MOTOR SUR

Trucos | Consejos | Comentarios

Was Kostet Adac Mitgliedschaft?

Was Kostet Adac Mitgliedschaft
Ich empfehle Ihnen die ADAC Mitgliedschaft ab 54 Euro im Jahr. Ich empfehle Ihnen die ADAC Plus-Mitgliedschaft ab 94 Euro im Jahr. Ich empfehle Ihnen die ADAC Premium-Mitgliedschaft ab 139 Euro im Jahr.

Ist es sinnvoll ADAC Mitglied zu werden?

Wichtige Leistungen der ADAC Premium- Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe in Deutschland und Europa. Fahrzeugrücktransport in Deutschland und Europa. Fahrtkosten-Übernahme in Deutschland und Europa. Krankenrücktransport in Deutschland und im weltweiten Ausland.

Was kostet ADAC Plus im Jahr?

Details zur ADAC Plus-Mitgliedschaft Hilfeleistungen in Deutschland, Europa und weltweit Sie reisen gerne und legen Wert auf weitreichenden Schutz? Mit der ADAC Plus-Mitgliedschaft profitieren Sie von den und sichern sich in Deutschland, in Europa und teilweise sogar weltweit wertvolle zusätzliche Leistungen. Beantragen Sie noch heute die ADAC Plus-Mitgliedschaft und genießen Sie bereits ab morgen Ihr Extra an Schutz. *Gültig für alle ADAC Mitgliedschaftsanträge mit Bankeinzug, die nicht als Brief zum ADAC befördert werden.

Ihr Fahrzeug fällt in Deutschland oder Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann in Deutschland auch nicht am Tag nach dem Schaden bzw. im Ausland innerhalb von drei Werktagen wieder technisch fahrbereit gemacht werden? Wir kümmern uns um die Organisation und Durchführung des Rücktransports Ihres Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz und übernehmen die Kosten vollständig. Auch notwendige Abschlepp- und Einstellkosten übernehmen wir für Sie.

Ihr Fahrzeug ist in Deutschland oder Europa aufgrund einer Panne – mindestens 50 km vom Wohnort entfernt – oder eines Unfalls ausgefallen und kann auch am folgenden Tag nicht mehr fahrbereit gemacht werden? Oder Ihr Fahrzeug wurde gestohlen? Wir helfen mit einem mietkostenfreien ADAC Clubmobil, der Vermittlung und Kostenübernahme eines Mietwagens für die direkte Heimreise, der Kostenübernahme einer Bahnfahrt 1. Klasse oder von Flugkosten ab einer Entfernung von 1200 km vom Wohnsitz.

Eine akute unerwartete Erkrankung oder eine schwere Verletzung auf einer Reise in Deutschland oder im Ausland macht für Sie einen Krankenrücktransport notwendig? Wir übernehmen die gesamte Organisation und Durchführung des Rücktransports, wenn es medizinisch sinnvoll und vertretbar sowie die Transportfähigkeit gegeben ist. Hierbei werden Sie durch medizinisches Fachpersonal begleitet.

Sie möchten auf all Ihren Reisen in Deutschland oder im Ausland gut abgesichert sein? Unser Reise-Vertrags-Rechtsschutz bietet Ihnen Hilfe bei vertraglichen Rechtsstreitigkeiten mit Reiseveranstaltern und Hotels, mit der Unfall-Sofortleistung unterstützen wir Sie finanziell bei schweren Verletzungen auf Grund eines Unfalls (auch in Deutschland) und die Auslandsreise-Haftpflicht bietet Schutz bei Haftpflichtrisiken im weltweiten Ausland.

Sie können sich aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung auf einer Reise in Deutschland oder im Ausland nicht mehr um Ihre Kinder unter 16 Jahren kümmern. Auch Mitreisende oder Ihr Ehepartner stehen nicht zur Verfügung? Wir sorgen dafür, dass die Kinder durch eine vom ADAC bereitgestellte Begleitperson an Ihren Wohnsitz bzw. an den Wohnsitz der aufnehmenden Person zurückgebracht werden und übernehmen hierfür die Kosten.

Wir übernehmen zusätzlich anfallende Übernachtungs- und Heimreisekosten, die während einer Reise durch eine Corona-bedingte Quarantäneanordnung entstehen und die Kosten für einen Covid-19-Test, wenn dadurch eine frühere Heimreise erlaubt ist. Wir leisten dann, wenn es vor der Abreise keine Reisewarnung für das betroffene Land oder den spezifischen Ort gab. Es werden maximal 500 Euro pro Person und Schadensfall übernommen.

Unser Service für Sie: Sie benötigen eine erste Rechtsberatung bei einer mit dem Straßenverkehr zusammenhängenden Rechtsfrage. Das leisten wir:

Vermittlung eines Rechtsanwalts Wenn die Rechtsberatung von Ihnen bezahlt werden muss, kann der ADAC e.V. einen Zuschuss bis zu 52 Euro gewähren

Das ist passiert: Auf einer Auslandsreise benötigen Sie wichtige verschreibungspflichtige Medikamente, deren Beschaffung vor Ort nicht möglich ist, oder Ihre Brille bzw. Kontaktlinsen sind beschädigt worden oder verloren gegangen. Das leisten wir (in Europa und weltweit) :

Besorgung der im Ausland nicht erhältlichen Arzneimittel oder Ihrer Ersatzbrille* schnellstmögliche, frachtfreie Zusendung zum nächstgelegenen Zollbahnhof oder –flughafen

* Kosten für die Arzneimittel bzw. die Ersatzbrille werden nicht übernommen Das ist passiert: Sie geraten auf einer Reise in einen besonderen Notfall. Dieser liegt vor, wenn Hilfe nötig ist, um erhebliche Nachteile, insbesondere für Gesundheit und Vermögen, zu vermeiden. Das leisten wir (in Deutschland, Europa und weltweit) :

Hilfe bei der Organisation Kostenübernahme pro Schadensfall bis 500,- EUR Übernahme von Überführungskosten zum Wohnsitz bis max.500,- EUR bei Eintritt des Todes in Deutschland

Das ist passiert: Sie sind im Ausland in einer Notlage und haben sprachliche Schwierigkeiten mit Behörden oder mit den Ärzten vor Ort. Das leisten wir (in Europa und weltweit) :

Übersetzungshilfe durch die Mitarbeiter der Notrufstationen im Ausland mehrsprachige ADAC Ärzte Vermittlung und Kostenübernahme eines amtlich anerkannten Dolmetschers bis zu 200 Euro

Das ist passiert: Sie müssen während einer Reise länger als zwei Wochen im Krankenhaus bleiben und eine nahe stehende Person möchte Sie besuchen. Das leisten wir (in Deutschland, Europa und weltweit) :

Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten für einen Krankenbesuch durch eine nahe stehende Person bis zu einer Höhe von 1000,- EUR

Das ist passiert: Sie geraten im Ausland auf einer Reise in eine finanzielle Notsituation, so dass Ihnen unerwartet Kosten entstehen. Das leisten wir (weltweit) :

Bargeld-Service durch Organisation von Bargeld über Ihre Hausbank Übernahme der Überweisungs- und Auszahlungsgebühren bis 103,- EUR

Das leisten wir (in Europa) :

zinslose ADAC Kredite in Form von Zahlungsgarantien zur bargeldlosen Bezahlung ADAC Notfallkredit max.1.228,- EUR, z.B. für Werkstatt- oder Arztkosten oder ADAC Mietwagenkredit max.1.100,- EUR oder ADAC Übernachtungskredit max.360,- EUR oder ADAC Kredit für Fahr- und Flugausweise ADAC Rechtsanwalt- und Krankenkredit max.1.300,- EUR

Rückzahlung des geliehenen Betrags innerhalb von 14 Tagen Das ist passiert: Ihr Fahrzeugschlüssel ist defekt oder verloren gegangen bzw. im Auto eingeschlossen. Sie brauchen Hilfe, weil es Probleme mit der elektronischen Wegfahrsperre gibt. Das leisten wir (in Deutschland und Europa) :

Hilfe beim Besorgen eines Ersatzschlüssels bzw. beim Wiederherstellen der Fahrbereitschaft am Schadenort innerhalb Europas Übernahme der entstehenden Kosten bis 120,- EUR (Die Kosten des Ersatzschlüssels selbst werden nicht übernommen)

Das ist passiert: Ihr Pass, Personalausweis oder Führerschein kommt im Ausland abhanden. Das leisten wir (in Europa und weltweit) :

Hilfe beim Beschaffen von Ersatzdokumenten Übernahme zusätzlicher Telefon-, Fahrt- und Übernachtungskosten bis insgesamt 260,- EUR pro Schadensfall Hilfe beim Sperren Ihrer Kreditkarten

Stimmen Sie Ihren ADAC Schutz jetzt ganz einfach auf Ihre Lebenssituation ab und sichern Sie sich den Tarif, der zu Ihnen passt. Ihr Partner und Ihre Kinder werden im «Familienschirm» selbst Mitglieder zum Familientarif und profitieren ebenso von allen Leistungen der ADAC Plus-Mitgliedschaft.

Für Sie persönlich 94 Euro / Jahr
+ Partner + 35 Euro / Jahr
+ Kinder 18. – 23. Geburtstag + 35 Euro / Jahr
+ Kinder unter 18 Jahren + 0 Euro / Jahr

Ab drei beitragspflichtigen Personen (Haupt-Mitglied + Partner/Kinder 18. – 23. Geburtstag) erhöht sich der Beitrag nicht weiter. Sie interessieren sich für eine ADAC Mitgliedschaft? Tom hilft Ihnen. Beantworten Sie ihm einfach ein paar Fragen und wir finden den Tarif, der am besten zu Ihnen passt. Ein Service Ihres ADAC. Alle ADAC Mitgliedschaften können nur mit einem deutschen Hauptwohnsitz bzw. Sitz in Deutschland erworben werden. Die ADAC Plus-Mitgliedschaft kann bei nachfolgenden Voraussetzungen im Jahresbeitrag ermäßigt werden (81 €/Jahr): Schwerbehinderte ab einem GdB von mind.50 (Grad der Behinderung) und junge Erwachsene (bis zum 25.

Was kostet ADAC für Rentner?

Frau Herr Ja, ich bin Student, Schüler oder in Ausbildung, Wehr- oder Zivildienstleistender, Journalist, Rentner oder eine Personen in Besitz eines Behindertenausweises und beantrage hiermit einen ermäßigten Basis-Beitrag in Höhe von 18,00 Euro im Jahr (gegen Vorlage eines Nachweises).

Was kostet mich der ADAC wenn ich kein Mitglied bin?

Panorama: ADAC: Pannendienst ist auch für Nichtmitglieder kostenlos Berlin – Die „gelben Engel» des ADAC helfen auch Autofahrern, die nicht Mitglied des Automobilclubs sind, kostenlos bei einer Panne. Einen entsprechenden Bericht des Verbrauchermagazins „Guter Rat» bestätigte der ADAC am Mittwoch.

  1. Die Leistungen seien aber „sehr begrenzt», sagte Sprecher Maximilian Maurer.
  2. Wenn die ADAC-Mitarbeiter kleinere Pannen wie einen geplatzten Reifen oder eine kaputte Sicherung direkt vor Ort beheben könnten, koste dies nichts.
  3. Müsse der Wagen abgeschleppt werden, dürften die Pannenhelfer aber eine Rechnung schreiben.

Für Mitglieder ist das Abschleppen bis zu einer Summe von 154 Euro kostenfrei. „Wir machen das seit Jahren so», sagt Maximilian Maurer. Die Straßen durch kostenlose Hilfe für alle Autofahrer frei zu halten, diene der Sicherheit und sei im Interesse aller Mitglieder, die den Pannendienst durch ihre Beiträge finanzieren.

  • Wir rühren mit diesem Service nur nicht die Werbetrommel.» Wer als Nichtmitglied die Nummer für die ADAC-Pannenhilfe anruft (0180-2222222), bekommt aber nur dann einen „gelben Engel» geschickt, wenn einer frei ist.
  • Sonst beauftragt der ADAC ein anderes Straßendienstunternehmen, die Pannenhilfe kostet dann etwas.

Dies gilt auch, wenn Nichtmitglieder an einer Notrufsäule ADAC-Hilfe verlangen. Grundsätzlich bestehe nicht die Verpflichtung, vor der Pannenhilfe Mitglied zu werden. Obwohl die kostenlose Hilfe für Nichtmitglieder wenig bekannt zu sein scheint, macht sich der ADAC keine Sorgen, dass nach dem öffentlichen Bekanntwerden dieser Regelung jetzt Mitglieder austreten oder weniger neue hinzukommen könnten.

  • Von 2,43 Millionen Pannen im Jahr 2003, bei denen „gelbe Engel» ausrückten, entfielen nur rund 335000 (13,8 Prozent) auf Nichtmitglieder.
  • Bei zusätzlichen 1,23 Millionen dem ADAC gemeldeten Pannen hätten für den ADAC andere Straßendienstunternehmen helfen müssen – und die seien ja nur für Mitglieder kostenlos, sagt Maximilian Maurer.

Außerdem gebe es in Deutschland eine Reihe anderer Automobilclubs wie AVD und AVE, die Pannenhilfe anböten. Sogar Autohersteller wie BMW würden ihren Kunden bei Pannen teilweise kostenlos helfen. Der ADAC hat rund 15 Millionen Mitglieder. Nach Angaben Maurers sind das 32,6 Prozent der Halter aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge.

Ist ADAC Pannenhilfe kostenlos?

Die ADAC Pannenhilfe Online bietet Ihnen bei der Unfall- oder Pannenmeldung an die Gelben Engel schnelle und intuitive Hilfe; Mitgliedern deutschlandweit, Plus-Mitgliedern europaweit und Premium-Mitgliedern sogar weltweit. Sie ist leicht über jedes internetfähige Gerät zu bedienen, und es ist kein Download erforderlich.

  1. Per Login unter „Mein ADAC» werden Ihre hinterlegten Mitglieds- und Fahrzeugdaten einfach in die Auftragsmaske übernommen.
  2. Das spart Ihnen Zeit.
  3. Dank der Ortungsfunktion lokalisiert die Pannenhilfe Online Ihren Pannenort automatisch.
  4. Im Ernstfall lassen sich so alle wichtigen Informationen schnell und unkompliziert an unsere Helfer übermitteln.

Nach erfolgter Hilfeanforderung erhalten Sie aktuelle Statusmeldungen und es wird Ihnen auch die voraussichtliche Wartezeit angezeigt. Die Pannenhilfe Online steht allen Nutzern im vollen Umfang kostenlos zur Verfügung – auch Nichtmitgliedern. Die Hilfeleistungen durch die ADAC Pannenhilfe sind jedoch nur für Mitglieder im Rahmen der Mitgliedschaftsbedingungen kostenfrei.

Was ist besser ADAC oder HUK?

Kundenbefragung: Lob und Tadel für Kfz-Versicherungen – ADAC und HUK-COBURG top Für sein sprichwörtlich «liebstes Kind», das Auto, ist dem Deutschen angeblich nichts zu teuer. Bei der allerdings schauen Deutschlands Kraftfahrer sehr genau auf die, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie den gebotenen,

Ritik vor allem an Preisen, Kompetenz und Regulierungsverhalten Wie jetzt eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Fernsehsenders n-tv ergab, sind die Kunden insgesamt mit ihren Kfz-Versicherern ausgesprochen zufrieden. Kritik äußerten einige Versicherte jedoch an den Preisen, an der Kompetenz der und zum Teil auch an der Regulierung von Schadensfällen.

Drei von vier Kunden mit Service zufrieden Befragt nach dem gebotenen Service per Telefon, E-Mail und gaben fast drei von vier Kunden (74 Prozent) den mit Filialnetz Noten von eher gut bis sehr gut. Mit den Kfz-Direktversicherern zeigten sich vier von fünf der befragten Kunden in dieser Hinsicht zufrieden.

Überwiegend positiv fielen auch die der Bereiche Vertragsleistungen und Preis-Leistungs-Verhältnis aus, sowohl für die Filial- als auch die Direktversicherer. Weniger angetan waren Kunden der Filialversicherungen dagegen von den geforderten Preisen, oder wenn diese erhöht wurden. Den Direktanbietern hielten die Versicherten eine geringe Kompetenz der Mitarbeiter vor.

Fast jeder Zweite ist im Schadensfall «ernüchtert» Mehr Probleme zwischen Versicherungsunternehmen und Kunden treten laut dieser Befragung im Fall der Fälle auf, wenn ein Schaden zu begleichen ist. So erklärten sich 48 Prozent der Befragten für nicht zufrieden mit der Schadensregulierung durch ihre Filialversicherung.

  1. Bei den Direkt-Versicherern lag dieser Wert bei 43 Prozent.
  2. Vor diesem Hintergrund rät Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, beim Abschluss von nicht nur auf den zu achten.
  3. Vielmehr sollte man alle Leistungen, speziell auch jene im Schadensfall, im Blick haben.

ADAC Autoversicherung und HUK-COBURG punktgleich auf Platz 1 Bei der aktuellen Befragung des Instituts belegten in der Kategorie «Beliebtester Kfz-Filialversicherer 2013» der und die HUK-COBURG punktgleich Rang 1. Dabei wurden der HUK-COBURG vor allem ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und Bestnoten über alle Leistungsbereiche hinweg attestiert.

  1. Als Stärke des ADAC erwies sich ein geringer Anteil an Kunden-Ärgernissen.
  2. HUK24 gewinnt Ranking als beliebtester Auto-Direktversicherer Den Titel als «Beliebtester Kfz-Direktversicherer 2013» sicherte sich HUK24.
  3. Sie überzeugte insbesondere beim Service und mit dem als «sehr gut» bewerteten Preis-Leistungs-Verhältnis.

(wkp) : Kundenbefragung: Lob und Tadel für Kfz-Versicherungen – ADAC und HUK-COBURG top

Was ist der Unterschied zwischen ADAC und ADAC Plus?

Mit der ADAC Plus-Mitgliedschaft profitieren Sie von den Leistungen der ADAC Mitgliedschaft und sichern sich europaweit (teilweise sogar weltweit) wertvolle zusätzliche Leistungen. Umfangreiche Leistungen. Für alle, die mehr Schutz wollen.

Was ist besser ADAC Plus oder Premium?

Details zur ADAC Premium-Mitgliedschaft Hilfeleistungen in Deutschland, Europa und weltweit mit zusätzlichen und erweiterten Leistungen Die ADAC Premium-Mitgliedschaft bietet Ihnen genau den Schutz, den Sie in der globalisierten Welt von heute brauchen und gleichzeitig den Komfort, den Sie von zu Hause gewohnt sind. Beantragen Sie noch heute die ADAC Premium-Mitgliedschaft und genießen Sie bereits ab morgen Ihren Rundum-Schutz. *Gültig für alle ADAC Mitgliedschaftsanträge mit Bankeinzug, die nicht als Brief zum ADAC befördert werden. Wohnungsschlüssel verloren oder ausgesperrt? Der ist zur Stelle – jetzt neu als Teil der ADAC Premium-Mitgliedschaft.

  • Eine medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Erkrankung oder Verletzung während einer Auslandsreise? Leider kommt das immer wieder vor und kann teuer werden.
  • Als Premium-Mitglied sind Sie weltweit auf jeder Auslandsreise im Rahmen einer Gruppenversicherung für Premium-Mitglieder geschützt. Wir übernehmen die Kosten für ambulante Behandlungen und für Klinikaufenthalte sowie, wenn medizinisch sinnvoll, den Rücktransport nach Hause.
  • Ihr Fahrzeug hat eine Panne oder einen Unfall?
  • Wir organisieren nach Möglichkeit die Hilfe vor Ort für Premium-Mitglieder auch außerhalb Europas. Wir übernehmen die Kosten bis 300 Euro sowohl für Pannenhilfe als auch Abschleppen und unbegrenzt für die Bergung Ihres Fahrzeugs.
  • Außerdem vermitteln wir Ihnen gegebenenfalls einen ADAC Partner vor Ort.
  • Mit der neuen erhalten Sie als ADAC Premium-Mitglied im Ausland weltweit Zugang zu telemedizinischer Behandlung durch deutschsprachige Ärzte von unserem Partner Medgate.
  • So profitieren Sie von fachkundiger medizinischer Beratung per Video und Telefon – und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Ob bei Panne oder Unfall – unsere Abschleppfahrzeuge sind rund um die Uhr in ganz Deutschland für Sie im Einsatz. Als Premium-Mitglied bringen wir Sie nicht nur in die nächste geeignete Werkstatt, sondern in die Werkstatt Ihrer Wahl. Und das bis zu einer Entfernung von 100 Kilometern.

  • Sie werden im Urlaub oder während einer Reise von einer Katastrophe oder Krise überrascht?
  • Wir helfen nach Möglichkeit bei der Rückholung nach Deutschland. Falls Sie die Heimreise selbst organisieren, übernehmen wir hierfür die Kosten bis 5000 Euro.
  • Wir übernehmen zusätzlich anfallende Übernachtungs- und Heimreisekosten, die während einer Reise durch eine Corona-bedingte Quarantäneanordnung entstehen und die Kosten für einen Covid-19-Test, wenn dadurch eine frühere Heimreise erlaubt ist.
  • Wir leisten dann, wenn es vor der Abreise keine Reisewarnung für das betroffene Land oder den spezifischen Ort gab. Es werden maximal 500 Euro pro Person und Schadensfall übernommen.

Unser Service:

  • 10.000 Euro Sofortleistung pro Schadensfall bei bestimmten Schwerstverletzungen
  • Weltweit gültig
  • Das ist passiert: Ihre Weiterreise ist wegen Unwetter mit dem gewählten Verkehrsmittel nicht mehr möglich.
  • Das leisten wir:

Wir übernehmen Ihre Übernachtungs- und Fahrtkosten mit einem anderen Verkehrsmittel, bis maximal 200 Euro.

Das ist passiert: Eine aufgrund eines Unfalls erlittene Verletzung führt innerhalb von 12 Monaten zum Tode. Das leisten wir:

Wir zahlen eine Todesfallleistung in Höhe von 10.000 Euro an die Erben

Unser Service für Sie: Sie benötigen eine erste Rechtsberatung bei einer mit dem Straßenverkehr zusammenhängende Rechtsfrage. Das leisten wir:

  • Vermittlung eines Rechtsanwalts
  • Wenn die Rechtsberatung von Ihnen bezahlt werden muss, kann der ADAC e.V. einen Zuschuss bis zu 200 Euro gewähren

Unser Service für Sie: Sie benötigen Hilfe bei der Einschätzung von Versicherungsschreiben im Rahmen der Schadensabwicklung Ihres Verkehrsunfalls in Deutschland. Das leisten wir (in Deutschland):

  • Kostenfrei Bewertung von Schreiben der eigenen oder gegnersichen Versicherung durch ADAC Clubjuristen
  • Beratung zum weiteren Vorgehen
  • Bei Bedarf: Erstellung von Formulierungshilfen
  • Eine anwaltliche Vertretung ist von der Leistung nicht umfasst

Stimmen Sie Ihren ADAC Schutz jetzt ganz einfach auf Ihre Lebenssituation ab und sichern Sie sich den Tarif, der zu Ihnen passt. Ihr Partner und Ihre Kinder werden im «Familienschirm» selbst Mitglieder zum Familientarif und profitieren ebenso von allen Leistungen der ADAC Premium-Mitgliedschaft.

Für Sie persönlich 139 Euro / Jahr
+ Partner + 50 Euro / Jahr
+ Kinder 18. – 23. Geburtstag + 50 Euro / Jahr
+ Kinder unter 18 Jahren + 0 Euro / Jahr

Ab drei beitragspflichtigen Personen (Haupt-Mitglied + Partner/Kinder 18. – 23. Geburtstag) erhöht sich der Beitrag nicht weiter. Sie interessieren sich für eine ADAC Mitgliedschaft? Tom hilft Ihnen. Beantworten Sie ihm einfach ein paar Fragen und wir finden den Tarif, der am besten zu Ihnen passt. Ein Service Ihres ADAC.

Alle ADAC Mitgliedschaften können nur mit einem deutschen Hauptwohnsitz bzw. Sitz in Deutschland erworben werden. Die ADAC Premium-Mitgliedschaft kann bei nachfolgenden Voraussetzungen im Jahresbeitrag ermäßigt werden (126 €/Jahr): Schwerbehinderte ab einem GdB von mind.50 (Grad der Behinderung) und junge Erwachsene (bis zum 25.

  1. Geburtstag) in Ausbildung.
  2. Die Ermäßigung gilt ausschließlich für das Hauptmitglied.
  3. Alle ADAC Mitgliedschaften sind jährlich kündbar, immer zum Schluss der Beitragsperiode mit vierteljährlicher Frist.
  4. Die telemedizinische Behandlung über die ADAC Medical App wird Ihnen von der Medgate Deutschland GmbH angeboten.

Die Ärzte von Medgate erbringen keine umfassende Fernbehandlung. Es werden nur solche Krankheits- und Beschwerdebilder behandelt, für die nach anerkannten fachlichen Standards kein persönlicher ärztlicher Kontakt erforderlich ist. : Details zur ADAC Premium-Mitgliedschaft

Was ist besser als ADAC?

So gehst Du vor –

Bevor Du eine Mitgliedschaft beim ADAC abschließt, überlege, ob Du die angebotenen Leistungen alle brauchst. Auch Mitglieder sollten das regelmäßig prüfen.Wenn es Dir nur um die Pannenhilfe geht, gibt es günstigere Alternativen. Neben Herstellergarantie und Schutzbriefen der Kfz-Versicherung kommen auch andere Automobilclubs infrage.Als Alternative zum ADAC empfehlen wir den Bruderhilfe Automobil- und Ver­kehrs­si­cher­heits­club (BAVC), Dieser hilft Dir in ganz Europa – für 49 Euro im Jahr.

Du willst zur Arbeit und Dein Auto springt nicht an? Du bist mit Deiner Familie auf dem Weg zum Sommerurlaub nach Italien und hast einen Unfall? Und nun musst Du – eventuell ohne Sprachkenntnisse – eine Werkstatt finden und eine Unterkunft suchen? Dein Auto kann Dir das Leben einfacher machen, aber eben auch komplizierter, wenn etwas schief läuft.

Wer muss ADAC Mitglied sein Fahrer oder Halter?

Häufig gestellte Fragen – und Antworten – ADAC Mitglieder, die sich schon registriert haben, loggen sich ein und können dann ihre Daten wie zum Beispiel die Adresse ändern. Noch nicht verifizierte Mitglieder können sich hier registrieren, aber auch Änderungen per E-Mail an [email protected] senden.

In der klassischen ADAC Mitgliedschaft ist diese Leistung nicht enthalten. ADAC Plus Mitgliedern steht ein Fahrzeugrücktransport an ihre Heimatadresse oder die dort befindliche Wunschwerkstatt zu, wenn das Fahrzeug nach einer Panne nicht innerhalb von drei Werktagen im Ausland bzw. einem Tag in Deutschland wieder technisch fahrbereit gemacht werden kann und kein wirtschaftlicher Totalschaden besteht.

Bei einer Premiummitgliedschaft gilt die Option der Wunschwerkstatt schon beim Abschleppen. Hier finden Sie alle Leistungen der verschiedenen Mitgliedschaften auf einen Blick. Unter «Panne & Unfall» sind die Informationen zum «Abschleppen in die Wunschwerkstatt (max.100 km) in Deutschland» für die drei Mitgliedschaftsvarianten erläutert.

Nur ADAC Plus- und Premium-Mitgliedern, deren Auto nach einem Unfall oder einer Panne nicht mehr fahrbereit ist und auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder fahrbereit gemacht werden kann, ersetzt der ADAC die Kosten für einen Mietwagen, Alternativ, jedoch nur in Deutschland, erhalten sie ein ADAC ClubMobil,

Diese Leistungen sind unabhängig von der Schuldfrage. Die Panne muss sich dabei mindestens 50 km vom Wohnort entfernt ereignet haben, um den Mietwagenanspruch geltend machen zu können. Bei Unfällen gilt diese Leistung ab der Haustür. Für jeden Tag des Fahrzeugausfalls werden bis zu 52 Euro Mietwagenkosten ersetzt.

  • Die Erstattung ist auf sieben Tage und insgesamt 364 Euro beschränkt.
  • Hier finden Sie alle Leistungen der verschiedenen Mitgliedschaften auf einen Blick.
  • Unter «Panne & Unfall» sind die Informationen zur «Fahrtkosten-Übernahme nach Fahrzeugausfall oder -diebstahl in Europa» erläutert.
  • Grundsätzlich ist die ADAC Mitgliedschaft personenbezogen,

Das Mitglied ist also in jedem Fahrzeug geschützt, das es alleinverantwortlich steuert. Das bedeutet: Ein fremdes Fahrzeug ist vom Mitglied alleinverantwortlich geführt, wenn es die Verfügungsgewalt über das Fahrzeug hat und unmittelbar anstehende Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit dem Fahrzeug lösen muss und darf.

  • Das ist in der Regel nicht so, wenn sich der Fahrzeughalter mit an Bord befindet,
  • Das Mitglied erhält dann nur die personenbezogenen Leistungen, nicht aber die fahrzeugbezogenen wie Pannenhilfe und Abschleppen.
  • Steuern Sie aber ein fremdes Fahrzeug ohne dessen Halter an Bord, genießen Sie vollen Schutz und erhalten alle Leistungen,

Der ADAC hilft im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit, insbesondere auf Autobahnen, grundsätzlich jedem Autofahrer, der aufgrund einer Panne oder eines Unfalls Hilfe benötigt. Die Hilfe für Nichtmitglieder erfolgt auf freiwilliger Basis im Rahmen verfügbarer Kapazitäten.

Bei Mitgliedern leisten die ADAC Straßenwacht oder ADAC Mobilitätspartner direkte und kostenfreie Hilfe. Die ADAC Straßenwacht wird in erster Linie für das Mitglied eingesetzt. Bei fehlender Straßenwacht-Kapazität wird Nichtmitgliedern vorrangig die kostenpflichtige Hilfe durch Mobilitätspartner vermittelt.

Der Autofahrer wird darüber bereits bei Entgegennahme des Notrufs informiert – auch über die zu erwartenden Kosten. Selbstverständlich ist es bei einer Panne oder einem Unfall möglich, vor Ort Mitglied zu werden. Die Kosten des aktuellen Schadens werden jedoch nicht übernommen,

Wie viel kostet Abschleppen Beim ADAC?

Wir schleppen das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,- € durch einen ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadensort bis zur nächsten geeigneten Werk- statt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort. Notwen- dige Sicherungs- und Einstellkosten werden von uns übernommen.

Kann ich den ADAC rufen wenn es nicht mein Auto ist?

Leser fragen, Experten raten. ADAC-Experte Markus Kreuzer Volker W. aus Großhadern fragt: Ich möchte ADAC-Mitglied werden. Leistet der Club auch Pannenhilfe, wenn ich nicht mit meinem eigenen Auto unterwegs bin und liegen bleibe? Im Gegensatz zu vielen Versicherern erhalten ADAC-Mitglieder auch dann schnellstmögliche Pannenhilfe, wenn sie mit einem Mietwagen oder Fremdfahrzeug unterwegs sind.

  • Die Clubleistung ist stets an das Mitglied und nicht an das Fahrzeug gebunden.
  • Die Pannen- und Unfallhilfe wird in Deutschland auch vor der Haustüre geleistet.
  • Möchten Sie also beispielsweise von zuhause aus losfahren, der Wagen startet jedoch nicht, wird Ihnen genauso geholfen, als ob Sie unterwegs liegen bleiben würden.

In rund 84 Prozent der Fälle können die Gelben Engel des ADAC oder ein Vertragspartner das Pannenfahrzeug direkt vor Ort wieder flott machen. Gelingt dies nicht, übernimmt der Automobilclub die Abschleppkosten zur nächst gelegenen, geeigneten Werkstatt oder auf Wunsch an einen Standort gleicher Entfernung.

  1. Sind Sie viel unterwegs oder wollen Rundum-Schutz auch im Urlaub, empfiehlt sich der Abschluss einer ADAC-PlusMitgliedschaft.
  2. Bei dieser Variante hilft Ihnen der ADAC oder einer seiner Partnerclubs in Europa sowie den Mittelmeer-Anrainerstaaten und nicht nur das: Fällt Ihr Auto aufgrund einer Panne längere Zeit aus, erhalten Sie einen kostenlosen, ADAC-eigenen Mietwagen für Ihre Weiterfahrt in Deutschland oder der Club übernimmt die Mietwagenkosten im europäischen Ausland für die direkte Heimreise zum Wohnsitz.

Ein Tipp ist die ADAC-Partnermitgliedschaft: Zu vergünstigten Beiträgen erhält die Ehefrau oder der Partner die gleichen Leistungen wie das Hauptmitglied. Am besten, Sie informieren sich im ADAC-Service-Center Ihrer Nähe oder im Internet unter www.adac.de, Rubrik Mitgliedschaft.

Was kostet 50 km Abschleppen?

Was kostet es, wenn ein Fahrzeug 100 km abgeschleppt wird? – Die meisten Automobilclubs schleppen ein Fahrzeug normalerweise nur für eine bestimmte Kilometeranzahl ab. Wer hingegen zu einer bestimmten Fach- oder seiner Vertragswerkstatt gebracht werden will, die sich sehr weit entfernt befindet, muss mit höheren Kosten rechnen. Allerdings sollte dabei auch immer beachtet werden, dass viele Automobilclubs eine Grenze vorgeben, wie weit ein Auto abgeschleppt werden darf. Beim sogenannten ACE handelt es sich beispielsweise im Inland um 75 Kilometer und im Ausland um 100 Kilometer.

Was ist beim ADAC Plus alles dabei?

ADAC Plus-Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe in ganz Europa. Weltweiter Krankenrücktransport. Europaweiter Fahrzeugrücktransport. Fahrtkosten, Ersatzteilversand, außerplanmäßige Heimreise.

Wie lange dauert es bis man ADAC Mitglied ist?

Details zur ADAC Mitgliedschaft Hilfeleistungen in Deutschland Die ADAC Mitgliedschaft sorgt immer für ein gutes Gefühl. Denn sie sichert Sie auf Ihren täglichen Fahrten in Deutschland ab und unterstützt Sie mit weiteren vielfältigen Leistungen in den Bereichen Auto, Freizeit und Mobilität. Beantragen Sie noch heute die ADAC Mitgliedschaft und genießen Sie bereits ab morgen das gute Gefühl, von Grund auf geschützt zu sein. *Gültig für alle ADAC Mitgliedschaftsanträge mit Bankeinzug, die nicht als Brief zum ADAC befördert werden.

Ein Anruf und Hilfe ist für Sie unterwegs. Unsere knapp 1800 Straßenwachtfahrer und 4800 Pannenhilfe- und Abschleppfahrzeuge der ADAC Mobilitäts-Partner sind rund um die Uhr in ganz Deutschland im Einsatz. Bei Pannenhilfen der Straßenwacht können über 84 % der liegengebliebenen Fahrzeuge wieder flott gemacht werden. NEU: Jetzt mit deutschlandweiter für alle Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und Fahrradanhänger.

Wir stellen Ihnen individuelle Reiserouten inkl. Mautgebühren und Länderinformationen zusammen und versorgen Sie mit aktuellem Kartenmaterial vom Start- bis zum Zielort mit Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Wissenwertem zu Land und Leuten. Auch Spezialinformationen für Camper, Wassersportler, Motorrad- und Oldtimerfreunde gehören zu unserem Service.

Als Mitglied sind Sie klar im Vorteil. Denn mit der ADAC Vorteilswelt profitieren Sie von attraktiven Sparmöglichkeiten: beim Tanken, in Hotels u.v.m – und das sogar europaweit. So haben Sie Ihren Mitgliedsbeitrag schnell wieder raus! Über alle Angebote und Aktionen informieren wir Sie auf, in Ihrer Motorwelt und über den ADAC Newsletter.

Wir helfen Ihnen, wenn Sie eine Panne oder einen Unfall hatten und Ihr Fahrzeug von der Straße abgekommen ist. und mit speziellem Gerät geborgen werden muss. Der ADAC übernimmt für Sie die Kosten der Bergung durch einen ADAC Mobilitäts-Partner in unbeschränkter Höhe.

Wir prüfen kostenfrei wichtige Funktionen Ihres Fahrzeugs wie Beleuchtung und Bremsen in den ADAC Prüfzentren und den mobilen Prüfdiensten. Wir informieren Sie z.B. zu alternativen Antriebstechniken, bieten Ihnen Rat beim Autokauf, helfen bei Fragen zu Sicherheit und Zubehör und geben Gebrauchtwagen-Tipps durch unsere Experten. Ebenso helfen wir Ihnen bei Alltagsfragen wie z.B. das Üben des Anlegens von Schneeketten, korrekte Kindersitzmontage oder die richtige Lagerung von Reifen.

Wir helfen Ihnen mit schneller, kompetenter und kostenfreier Rechtsberatung (telefonisch/schriftlich) durch unsere Clubjuristen. Bei juristischen Problemen rund um Auto, Straßenverkehr und Reise haben Sie als ADAC Mitglied gute Karten: Für eine erste Rechtsberatung bei einem Clubjuristen oder ADAC Vertragsanwalt entstehen Ihnen keine Kosten.

Das ist passiert: Sie haben einen Notfall im Ausland und suchen die richtigen Ansprechpartner. Das leisten wir (in Europa und weltweit) :

Hilfe durch die ADAC Mitarbeiter in zahlreichen Notrufstationen bei Panne, Unfall, Verletzung, Erkrankung, Diebstahl oder Verlust von Papieren, Geld oder Kreditkarten Hilfe durch deutschsprachige „Notruf-Engel» mit Kenntnissen zu Besonderheiten des jeweiligen Landes Organisation von Hilfeleistungen kompetente Beratung

Unser Service für Sie:

regelmäßige Zubehör-Tests (z.B. Reifen, Kindersitze oder Motorradzubehör) wichtige Hilfe bei Kaufentscheidungen einfache Erreichbarkeit der Ergebnisse durch Veröffentlichung in der ADAC Motorwelt und auf adac.de

Unser Service für Sie:

Praktische Hinweise zu Zoll- und Einreisebestimmungen, Wechselkursen, Tempolimits, Benzinpreisen, Notfall-Adressen, Licht- und Warnwestenpflicht und vielem mehr.

Unser Service für Sie:

Wir stellen Ihnen interaktive Musterverträge, Formulare für die Zulassung eines Fahrzeugs, sowie eine Probefahrtvereinbarung zur Verfügung, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Unser Service für Sie:

Kartenbasierte Informationsplattform zu Urlaub, Freizeit und Verkehr Zoombare und interaktive Karte mit hausnummerngenauer Anzeige Routenplanung für Pkw, Wohnmobile, Gespanne und Motorrad zu Reisezielen in Europa, USA, Kanada, Australien, Neuseeland Routenempfehlung immer mit Entfernungsangaben, Fahrzeiten und Mautgebühren Über 40 individuell abrufbare Informationen, darunter Sehenswürdigkeiten, Verkehrsfluss, Wetter, Bilder und Reisefilme, Restaurants, ADAC Geschäftsstellen uvm. Informationen beliebig mit der Routenplanung kombinierbar Zum mobilen Einsatz auch als App für Smartphones erhältlich (iPhone, iPad, Android); Download für Mitglieder kostenlos

Stimmen Sie Ihren ADAC Schutz jetzt ganz einfach auf Ihre Lebenssituation ab und sichern Sie sich den Tarif, der zu Ihnen passt. Ihr Partner und Ihre Kinder werden im «Familienschirm» selbst Mitglieder zum Familientarif und profitieren ebenso von allen Leistungen der ADAC Mitgliedschaft.

Für Sie persönlich 54 Euro / Jahr
+ Partner + 25 Euro / Jahr
+ Kinder 18. – 23. Geburtstag + 25 Euro / Jahr
+ Kinder unter 18 Jahren + 0 Euro / Jahr

Ab drei beitragspflichtigen Personen (Haupt-Mitglied + Partner/Kinder 18. – 23. Geburtstag) erhöht sich der Beitrag nicht weiter. Sie interessieren sich für eine ADAC Mitgliedschaft? Tom hilft Ihnen. Beantworten Sie ihm einfach ein paar Fragen und wir finden den Tarif, der am besten zu Ihnen passt. Ein Service Ihres ADAC. Alle ADAC Mitgliedschaften können nur mit einem deutschen Hauptwohnsitz bzw. Sitz in Deutschland erworben werden. Die ADAC Mitgliedschaft kann bei nachfolgenden Voraussetzungen im Jahresbeitrag ermäßigt werden (41 €/Jahr): Schwerbehinderte ab einem GdB von mind.50 (Grad der Behinderung) und junge Erwachsene (bis zum 25.

Was kostet ADAC anrufen?

Allgemeine Service-Nummern

Info-Service 089 558 95 96 97 ( Mo. – Sa. : 8 : 00 – 20 : 00 Uhr )
Faxnummer 0800 5 30 29 28
Reisemedizin-Info 089 76 76 77
Stauinfo Mobil Die automatische Verkehrsansage 22499 ( Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider )

Wer ist in der ADAC Plus Mitgliedschaft versichert?

3. Wer ist geschützt? Die ADAC Plus – Mitgliedschaft schützt das Haupt- Mitglied sowie zusätzlich alle weiteren uns genannten Per- sonen des geschützten Personenkreises, soweit diese ADAC Mitglieder sind und nicht ausdrücklich wider- sprochen haben.

Wie teuer ist eine Pannenhilfe?

Was ist besser: Schutzbrief oder Automobilclub? – Wenn Du Dir gerade einen Neuwagen angeschafft hast, brauchst Du Dir über Pannenhilfe vorerst keine Gedanken zu machen. Die Mobilitätsgarantie des Herstellers Deines Autos sollte viele Fälle abdecken, in denen der Wagen liegenbleibt.

  1. Damit sind Pannenhilfe, Abschleppdienst und Mietwagen gesichert.
  2. Die Garantie läuft oft bis zu drei Jahre – in Ausnahmefällen sogar länger.
  3. Wenn Du keinen Neuwagen besitzt, solltest Du abwägen.
  4. Grundsätzlich sind Pannenhilfe oder Abschleppen nicht so teuer, wenn Du selbst ein Unternehmen damit beauftragst.

So kostet Abschleppen laut Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zwischen 135 und 300 Euro – je nach Auto und Zeitaufwand. Allerdings gibt es nicht überall mobiles Internet, die nächste Notrufsäule ist weit entfernt und im Ausland kann die Sprache eine Hürde sein.

Dann sind Schutzbrief oder Automobilclub bequemere Lösungen. Mit einem Anruf lässt sich schnell Hilfe organisieren. Wenn Du nicht mehr als ein Auto besitzt und keine der zusätzlichen Leistungen eines Automobilclubs benötigst, bist Du mit dem Kfz-Schutzbrief im Normalfall gut bedient, Auch bei Reisen in Europa hilft Dir der Schutzbrief weiter, den Du zusammen mit der abschließt.

Achte aber vor dem Abschluss auf die Ver­si­che­rungs­be­din­gungen sowohl der Autopolice als auch des Schutzbriefs. Eine komplettiert den Schutz im Ausland. Die haben unterschiedliche Preismodelle, Die Basis-Variante ermöglicht Pannenhilfe oft nur in Deutschland, teurere Mitgliedschaften helfen meist in ganz Europa.

Was ist günstiger ADAC oder Schutzbrief?

Automobilclubs punkten bei Zusatzleistungen – «Wenn man einem Automobilclub nur wegen des Schutzbriefes beitritt, sind die Leistungen der Versicherungen in der Regel die günstigere Alternative», erklärt Peter Grieble, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale.

Immerhin verlangt der ADAC für die klassische Mitgliedschaft 49 Euro jährlich. Bei diesem sind zwar zusätzliche Service, wie Vorteilsprogramm, Fahrzeugprüfung und Rechtsberatung inbegriffen. Jedoch fehlen einige wichtige Leistungsmerkmale, wie zum Beispiel europaweiter Schutz, Fahrzeugrücktransport oder die Übernahme der Fahrtkosten für die Heimreise.

Die fehlenden Leistungsmerkmale kann mit einem Upgrade auf die ADACplus-Mitgliedschaft erreicht werden. Diese kostet 84 Euro jährlich. Wem die Leistungen eines Schutzbriefes reichen, der kommt mit den Angeboten der Versicherer meist günstiger weg. So kostet der Schutzbrief bei Branchenprimus HUK-Coburg je nach Fahrzeugart zwischen 6 und 12 Euro jährlich.

Welcher Automobilclub ist der günstigste?

Mobil in Deutschland e.V – Der Mobil in Deutschland ist ein weiterer Neuzugang unter den Automobilclubs, Mit seiner Standard Mitgliedschaft für nur 28€/Jahr, bietet er die klassischen Leistungen einer Automobilclub Mitgliedschaft, wie die Pannenhilfe und das Abschleppen des Fahrzeuges deutlich günstiger als viele der anderen Automobilclubs an. Deutschlands neuer Automobilclub will sich somit klar und vor allem günstig positionieren. Wer auf lediglich im Falle einer Panne bis zur nächst gelegenen Werkstatt gelangen möchte und die Pannenhilfe maximal einmal pro Beitragsjahr abruft ist mit dem relativ günstigen Tarif des Mobil in Deutschland e.V.

  1. Gut versorgt.
  2. Das man beim Mobil in Deutschland auch voll auf seine Kosten kommen kann beweist er mit seiner Premium Mitgliedschaft.
  3. Der Jahresbeitrag von 58€/Jahr beinhaltet sämtliche Top Leistungen eines Premium Tarifs wie: Mietwagen und Übernachtung bei Fahrzeugausfall, Fahrzeugrücktransport oder der weltweite Krankenrücktransport.

Die Premium Partner+ Mitgliedschaft enthält abschliessend dann alle Leistungen der Premium Mitgliedschaft, schließt jedoch zusätzlich Ihren (Ehe-)Partner und alle minderjährigen Kinder mit ein. Dr. Michael Haberland, Vorsitzender des Mobil in Deutschland e.V.

Was bringt mir die ADAC Plus-Mitgliedschaft?

ADAC Plus-Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe in ganz Europa. Weltweiter Krankenrücktransport. Europaweiter Fahrzeugrücktransport. Fahrtkosten, Ersatzteilversand, außerplanmäßige Heimreise.

Welche Vorteile hat eine ADAC Plus-Mitgliedschaft?

Fazit: ADAC Plus Mitgliedschaft passt nicht auf jeden – Verglichen mit den konventionellen ADAC Leistungen im Klassik Tarif rechnen sich die ADAC Plus Leistungen in Form von europa- bis weltweiten Hilfestellungen deutlich. Die ADAC Plus Mitgliedschaft beinhalten Leistungen, die im Direktvergleich mit dem Klassik-Tarif wesentlich mehr Notsituationen abdecken.

Sei es der zinslose ADAC Kredit in ganz Europa, die Hilfe beim Verlust von Reisedokumenten oder bloß die europaweite Fahrzeugbergung: Für alle Reisenden lohnt sich die ADAC Plus Mitgliedschaft eher als der Klassik-Tarif. Schließlich gelten für ADAC Klassik deutsche Grenzen als Limit, während die ADAC Plus Mitgliedschaft nahezu als eigenständige Reiseversicherung betrachtet werden kann.

Zu Jahresbeiträgen ab 84 Euro ist die ADAC Plus Mitgliedschaft allerdings trotzdem kein Schnäppchen und lohnt sich logischerweise nicht für jedermann, wenn die einzelnen ADAC Plus Leistungen nie in Anspruch genommen werden. Wer Deutschland zum Beispiel allzu selten verlässt, nutzt die reiseversicherungsähnlichen ADAC Plus Leistungen bestenfalls wenig und würde nur wenig von den Zusatzleistungen der ADAC Plus Mitgliedschaft profitieren.

  • Im Grunde genommen wäre man daher mit einer individualisierbareren Absicherungen bei Alternativclubs oder mit dem ADAC Klassik Tarif weitaus besser bedient.
  • Zugute kommt bei der ADAC Plus Mitgliedschaft für Vielreisende und ihre Familien vor allem die personenbezogenen ADAC Plus Leistungen, sogar wenn sie kein Auto besitzen.

Einen Beitrag dazu leistet unter anderem das ADAC Vorteilsprogramm, das Plus-Mitgliedern neben dem ADAC Reiseschutz zum Beispiel Rabatte auf bestimmte Hotels in Aussicht stellt. Die größte Schwäche der Klassik- sowie ADAC Plus Mitgliedschaft ist und bleibt die geringe Individualisierbarkeit, die wir von moderneren Autoclubs so nicht kennen.

  1. Anders als in der ADAC Plus Mitgliedschaft lassen sich die Tarife moderner Autoclubs oft auf die Leistungen beschränken, die der Einzelne auch wirklich nutzen möchte.
  2. Dementsprechend bieten Alternativ-Clubs verglichen mit der ADAC Plus Mitgliedschaft weitaus günstigere Tarif-Optionen, wie auch unser Automobilclub Vergleich zeigt.

Während man bei der ADAC Plus Mitgliedschaft auch zahlt, was man niemals brauchen wird, zahlt man in stark individualisierten Tarifen nur, was man auch tatsächlich in Anspruch nimmt.

Welche Vorteile bietet der ADAC?

Krankheit & Notfall –

Leistungen filtern Klassisch ab 54 € Plus ab 94 € Premium ab 139 €
Außerplanmäßige Heimreise
Das ist passiert: In Ihrer Familie hat sich ein Notfall ereignet und Sie müssen deshalb außerplanmäßig nach Hause reisen. Beispielsweise ist ein naher Verwandter verstorben oder es wurde bei Ihnen zu Hause eingebrochen. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

Übernahme zusätzlicher Fahrt- und Übernachtungskosten für die Heimreise oder zum Ort des Ereignisses Höchstbetrag: 2600 € pro Schadensfall für alle geschützten Personen zusammen Bei Plus- und Premium-Mitgliedern falls nötig Fahrzeug-Rücktransport zu Ihrem Wohnsitz, wenn Sie sich innerhalb Europas befinden.

Krankenrücktransport
Das ist passiert: Eine akute unerwartete Erkrankung oder eine schwere Verletzung auf einer Reise macht für Sie einen Krankenrücktransport notwendig. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

Übernahme der gesamten Organisation und Durchführung des Rücktransports, wenn es medizinisch sinnvoll und vertretbar sowie die Transportfähigkeit gegeben ist Begleitung durch medizinisches Fachpersonal weltweite Übernahme sämtlicher Transportkosten für Sie

Zwischenübernachtung bei Krankenrücktransport
Das ist passiert: Sie sind auf einer Reise und müssen bis zur Durchführung eines Krankenrücktransportes zwischenzeitlich in einem Hotel übernachten. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

nach Möglichkeit Vermittlung eines Hotels Weltweite Übernahme der zusätzlichen Übernachtungskosten für bis zu 3 Nächte und bis zu 85,- EUR pro Person/Nacht

Bis zu 3.000 € Unfall-Sofortleistung
Unser Service für Plus-Mitglieder:

3.000 Euro Sofortleistung pro Schadensfall bei bestimmten Schwerstverletzungen Weltweit gültig

Hinweis: Diese Leistung gilt für alle ADAC Plus-Mitgliedschaften mit Partner-Plus-Paket und für alle ab 01.01.2014 abgeschlossenen ADAC Plus-Mitgliedschaften.

Bis zu 10.000 € Unfall-Sofortleistung
Unser Service für Premium-Mitglieder:

10.000 Euro Sofortleistung pro Schadensfall bei bestimmten Schwerstverletzungen Weltweit gültig

Auslandsnotrufstationen
Das ist passiert: Sie haben einen Notfall im Ausland und suchen die richtigen Ansprechpartner. Das leisten wir:

Hilfe durch die ADAC Mitarbeiter in zahlreichen Notrufstationen bei Panne, Unfall, Verletzung, Erkrankung, Diebstahl oder Verlust von Papieren, Geld oder Kreditkarten Hilfe durch deutschsprachige „Notruf-Engel» mit Kenntnissen zu Besonderheiten des jeweiligen Landes Organisation von Hilfeleistungen kompetente Beratung

Bargeld-Service
Das ist passiert: Sie geraten im weltweiten Ausland auf einer Reise in eine finanzielle Notsituation, so dass Ihnen unerwartet Kosten entstehen. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

Bargeld-Service (weltweit) durch Organisation von Bargeld über Ihre Hausbank Übernahme der Überweisungs- und Auszahlungsgebühren bis 103,- EUR

Dolmetscher-Service im Ausland
Das ist passiert: Sie sind im Ausland in einer Notlage und haben sprachliche Schwierigkeiten mit Behörden oder mit den Ärzten vor Ort. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

Übersetzungshilfe durch die Mitarbeiter der Notrufstationen im Ausland mehrsprachige ADAC Ärzte Vermittlung und Kostenübernahme eines amtlich anerkannten Dolmetschers bis zu 200 Euro

Krankenbesuch
Das ist passiert: Sie müssen während einer Reise länger als zwei Wochen im Krankenhaus bleiben und eine nahe stehende Person möchte Sie besuchen. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder und young traveller:

Übernahme der Fahrt- und Übernachtungskosten für einen Krankenbesuch durch eine nahe stehende Person bis zu einer Höhe von 1.000 EUR

Heimholung von Kindern
Das ist passiert: Sie können sich aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung auf einer Reise nicht mehr um Ihre mitreisenden Kinder unter 16 Jahren kümmern. Auch Mitreisende oder Ihr Ehepartner stehen nicht zur Verfügung. Das leisten wir für Plus- und Premium-Mitglieder:

Zurückbringen der Kinder durch eine vom ADAC bereitgestellte Begleitperson an den Wohnsitz bzw. an den Wohnsitz der aufnehmenden Person und Kostenübernahme Übernahme der Reisekosten beim Benutzen eines anderen Verkehrsmittels Altersunabhängige Leistungserbringung bei eigenen behinderten Kindern

Weltweiter Auslandskrankenschutz
Das ist passiert: Sie befinden sich auf einer Auslandsreise. Aufgrund einer im Ausland eingetretenen Verletzung oder Erkrankung ist eine Heilbehandlung medizinisch notwendig. Das leisten wir für Premium-Mitglieder:

Kostenübernahme für medizinisch notwendige Heilbehandlungen im Ausland Organisation und Kostenübernahme von Hilfeleistungen, bis hin zum Krankenrücktransport Sie haben freie Wahl unter den Krankenhäusern im Ausland und genießen Privatpatientenstatus

Telemedizinische Behandlung im Ausland
Das ist passiert: Sie befinden sich auf einer Reise im Ausland und erleiden eine Krankheit oder eine Verletzung. Das leisten wir im Ausland für Premium-Mitglieder:

Sie erhalten Zugang zu einer telemedizinischen Behandlung über die ADAC Medical App. Durch deutschsprachige Ärzte unseres Partners Medgate per Video- oder Telefonanruf. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Rückholung bei Krise und Naturkatastrophe (nicht in Deutschland)
Das ist passiert: Aufgrund einer unvorhergesehenen Krise oder Naturkatastrophe können Sie die planmäßige Weiter- oder Heimreise nicht fortsetzen oder Ihr weiterer Aufenthalt am Schadenort ist nicht möglich oder unzumutbar. Das leisten wir für Premium-Mitglieder:

Wir helfen nach Möglichkeit bei der Weiter- oder Heimreise (Rückholung) Wir erstatten zusätzlich entstandene Fahrt- und Übernachtungskosten für die Weiter- oder Heimreise bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 € insgesamt pro Schadensfall Falls Sie das geschützte Fahrzeug am Schadenort innerhalb Europas zurücklassen müssen, bringen wir es zu Ihrem Wohnsitz zurück. Das Fahrzeug muss verkehrs- und betriebssicher und frei verfügbar sein

Übernachtungs- und Fahrtkosten bei Unwetter (in Europa)
Das ist passiert: Aufgrund von unvorhersehbarem Unwetter können Sie die Weiter- oder Heimreise mit dem ursprünglich gewählten Verkehrsmittel nicht am gleichen Tag und nicht mit zumutbarer Verspätung fortsetzen. Das leisten wir für Premium-Mitglieder:

Wir vermitteln nach Möglichkeit ein Hotel Wir erstatten zusätzlich anfallende Fahrt- und Übernachtungskosten für die Weiter- oder Heimreise bis zu 200 €

Todesfallleistung bei einem Unfall
Das ist passiert: Eine aufgrund eines Unfalls erlittene Verletzung führt innerhalb von 12 Monaten zum Tode. Das leisten wir für Premium-Mitglieder:

Wir zahlen eine Todesfallleistung in Höhe von 10.000 € an die Erben