA ist ein verlässliches Produkt, das Generationen überdauert. Geringe Wartungskosten in Kombination mit langer Lebensdauer machen die Investitionskosten bezahlt.

Viele verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis für Ihr neues Dach. Daher ist es notwendig, dass unsere Dachprofis ein individuelles Angebot für Sie erstellen, das genau auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Hauses angepasst ist. In die Kalkulation für ein neues Dach fließen viele Faktoren wie z.B.

Die Kosten für ein PREFA Dach

die Dachlandschaft, die geplante Neigung, aber auch regionale Gegebenheiten mit ein. Außerdem haben auch die Größe des Daches und das gewünschte Produkt einen Einfluss auf die Gesamtkosten. Ihr Handwerker-Angebot aus der Region anfragen Kurzen Fragebogen zum geplanten Projekt ausfüllen und PREFA leitet Ihre Anfrage an bis zu 10 Handwerker in Ihrer Nähe weiter.

  • Sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen von alten Dächern muss der Dachunterbau für ein sachgemäß verlegtes PREFA Dach überprüft werden.
  • Dabei muss auch auf die Mindestdachneigungen der jeweiligen Produkte geachtet werden.
  • PREFA Dachelemente aus Aluminium sind extrem leicht, ihr Gewicht beträgt nur um die 2,3 bis 2,75 kg/m2.

Sie wiegen somit nur einen Bruchteil eines herkömmlichen Dachsteins oder einer Dachpfanne aus Ziegel, Ton oder Beton. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass ein älterer Dachstuhl durch das geringe Gewicht eines Aluminiumdaches häufig vor dem Sanieren nicht extra verstärkt werden muss.

Außerdem lässt sich ein PREFA Dach vom geschulten Fachmann einfach verlegen und auch leicht transportieren und kann somit die Baustellenzeiten erheblich verkürzen. Das spart Zeit und Geld. Das Dach und die Fassade sind von der Witterung besonders beanspruchten Gebäudeteile. Sonne und Wind, Regen und Schnee, sowie permanente Feuchtigkeit (in Wald bzw.

Schattenlagen) wirken auf die Gebäudehülle ein. Je nach Produkt und Beschichtung gibt es verschiedene Möglichkeiten die Oberfläche zu reinigen. Metalldächer sind laut Norm ÖVE/ÖNORM EN 62305-3 als natürlicher Bestandteil des Blitzschutzsystems definiert.

  1. PREFA Glattbanddeckungen sind somit als natürlicher Bestandteil der Fangeinrichtung und PREFA Kleinformate als natürliche Ableitungseinrichtung des Blitzschutzsystems (Anbringung einer zusätzlichen Fangeinrichtung und Anklemmen an die Erdung) zulässig.
  2. Leine Hagelkörner können einem PREFA Dach mit Stuccooberfläche nichts anhaben.

Bei Hagel mit extremen Korngrößen ist eine funktionelle Beschädigung des Daches, wie bei allen Dachbaustoffen, nicht auszuschließen. Das Durchschlagen der PREFA – Bedachung ist jedoch selbst bei extremsten Hagelbedingungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen.

  1. PREFA Dach- und Fassadenprodukte ( sowie und ) sind nach EN 13501-1 mit der Brandverhaltensklasse „A1″ – nicht brennbar klassifiziert,
  2. Brandverhaltensklasse A1 bedeutet, dass die aus Aluminium gefertigten Produkte nicht brennbar sind.
  3. Aluminium ist nicht nur langlebiger und verfügt über einen geringeren Wartungsaufwand, es ist auch um vieles leichter als ein herkömmliches Ziegeldach.

Falls Sie in einer Region mit zahlreichen Ziegeldächern wohnen und deshalb auf der Suche nach einem hochwertigen Blechdach in Ziegeloptik sind, dann ist ein in P.10 Qualität ideal für Ihr neues Dach bzw. Ihre, Die Oberfläche der PREFA Produkte ist je nach Produkt entweder in glatter Ausführung oder mit Stucco-Prägung erhältlich.

  1. Das Material wird durch die Stucco-Prägung, die durch Prägewalzen entsteht, noch einmal verfestigt, wodurch das Aluminium unempfindlicher gegen Bearbeitungsspuren und somit verlegefreundlicher wird.
  2. Das umfangreiche Farbsortiment von PREFA enthält verschiedene Farben in P.10 Qualität sowie viele weitere Standardfarben.

Die große Farbpalette bietet Architekten, Bauherrn und Sanierern sowie Planern und Baumeistern unzählige Möglichkeiten für eine schöne und hochwertige Dacheindeckung und Fassadengestaltung. : Tipps für die Wahl der richtigen Dacheindeckung für Ihr neues Dach

Was kosten Prefa Dachschindeln?

58,90 € / M2inkl. MwSt.

Wie teuer ist ein Prefa Solardach?

Was Kostet 1 Qm Prefa Dach © Prefa Solar Österreich ist immer wieder für Überraschungen gut. Während viele die Solar-Schindeln von Tesla kennen (und wohl immer noch auf sie warten), hat das Unternehmen Prefa aus Lilienfeld in Niederösterreich für eine Überraschung gesorgt. Denn nach mehr als zweieinhalb Jahren Arbeit – der Startschuss fiel im Oktober 2019 – konnte die Firma ihre eigenen Solarschindeln präsentieren.

  • Es handelt sich konkret um Aluminium-Dachplatten mit integrierter Photovoltaik-Technologie.
  • Interne und externe Experten haben bei Prefa über zwei Jahre lang fachübergreifend an dieser einzigartigen Innovation gefeilt», so Geschäftsführer Leopold Pasquali in einer Aussendung.
  • Das hoch widerstandsfähige, prismierte Solarglas sorgt nicht nur für eine schöne matte Optik, sondern hält in Kombination mit der Dachplatte aus Aluminium extremen Wetterereignissen stand.

Das Solardach ist hagel- und bruchfest, sturm- und rostsicher.» Die Solarziegeln bedeuten, dass eine PV-Anlage nicht nachträglich auf ein herkömmliches Dach befestigt wird, sondern Dachplatten und Solar-Module „all in one» kommen. Abhängig von der Größe und Lage kostet ein Prefa-Solardach etwa 3.600 Euro/kWp.

  1. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus empfiehlt sich eine Anlagengröße von 5 bis 8 kWp», heißt es seitens dem Hersteller – macht unterm Strich also je nach Größe zwischen 18.000 und 29.000 Euro.
  2. Das ist nicht günstig – Häuslbauer:innen sparen sich dann aber auch die Kosten für die herkömmlichen Dachziegeln.

Das Komplettpaket beinhaltet auch die Montage der Solardachplatten. Was Kostet 1 Qm Prefa Dach © Prefa Tesla Solardach: Neue Hinweise auf Marktstart in Europa

Wie gut ist ein Prefa Dach?

PREFA Produkte schützen Sie und Ihr Eigenheim – PREFA Aluminiumdächer und -fassaden sind prädestiniert dafür, Ihr Haus und somit Sie und Ihre Familie vor Sturmschäden zu schützen. Ein PREFA Dach ist besonders sturmsicher, da jedes einzelne Element entsprechend befestigt wird.

Die Produkte werden nicht nur überlappend verlegt, sondern sind auch mittels Einhängefalzen miteinander verbunden, Durch das passgenaue Ineinandergreifen der einzelnen PREFA Dachelemente und die verdeckte Befestigung an der Unterkonstruktion hält ein PREFA Dach auch extremen Stürmen stand, In exponierten Lagen wird die Anzahl der Hafte nach Erfordernis erhöht und die Art der Befestigung (genagelt oder geschraubt) an die Windbelastung angepasst.

Ihr neues PREFA Dach kann durch das geringe Gewicht in vielen Fällen direkt an der bestehenden Unterkonstruktion befestigt werden. Dies erleichtert die Verlegung und spart Zeit und Kosten. Auch unsere PREFA Fassadenprodukte bieten extrem hohe Sturmsicherheit, Das Dach bietet viel Angriffsfläche für aufziehende Stürme, weshalb es zu Schäden am Dach kommen kann. Ein starkes, bruchfestes Material sowie die Verlege- und Befestigungstechniken der PREFA Dach- und Fassadenprodukte sprechen für Sicherheit in stürmischen Zeiten. Berghütte Schweiz DentBlanche mit PREFA Dachplatte Anthrazit Hütte: Cas Hutte La dent Blanche, Schweiz | Seehöhe: 3.507 Meter | Produkt: Dachplatte in P.10 Anthrazit Rifugio Solander Prefalz Silbermetallic PREFA Italien Hütte: Schutzhütte Solander | Seehöhe: 2.045 Meter | Produkt: Prefalz in Silbermetallic Schweiz Kraebel Rigi Bergstation mit PREFA Dachraute 44×44 in P.10 Steingrau Bergstation: Kräbel Rigi Scheidegg, Schweiz | Seehöhe: 1.600 Meter | Produkt: Dachraute 44 × 44 in P.10 Steingrau × Berghütte Schweiz DentBlanche mit PREFA Dachplatte Anthrazit Hütte: Cas Hutte La dent Blanche, Schweiz | Seehöhe: 3.507 Meter | Produkt: Dachplatte in P.10 Anthrazit Rifugio Solander Prefalz Silbermetallic PREFA Italien Hütte: Schutzhütte Solander | Seehöhe: 2.045 Meter | Produkt: Prefalz in Silbermetallic Schweiz Kraebel Rigi Bergstation mit PREFA Dachraute 44×44 in P.10 Steingrau Bergstation: Kräbel Rigi Scheidegg, Schweiz | Seehöhe: 1.600 Meter | Produkt: Dachraute 44 × 44 in P.10 Steingrau ❮ ❯ Das Gewicht von Schnee wird oftmals unterschätzt. Es reichen bereits 20 Zentimeter Schnee aus, um ein Dach mit mehreren Tonnen Gewicht zu belasten.

Je höher der Wasseranteil im Schnee ist, desto höher ist sein Gewicht, Das bedeutet, dass frischer Pulverschnee für Ihr Dach eine geringere Belastung darstellt als nasser Schnee oder Eis. Wetterextreme mit 2‒3 Metern Neuschnee innerhalb eines Tages bedeuten jedoch für jedes Dach eine sehr hohe Gewichtsbelastung und können massive Schäden an Dächern und Gebäuden hinterlassen.

Aber auch Schneeverwehungen, die das Dach nur einseitig belasten, können für die Statik des gesamten Hauses eine Gefahr darstellen,

Ist ein Prefa Dach Hagelsicher?

Über Hagel Kleine Hagelkörner können einem PREFA Dach mit Stuccooberfläche nichts anhaben. Bei Hagel mit extremen Korngrößen ist eine funktionelle Beschädigung des Daches, wie bei allen Dachbaustoffen, nicht auszuschließen. Das Durchschlagen der PREFA – Bedachung ist jedoch selbst bei extremsten Hagelbedingungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen. : Über Hagel

Was kostet 1 m2 Dachschindeln?

Auf einen Blick: Mit Dachschindeln kannst Du Dächer im Garten abdichten. Sie sind in unterschiedlichen Formen erhältlich. Online gibt es die Schindeln ab 10 € pro m² zu kaufen.

Was kostet 1 qm Dachschindeln?

Die Preise von Bitumen Dachschindeln beruhen auf der Qualität des Materials. Im Durchschnitt können Sie von Kosten zwischen 22 und 26 Euro pro Quadratmeter ausgehen, wodurch diese Eindeckung günstiger als alle anderen Varianten ist.

Ist ein Prefa Dach laut?

Über den Lärm PREFA Dächer weisen im Verhältnis zu Faserzement- bzw. Ziegeldächern eine Lärmdifferenz von lediglich 2 bis 4 dBA auf, welche vom menschlichen Gehör kaum wahrgenommen werden können. Bei den PREFA Kleinformat-Produkten wird eine Schalldämmung aufgebracht, welche die Schallemission zusätzlich vermindert.

  • Durch die Schalldämmung wird die erwähnte Lärmdifferenz kompensiert und die Frequenz des Blechklanges auf ein Minimum reduziert.
  • Fehlt die richtige Unterkonstruktion, sind bei entsprechendem Niederschlag alle Dächer laut! Doch wie nehmen wir dem Schall den Schwung? Mit der einzigartigen Frequenz-Dämpfertechnologie FD.TEC reduziert PREFA die unerwünschten Frequenzbereiche auf ein Minimum und verhindert gewisse Schallemissionen weitgehend.

Die auf der Rückseite aller kleinformatigen PREFA Dachelemente angebrachten FD.TEC Frequenzdämpfstreifen verändern gezielt jene Frequenzen, die durch Regen und Hagel entstehen können. : Über den Lärm

Welches Metalldach ist das beste?

Langlebig und wirtschaftlich – Ein Metalldach aus Titanzink zeichnet sich durch eine sehr lange Lebensdauer aus. Aus diesem Grund hält eine Dachdeckung aus Titanzink oft über mehrere Generationen hinweg. Robust gegen Wind und Wetter ist dieses natürliche Material zudem wartungsfrei,

Wie wird Prefa verlegt?

Über die Unterkonstruktion und Trennlage

Die PREFA Dachplatte kann auf Querlattung mit Zwischenlatte aus Dachlatten der Mindestdimension 30 × 50 mm (Bedarf ca.5 lfm Latten/m²) verlegt werden. Es ist unbedingt auf genauen Lattenabstand von 419 mm von Hauptlatte zu Hauptlatte zu achten. Die Zwischenlattung darf auf keinen Fall ausgelassen werden, sie dient u.a. als Auflage für die Schneestopper. Die statischen Anforderungen sowie der Sparrenabstand sind bei der Berechnung zu berücksichtigen. PREFA Dachschindeln, Dachrauten, Dachpaneel FX.12 und PREFALZ müssen auf Vollschalung verlegt werden. Die PREFA Dachplatte kann auf Vollschalung verlegt werden. Die Vollschalung ist laut geltenden Normen auszuführen. Laut ÖNORM B2215:2009 mind.24 mm stark und 80 mm – 160 mm breit. Laut DIN 4074 T1 mind.24 mm stark und 100 mm – 160 mm breit. Die statischen Anforderungen sowie der Sparrenabstand sind bei der Berechnung der Unterkonstruktion zu berücksichtigen. Ab einer Schneeregellast von 3,25 kN/m² (CH: Bezugshöhe 925 m) oder in den Geländekategorien 0, I oder II ist bei PREFA Dachplatten, Dachplatten R.16, Dachschindeln, Dachrauten 29 × 29, Dachrauten 44 × 44 und Dachpaneelen FX.12 (Kleinformat) eine Verlegung auf Vollschalung mit Bitumentrennlage erforderlich. Die Geländekategorien 0 und I treten in der Schweiz und in Österreich nicht auf. Für Prefalz treffen diese Bestimmungen nicht zu.

Eine Trennlage ist jene Schicht, die das Metall vom Untergrund trennt. Trennlagen bzw. Trennschichten haben folgende Aufgaben:

See also:  Wie Funktioniert Paysafecard?

das Metall auf der Unterseite gegen schädigende alkalische Einflüsse und mögliche schädigende Einflüsse aus Holzschutzmitteln zu schützen, die Gleitfähigkeit bei thermischen Längenänderungen zu verbessern, die Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten während der Bauphase vor Nässe zu schützen, die Schalldämmung zu verbessern Unebenheiten in der Dachkonstruktionsoberfläche zu verringern

Im Allgemeinen empfehlen wir die Verwendung einer geeigneten Bitumentrennlage! : Über die Unterkonstruktion und Trennlage

Was kostet 100 m2 Dach?

Frage: Was kostet es, 100 m² Dachfläche zu decken? – Kostencheck-Experte: Das lässt sich pauschal natürlich nicht sagen – das hängt auch immer davon ab, womit das Dach eingedeckt wird welche geometrischen Formen es hat. Unterscheiden muss man zunächst einmal

ob das Dach lediglich gedeckt werden soll ob eine vorhandene Dacheindeckung erneuert werden soll ob das Dach im Zuge der Dacherneuerung auch gleich gedämmt werden soll

Je nach Aufgabe können die Kosten bereits sehr unterschiedlich liegen. Für das reine Decken eines Dachs müssen Sie zunächst die Vorarbeiten rechnen: je nach Art der Eindeckung wird eine bestimmte Verlattung oder sogar ein sogenanntes Unterdach benötigt. Mit 2000 € ist mindestens für die pure Arbeitskraft zu rechnen Die Kosten für das Eindecken selbst belaufen sich bei einem 100 m² großen Dach im Allgemeinen auf rund 2.000 EUR bis 3.000 EUR, bei kompliziert zu verarbeitenden Eindeckungen auch etwas höher.

Dazu kommen noch zusätzliche Kosten für das Decken der Ortgänge und des Firstes, für das Herstellen von Dachdurchgängen und die notwendigen Klempnerarbeiten. Zu all diesen Kosten müssen Sie noch den Preis für die Dachziegel hinzurechnen. Kostengünstige Betondachsteine für ein 100 m² großes Dach erhalten Sie ab rund 600 EUR bis 700 EUR, die hochwertigen Varianten der Dacheindeckungen können auch bis zu 5.000 EUR Materialpreis haben.

Insgesamt liegen die Kosten also zwischen rund 5.000 EUR und 8.000 EUR bei einem 100 m² großen Dach, bei sehr hochwertigen Dacheindeckungen (z.B. Schiefer) gegebenenfalls auch bis weit über 10.000 EUR. Wenn eine vorhandene Dacheindeckung erneuert werden soll, müssen Sie zusätzlich noch die Kosten für den Abriss des Altdaches (Abdecken und Entsorgen der alten Dachziegel) rechnen.

Das kostet bei einem 100 m² großen Dach gewöhnlich 1.000 EUR bis 1.500 EUR, in Einzelfällen kann das auch geringfügig mehr sein. Wenn Sie die Entsorgung der alten Dachziegel und der Reste der alten Verlattung selbst übernehmen, können Sie zwischen 100 EUR und 300 EUR sparen. Kommt eine gleichzeitig ausgeführte Dachdämmung mit dazu, müssen Sie mit deutlich höheren Kosten rechnen.

Ein 100 m² großes Dach zu decken und gleichzeitig zu dämmen verursacht gewöhnlich Kosten zwischen 15.000 EUR und 25.000 EUR, Verantwortlich dafür sind der hohe Aufwand für das Aufbringen der Aufdachdämmung und die beträchtlichen Materialkosten für das Dämmmaterial.

Beachten Sie, dass in den meisten Fällen noch Nebenarbeiten anfallen können, die ebenfalls unvermeidbar sind. Dazu gehören beispielsweise die Gerüstkosten, der Aufbau oder die Erneuerung der Dachentwässerung (Dachrinne, Fallrohre), anfallende Klempnerarbeiten im Dachbereich, das Herstellen von Dachdurchdringungen, Einbau oder Erneuerung von Dachfenstern.

Das kann die Kosten natürlich nach oben treiben.

Was kostet das Prefa Solardach?

PREFA Solar PREFA präsentiert: Das PREFA Solardach : Das erste Dach, das die Kraft der Sonne vollflächig nutzt. Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Dach, das nicht nur stark ist, sondern Sie auch unabhängig macht. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom, mit dem innovativen PREFA Solardach. Das PREFA Solardach ist wie aus einem Guss, mit homogener Oberfläche. Erhältlich in den angesagten Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz und P.10 Dunkelgrau. Extrem widerstandsfähig, das stärkste Dach Das reflexionsarme Solarglas, fest mit der bewährten sturm- und rostfreien PREFA Aluminium-Grundplatte verbunden, ist begehbar, hagel- und bruchfest. Kein zusätzlicher Aufbau, keine Durchdringung Die Photovoltaik-Elemente sind direkt in der Dachplatte integriert. Es braucht keine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle etc. Das PREFA Solardach ist wie aus einem Guss, mit homogener Oberfläche. Erhältlich in den angesagten Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz und P.10 Dunkelgrau. Extrem widerstandsfähig, das stärkste Dach Das reflexionsarme Solarglas, fest mit der bewährten sturm- und rostfreien PREFA Aluminium-Grundplatte verbunden, ist begehbar, hagel- und bruchfest. Kein zusätzlicher Aufbau, keine Durchdringung Die Photovoltaik-Elemente sind direkt in der Dachplatte integriert. Es braucht keine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle etc. Zukunftsweisende Technologie Die Solardachplatte verfügt über eine hochmoderne Halbzellentechnologie für eine maximal optimierte Leistung. Unabhängig, wirtschaftlich & nachhaltig Jede einzelne Solardachplatte ist ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – direkt verwenden, ins Netz einspeisen oder speichern. 100 % kompatibel mit dem PREFA Komplettsystem, wird die zertifizierte Solardachplatte hochqualitativ in Österreich entwickelt und produziert. Zukunftsweisende Technologie Die Solardachplatte verfügt über eine hochmoderne Halbzellentechnologie für eine maximal optimierte Leistung. Unabhängig, wirtschaftlich & nachhaltig Jede einzelne Solardachplatte ist ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – direkt verwenden, ins Netz einspeisen oder speichern.100 % kompatibel mit dem PREFA Komplettsystem, wird die zertifizierte Solardachplatte hochqualitativ in Österreich entwickelt und produziert.

Solardachplatte in Anthrazit mit P.10 Farbqualität kombiniert mit der Dachplatte R.16 PREFA bietet mit dem Solarmontagesystem ein ausgeklügeltes Produktsortiment, das perfekt auf die Dacheindeckung abgestimmt ist. Dieses System schränkt die Funktion und Langlebigkeit der PREFA Dacheindeckung nicht ein.

Dachplatte R.16 mit der PREFA Solardachplatte in P.10 Schwarz Die PREFA Solardachplatte in Kombination mit der Dachplatte R.16 und einer Holzfassade verleiht dem Haus einen ästhetischen und nachhaltigen Touch. PREFA Solardachplatte Einfamilienhaus in Zirl (Tirol) Die Solardachplatte klein kombiniert mit der Dachplatte R.16 in der Farbe P.10 Dunkelgrau vermittelt dem Haus ein einheitliches Gesamtbild und leistet nun einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Solardachplatte in der Farbe P.10 Anthrazit verlegt in Kombination mit der Dachplatte R.16 Die PREFA Solardachplatte ist zu 100% kompatibel mit der Dachplatte R.16. Sie vereinen ein sturmsicheres und schützendes Aluminium-Dach und eine Photovoltaikanlage in einem Produkt. PREFA Solardachplatte klein in der Farbe P.10 Dunkelgrau Das Dach fertig verlegt mit der PREFA Solardachplatte in Kombination mit der Dachplatte R.16.

Solardachplatte in P.10 Anthrazit kombiniert mit der Dachplatte R.16 Das PREFA Dachsystem mit integrierter Photovoltaikanlage. Die PREFA Solardachplatte schützt Ihr Haus und produziert gleichzeitig Strom. Sie fügen sich bestens ins bewährte und abgestimmte PREFA Komplettsystem ein.

  1. PREFA Solardachplatte R.16 in P.10 Dunkelgrau Die innovative PREFA Solardachplatte klein in Kombination mit der Dachplatte R.16.
  2. Leine Solardachplatte in Kombination mit der Dachplatte R.16 in P.10 Dunkelgrau Das fertige Ergebnis lässt sich sehen – die verlegte Solardachplatte klein in Kombination mit der Dachplatte R.16 bildet eine Einheit mit dem gesamten Dach.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist mit längeren Warte- und Planungszeiten zu rechnen. Zudem ist das neue PREFA Solardach eine individuelle, präzise geplante Anlage und verlangt nach einer entsprechenden Vorbereitungszeit. Nur ein perfekt geplantes Solardach, mit entsprechenden Kalkulationen und Simulationen, kann maximale Leistung bringen.

  1. PREFA Solar ist 2 in 1: das stärkste Dach und Solar in einem! Es handelt sich um eine Aluminium-Dachplatte in bewährter PREFA Qualität mit einer integrierten Photovoltaikanlage, die fest mit der Grundplatte aus beschichtetem Aluminium verbunden ist.
  2. Durch die Integration der Photovoltaikelemente in der Dachplatte selbst ist kein zusätzlicher Aufbau bzw.

keine Unterkonstruktion auf dem Dach erforderlich. Genauso wenig wie eine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle oder Ähnlichem. Darum ist es anders zu kalkulieren als herkömmliche Aufdachlösungen. Abhängig von der Größe und Lage kostet ein PREFA Solardach ca.

  • € 3.600/kWp (inkl. Mwst.).
  • Nicht inkludiert sind die Kosten für die Deckung der verbleibenden Dachfläche.
  • Dieser Wert beruht auf Durchschnittswerte, genaue Angaben zum Preis sind auf Basis einer individuellen Planung sowie Angebotslegung durch einen PREFA Verlegepartner möglich.
  • In den Kosten inkludiert sind Solardachplatten mit Befestigungsmaterial, Generatoranschlusskasten, Wechselrichter sowie Kabelpakete.

Auch die Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Gesamtpaketes. Solardachplatten mit Befestigungsmaterial, Generatoranschlusskasten, Wechselrichter sowie Kabelpakete.

Auch die Zählpunktanfrage, Montage des Generatoranschlusskastens und des Wechselrichters (inkl. Gleichstromhauptleitung) sowie Abnahme (inkl. Inbetriebnahmeprotokoll) erfolgen durch den Elektropartner und sind ebenfalls Teil des Lieferumfangs. Da das PREFA Solar-Komplettangebot auch den Generatoranschlusskasten, den Wechselrichter und viele weitere technische Elemente beinhaltet, ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Grund dafür ist neben der aktuellen Marktsituation auch die anhaltende Vormaterialknappheit und sehr eingeschränkte Verfügbarkeit spezieller elektronischer Komponenten. Wir sind bemüht, realistische Lieferzeiten anzugeben, damit Sie Ihr Bauvorhaben entsprechend planen und umsetzen lassen können.

Auch wenn elektrotechnische Teile auf sich warten lassen, können Sie mit den PREFA Solardachplatten und dem passenden PREFA Dachzubehör ein vollständiges und sicheres Dach installieren lassen. Sobald die derzeit teilweise schwer verfügbare Elektronik wie z.B. Wechselrichter geliefert ist, wird diese nachträglich angeschlossen und Ihr persönliches Solarkraftwerk kann den Betrieb aufnehmen.

PREFA Solardachplatte groß Die PREFA Solardachplatte groß misst 1.400 × 420 mm in verlegter Fläche und bringt eine Leistung von 100 Wp/Stk. Sie ist in den Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz sowie P.10 Dunkelgrau erhältlich und wiegt nur 12,6 kg/m². PREFA Solardachplatte klein Die Solardachplatte klein hat die Maße 700 × 420 mm in verlegter Fläche und bringt eine Leistung von 43 Wp/Stk.

Sie ist in den Farben P.10 Anthrazit, P.10 Schwarz sowie P.10 Dunkelgrau erhältlich. Sogar mit integrierter Technologie wiegt sie nur 12,6 kg /m². Ab Beauftragung ist mit mindestens zehn Wochen Lieferzeit zu rechnen. Dazu kommen die Unsicherheit und derzeit eingeschränkte Verfügbarkeit elektrotechnischer Komponenten (z.B.

Wechselrichter), die die Lieferzeiten beeinflussen. Wir sind bemüht, realistische Lieferzeiten anzugeben. Bei Fragen können Sie unseren Kundenservice gerne kontaktieren. Abhängig von der Größe und Lage kostet ein PREFA Solardach ca. € 3.600/kWp (inkl. Mwst.).

  1. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus empfiehlt sich eine Anlagengröße von 5 bis 8 kWp.
  2. Nicht inkludiert sind die Kosten für die Deckung der verbleibenden Dachfläche.
  3. Eine PV-Anlage benötigt keine spezielle Wartung oder unterliegt keinen Prüfzyklen wie z.B.
  4. Eine Heizungsanlage.
  5. Aufgrund der Mindestdachneigung von 17° sollten die PREFA Solardachplatten durch Regen ausreichend gereinigt werden.

Oben Genanntes beschreibt den Normalfall ohne weitere Vorkommnisse. Ist allerdings mit außernatürlichen Ereignissen zu rechnen (z.B. Bauarbeiten in der Umgebung, saisonaler Pollenflug etc.), kann eine regelmäßige Reinigung die Erträge verbessern. PREFA bietet klassische Solarmontagesysteme (PV Unterkonstruktionen) für herkömmliche Photovoltaikanlagen sowie auch neue PREFA Solardachplatten mit integrierter Photovoltaikanlage an.

die technische Beratung und Auslegung des PREFA Solardaches, technische Komponenten zur Installation im Gebäude inklusive Wechselrichter sowie die Montage durch den PREFA Elektropartner samt Abnahmeprotokoll bis zum Wechselrichter.

Somit steht PREFA zu jeder Zeit unterstützend zur Seite, auch nach vielen Jahren. Die ist zu 100% kompatibel mit der PREFA Dachplatte R.16 und dem PREFA Dachpaneel FX.12. fügt sich mit den verfügbaren Farben bestens ins bewährte und perfekt abgestimmte Komplettsystem ein.

Genauso wie das umfangreiche passende Zubehör wie Dachentwässerung, Schneeschutz, Dachsicherheit und sämtliche Einfassungen. Es bieten sich unendlich viele Möglichkeiten für eine individuelle und technisch einwandfreie Dachgestaltung.1. Schritt: Voraussetzungen prüfen – Rund um das eigene Dach Abklären, ob das Dach, die Neigung und Ausrichtung geeignet sind und gleich ein Angebot über die PREFA Handwerkerplattform einholen und beauftragen.2.

Schritt: Vorbereitungen – Wichtiges, damit der Strom fließt Der Elektro-Partnerbetrieb kümmert sich beim Stromversorger um die Zählpunktnummer und den Netzzugangsvertrag. Gegebenenfalls ist die örtliche Baubehörde für eine Bauanzeige zu kontaktieren.3.

  • Schritt: Montage & Übergabe – Los geht es mit dem eigenen Kraftwerk Die PREFA Verlege- und Elektropartner liefern und montieren die Solardachplatten inklusive Zubehör.
  • Es folgt die Fertigstellungsmeldung bzw.
  • Das Inbetriebnahme-Protokoll.4.
  • Schritt: Förderungen & Garantie – Zertifikat sichern! PREFA unterstützt beim Förderantrag für die gebäude- bzw.

dachintegrierte Anlage (BIPV) und nach Fertigstellung beim PREFA-Garantiezertifikat.1. Schritt: Voraussetzungen prüfen – Rund um das eigene Dach Abklären, ob das Dach, die Neigung und Ausrichtung geeignet sind und gleich ein Angebot über die PREFA Handwerkerplattform einholen und beauftragen.2.

Schritt: Vorbereitungen – Wichtiges, damit der Strom fließt Der Elektro-Partnerbetrieb kümmert sich beim Stromversorger um die Zählpunktnummer und den Netzzugangsvertrag. Gegebenenfalls ist die örtliche Baubehörde für eine Bauanzeige zu kontaktieren.3. Schritt: Montage & Übergabe – Los geht es mit dem eigenen Kraftwerk Die PREFA Verlege- und Elektropartner liefern und montieren die Solardachplatten inklusive Zubehör.

Es folgt die Fertigstellungsmeldung bzw. das Inbetriebnahme-Protokoll.4. Schritt: Förderungen & Garantie – Zertifikat sichern! PREFA unterstützt beim Förderantrag für die gebäude- bzw. dachintegrierte Anlage (BIPV) und nach Fertigstellung beim PREFA-Garantiezertifikat.

Die Aluminium-Dachplatte in bewährter PREFA Qualität verfügt über integrierte Photovoltaikzellen, die fest mit der Dachplatte verbunden ist. Das Ergebnis ist ein widerstandsfähiges Aluminium-Dach mit zukunftsweisender Technologie in einer homogenen, eleganten Optik. Jede einzelne ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – umweltfreundlich und nachhaltig.

Je nach gewünschter Lösung kann der Strom dann direkt verwendet, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden. Durch die Integration der Photovoltaik-Elemente in der Dachplatte selbst ist kein Aufbau bzw. keine Unterkonstruktion auf dem Dach erforderlich, genau so wenig wie eine Durchdringung der Dacheindeckung durch Schrauben, Leitungskanäle oder ähnliches.

Auf der PREFA Dachplatte als Basis befindet sich ein hochwiderstandsfähiges, reflexionsarmes Solarglas mit matter, prismierter Oberfläche. Das hält auch extremen Wetterereignissen stand, ist hagel- und bruchfest, sturm- und rostsicher. Die ist zu 100% kompatibel mit der PREFA Dachplatte R.16 und dem PREFA Dachpaneel FX.12.

PREFA Solar fügt sich bestens ins bewährte und perfekt abgestimmte Komplettsystem mit zahlreichen Farben ein. Genauso wie das umfangreiche passende Zubehör wie Dachentwässerung, Schneeschutz, Dachsicherheit und sämtliche Einfassungen. Die PREFA Solardachplatte ist ein in Österreich entwickeltes und produziertes, zukunftsweisendes Produkt.

Wie gut ist ein Prefa Dach?

PREFA Produkte schützen Sie und Ihr Eigenheim – PREFA Aluminiumdächer und -fassaden sind prädestiniert dafür, Ihr Haus und somit Sie und Ihre Familie vor Sturmschäden zu schützen. Ein PREFA Dach ist besonders sturmsicher, da jedes einzelne Element entsprechend befestigt wird.

  1. Die Produkte werden nicht nur überlappend verlegt, sondern sind auch mittels Einhängefalzen miteinander verbunden,
  2. Durch das passgenaue Ineinandergreifen der einzelnen PREFA Dachelemente und die verdeckte Befestigung an der Unterkonstruktion hält ein PREFA Dach auch extremen Stürmen stand,
  3. In exponierten Lagen wird die Anzahl der Hafte nach Erfordernis erhöht und die Art der Befestigung (genagelt oder geschraubt) an die Windbelastung angepasst.

Ihr neues PREFA Dach kann durch das geringe Gewicht in vielen Fällen direkt an der bestehenden Unterkonstruktion befestigt werden. Dies erleichtert die Verlegung und spart Zeit und Kosten. Auch unsere PREFA Fassadenprodukte bieten extrem hohe Sturmsicherheit, Das Dach bietet viel Angriffsfläche für aufziehende Stürme, weshalb es zu Schäden am Dach kommen kann. Ein starkes, bruchfestes Material sowie die Verlege- und Befestigungstechniken der PREFA Dach- und Fassadenprodukte sprechen für Sicherheit in stürmischen Zeiten. Berghütte Schweiz DentBlanche mit PREFA Dachplatte Anthrazit Hütte: Cas Hutte La dent Blanche, Schweiz | Seehöhe: 3.507 Meter | Produkt: Dachplatte in P.10 Anthrazit Rifugio Solander Prefalz Silbermetallic PREFA Italien Hütte: Schutzhütte Solander | Seehöhe: 2.045 Meter | Produkt: Prefalz in Silbermetallic Schweiz Kraebel Rigi Bergstation mit PREFA Dachraute 44×44 in P.10 Steingrau Bergstation: Kräbel Rigi Scheidegg, Schweiz | Seehöhe: 1.600 Meter | Produkt: Dachraute 44 × 44 in P.10 Steingrau × Berghütte Schweiz DentBlanche mit PREFA Dachplatte Anthrazit Hütte: Cas Hutte La dent Blanche, Schweiz | Seehöhe: 3.507 Meter | Produkt: Dachplatte in P.10 Anthrazit Rifugio Solander Prefalz Silbermetallic PREFA Italien Hütte: Schutzhütte Solander | Seehöhe: 2.045 Meter | Produkt: Prefalz in Silbermetallic Schweiz Kraebel Rigi Bergstation mit PREFA Dachraute 44×44 in P.10 Steingrau Bergstation: Kräbel Rigi Scheidegg, Schweiz | Seehöhe: 1.600 Meter | Produkt: Dachraute 44 × 44 in P.10 Steingrau ❮ ❯ Das Gewicht von Schnee wird oftmals unterschätzt. Es reichen bereits 20 Zentimeter Schnee aus, um ein Dach mit mehreren Tonnen Gewicht zu belasten.

Je höher der Wasseranteil im Schnee ist, desto höher ist sein Gewicht, Das bedeutet, dass frischer Pulverschnee für Ihr Dach eine geringere Belastung darstellt als nasser Schnee oder Eis. Wetterextreme mit 2‒3 Metern Neuschnee innerhalb eines Tages bedeuten jedoch für jedes Dach eine sehr hohe Gewichtsbelastung und können massive Schäden an Dächern und Gebäuden hinterlassen.

Aber auch Schneeverwehungen, die das Dach nur einseitig belasten, können für die Statik des gesamten Hauses eine Gefahr darstellen,