Wie viel kostet ein Privatjet? Ein eigenes Flugzeug zu chartern oder gar zu kaufen bedeutet Luxus, Freiheit und Unabhängigkeit. Für Unternehmen und Privatpersonen kann sich das durchaus lohnen. Aber wie viel kostet ein Privatjet? Maschinen verschiedener Größen und Gattungen können bei Aviation Broker zum bestmöglichen Preis gechartert werden.
Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Privatjet-Preise und Charter-Gebühren. Berühmte, Top-Manager und international agierende Unternehmer schwören auf ihr eigenes Flugzeug, um sich weltweit schnell und komfortabel fortzubewegen. Besonders für Unternehmen kann das Kaufen oder durchaus lohnenswert sein.
Aber was kostet ein Flug im Privatjet? Die Kosten für den Kauf einer Maschine in der kleinsten Flugzeug-Kategorie, den Very Light Jets, beginnen bereits bei 2,9 Millionen Dollar. Je nach Größe und Reichweite der Flugzeuge sind auch die entsprechenden Anschaffungskosten höher.
- Die Preislisten der Flugzeughersteller sind nach oben offen und können je nach Flugzeugmodell und Ausstattung den Privatjet-Preis auf mehr als 100 Millionen Dollar in die Höhe treiben.
- Das ist schon eine ordentliche Summe, die sich vorwiegend Unternehmen und Regierungen, aber auch sehr vermögende Privatpersonen leisten.
Immerhin 20 Prozent der Flieger sind auch in privater Hand – viele davon werden als Hobby betrieben. Auch als Regierungs-Jet, Küstenwachen- oder sind viele Privatjets im Einsatz. Wer sich als Unternehmen oder Privatperson nicht gleich einen eigenen Jet kaufen möchte, kann sich bei Aviation Broker zum bestmöglichen Preis,
Kategorie | Hersteller | Modell | Neupreis USD | Mietpreis € /pro Stunde |
---|---|---|---|---|
Very Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation Mustang | 2.900.000,- | 1.800,- |
Very Light Jet | Empresa Brasileira de Aeronáutica, S. A | Phenom 100 | 3.600.000,- | 2.100,- |
Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation CJ 3 | 7.700.000,- | 2.500,- |
Light Jet | Hawker Beechcraft Corporation | Hawker 400 XP | 7.221.000,- | 2.700,- |
Super Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation XLS+ | 12.100.000,- | 3.000,- |
Super Light Jet | Bombardier Aerospace | Learjet 45 XR | 11.523.000,- | 3.000,- |
Midsize Jet | Bombardier Aerospace | Learjet 60 XR | 13.319.000,- | 3.400,- |
Midsize Jet | Hawker Beechcraft Corporation | Hawker 850 XP | 13.775.000,- | 3.400,- |
Heavy Jet | Bombardier Aerospace | Challenger 605 | 31.500.000,- | 6.500,- |
Heavy Jet | Gulfstream Aerospace Corporation | Gulfstream G550 | 58.000.000,- | 6.500,- |
Preise zuzüglich weiterer Gebühren wie Start- und Landegebühren. Die Neupreise und Mietpreise zwischen einzelnen Flugzeugmodellen unterscheiden sich erheblich. Wie die Aufstellung der Preise zeigt, beginnt der Privatjet-Preis bei 2,9 Millionen Dollar für das kleinste Flugzeug und reicht bis zu 58 Millionen Dollar für einen großen Jet.
Je nach Modell und Austattung kann der Preis auch noch einmal deutlich steigen. Und auch die Privatjet-Charter-Kosten werden erkennbar, wenn man sich den Mietpreis pro Stunde anschaut. Hier beginnen die Privatjet-Mietkosten bei 1.800 Euro pro Stunde und reichen bis hin zu 6.500 Euro für große Maschinen.
Besonders Unternehmen, die einen Privatjet nicht als privates Hobby, sondern aus unternehmerischem Kalkül chartern oder kaufen möchten, bietet die Preisübersicht wertvolle Anhaltspunkte. So lassen sich die Flugzeug-Charter-Kosten recht genau ermitteln und ökonomisch sinnvolle Entscheidungen treffen. sind in fünf große Kategorien eingeteilt, die Einfluss auf den Flugzeug-Mietpreis haben. Dazu zählen die Very Light Jets mit einer Kabine, die für bis zu vier Personen ausreicht. Diese Flieger sind für Kurzstrecken bis zu 1,5 Stunden Flugzeit geeignet.
Die nächste höhere Kategorie sind die Light Jets, die bis zu fünf Reisende befördern und schon Kurzstreckenflüge bis zu zwei Stunden absolvieren können. Die nächste höhere Flugzeugklasse sind die Super Light Jets, die in der Kabine Platz für bis zu sieben Personen bieten und mit 3,5 Stunden schon durchaus eine beachtliche Reichweite besitzen.
Darüber befinden sich die Midsize Jets, die Platz für bis zu 8 Reisende haben und sich für kurze Mittelstreckenflüge bis vier Stunden eignen. Die höchste Kategorie belegen die Heavy Jets, mit denen vier Stunden und mehr geflogen werden kann, während bis zu 13 Personen befördert werden.
- Unternehmen und Privatpersonen haben besonders bei den Kosten für das Privatjet-Chartern die volle Kontrolle und die Möglichkeit, flexibel das Modell zu wählen, das komplett ihren Bedürfnissen entspricht.
- So bietet sich eine besonders kosteneffiziente Möglichkeit, schnell und flexibel Destinationen anzusteuern, die sowohl nahegelegen als auch weltweit sein können.
In Europa sind derzeit ungefähr 4400 Privatjets unterwegs. Zu den beliebtesten Flugzeug-Modellen zählen die Maschinen der Hersteller Airbus, Boeing, Bombardier, Cessna, Embraer, Gulfstream und Hawker. Gern genutzte Flugzeuge sind etwa die verhältnismäßig kleine Cessna Citation Mustang, die sich durch hohe Flexibilität und einen günstigen Privatjet-Mietpreis auszeichnet.
Bei den Midsize Jets ist der aufgrund seiner hohen Kosteneffizienz beliebt. Und bei den großen Heavy Jets ist die Gulfstream G550 erste Wahl, weil sie mit ihrer hohen Reichweite Ziele auf der ganzen Welt flexibel ansteuern kann. Während die Charterflug-Kosten kleinerer Jets günstiger sind und größere Flexibilität bei der Auswahl der Startflughäfen und Zielflughäfen bieten, kann mit den Midsize Jets und Heavy Jets eine deutlich größere Distanz zurückgelegt werden.
Die Heavy Jets eignen sich für Interkontinentalflüge und Langstreckenflüge, ohne allzu häufige Zwischenstopps zum Auftanken einlegen zu müssen. Der Privatjet-Preis für diese Maschinen ist jedoch auch um ein Vielfaches höher als der Preis für einen Very Light Jet.
Flugzeug-Kategorie | Personen in Kabine | Reichweite |
Very Light Jets Kanbine | 4 Reisende | bis 1,5 Flugstunden |
Light Jets | 5 Reisende | bis 2 Flugstunden |
Super Light Jets | 7 Reisende | bis 3,5 Flugstunden |
Midsize Jets | 8 Reisende | bis 4 Flugstunden |
Heavy Jets | 13 Reisende | 4 Flugstunden und mehr |
Wer als Privatperson oder Unternehmen einen Privatjet mieten oder kaufen möchte, kann die Preisgestaltung ganz an seinen eigenen Bedürfnissen ausrichten. Ob es sinnvoller ist, ein Flugzeug zu chartern oder zu erwerben, muss im Einzelfall erwogen werden.
Ungefähr 20 Prozent der Flieger sind in privater Hand, 70 Prozent gehören Unternehmen und zehn Prozent der Privatjets sind für staatliche Zwecke im Einsatz. Während das Fliegen im eigenen Flugzeug von vielen Privatpersonen als Hobby gesehen wird und die Kosten in der Regel eine untergeordnete Rolle spielen, stehen bei Unternehmen, politischen Institutionen und wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens durchaus die Privatflugzeug-Mietpreise und ökonomischen Erwägungen im Mittelpunkt.
Das Prestige eines eigenen Flugzeugs, die Zeitersparnis und die Flexibilität sind wichtige Gründe, ein zu wählen. Unternehmen, die einen möchten, sollten sich fragen, wie viele Personen regelmäßig mitfliegen und welche Routen und Distanzen häufig genutzt werden.
- Wer die Auswahl möglicher Privatjet-Modelle eingrenzt, kann den größten ökonomischen Nutzen für sein Unternehmen sichern.
- So kann der Vorstand eines Unternehmens bei Reisen im Privatjet nicht nur deutlich komfortabler unterwegs sein, sondern auch viele Stunden an Check-ins und Lounges am Flughafen einsparen.
Zudem lassen sich abgelegene und sehr kleine Flughäfen schnell und flexibel anfliegen, was teilweise nur mit kleineren Fliegern möglich ist. Very Light Jets haben teilweise sogar den Vorteil, auf Schotterpisten und ähnlichen Untergründen landen zu können.
Wie viel kostet es in einem Privatjet zu fliegen?
Preisstaffeln nach Privatjetmodellen –
Kleiner Privatjet
Der Mietpreis für einen kleinen Privatjet (Turboprop, Very Light Jet und Light Jet) liegt zwischen 3.500 und 4.000 €/Stunde.
Mittelgroßer Privatjet
Für mittelgroße Privatjets werden mehr als 6.000 €/Stunde erhoben, für Super-Midsize-Jets sogar 7.000 €/Stunde.
Linienflugzeug
Bei einem Linienflugzeug beträgt der Preis ab 15.000 €/Stunde; diese Flugzeuge werden von der kommerziellen Luftfahrt für Linienflüge genutzt, wie z.B. die EMBRAER 135 oder die EMBRAER 145,
Wie viel kostet ein Privatjet Flug nach New York?
Charterkosten für einen Privatjet nach New York
VON / NACH | FLUGZEIT | GESCHÄTZTER PREIS |
---|---|---|
Los Angeles New York | Flugzeit: 5h45 | Geschätzter Preis: €34,435 |
Los Angeles New York | Flugzeit: 4h50 | Geschätzter Preis: €60,625 |
Los Angeles New York | Flugzeit: 4h45 | Geschätzter Preis: €71,050 |
Genf New York | Flugzeit: 7h35 | Geschätzter Preis: €82,120 |
Was kostet ein Privatjet Flug nach Paris?
Das Chartern eines Privatjets von Frankfurt bis Paris kostet ungefähr von €6,020 bis €13,820.
Wann lohnt sich ein Privatjet?
Wann rentiert es sich, einen Privatjet zu kaufen? – Wie bereits angesprochen, muss der Käufer zunächst entscheiden, ob er einen neuen Privatjet kaufen will oder ob es ein gebrauchtes Modell sein darf. Wobei „gebraucht» nicht zwangsläufig für ein zehn Jahre altes Flugzeug mit tausenden von Flugstunden steht.
- Es sind durchaus Privatjets auf dem Markt, die kein Jahr alt sind und nur wenig in der Luft waren.
- Die Vorbesitzer haben eigene Nutzungszeiten schlicht über- und die laufenden Kosten unterschätzt,
- Diese Punkte sollten beim Kauf des eigenen Flugzeugs nicht unterbewertet werden.
- Wie häufig stehen überhaupt Flüge mit dem eigenen Jet an und wie lange steht er einfach nur im Hangar? Zu den Fixkosten eines Privatjets gehören neben den Anschaffungskosten der Wertverlust, Versicherungen, Hangarmiete, Zulassungs- und Lizenzgebühren und Personalkosten.
Dazu kommen variable Kosten pro Flugstunde (wie Treibstoff) und pro Flug (Lande- und Abfertigungskosten, Reinigung, Instandhaltung gemäß Wartungsplan). Eine Faustregel besagt, dass es sich ab 100 Flugstunden pro Jahr lohnt, einen Privatjet zu kaufen statt ihn zu mieten,
Wie viel kostet ein Privatjet pro Tag?
Was kostet der Flug mit einem Privatjet? – Die Preise für die Miete eines Privatjets hängen ausschließlich von den Anforderungen einer bestimmten Reise ab. Als Faustregel gilt: die Mietkosten der meisten Flugzeuge mit einem Düsentriebwerk beginnen bei ungefähr 2.500 € pro Flugstunde.
Flugzeug-Kategorie | Beispiel Flugzeug | Reichweite | Preis pro Stunde |
---|---|---|---|
Piston | Diamond DA42 | Bis zu 4 Stunden | € 1.500 |
Turbo-Prop | King Air 200 | Bis zu 4.5 Stunden | € 2.000 |
Entry Level Jet | Citation Mustang | Bis zu 2.5 Stunden | € 3.000 |
Light Jet | Citation CJ2 | Bis zu 3.5 Stunden | € 3.500 |
Super Light Jet | Citation XLS | Bis zu 4 Stunden | € 4.000 |
Midsize Jet | Hawker 800XP | Bis zu 5 Stunden | € 4.500 |
Super Midsize Jet | Citation Sovereign | Bis zu 6 Stunden | € 5.000 |
Heavy Jet | Challenger 604 | Bis zu 7 Stunden | € 6.000 |
Ultra Long Range | Global 6000 | Bis zu 10.5 Stunden | € 7.000 |
Airliner | Airbus A320 | Bis zu 7 Stunden | € 15.000 |
Wenn Sie ein Charterangebot erhalten, inkludiert dieses üblicherweise die folgenden Komponenten:
- Die Positionierung des Flugzeugs zu Ihrem Abflugort
- Alle direkten Kraftstoff- und Wartungskosten
- Die Kosten für die Besatzung (Piloten und Flugbegleiter), ggf. einschließlich Hotelübernachtung für die Besatzung
- Catering (welche Art von Catering möglich ist, hängt von der Größe des Flugzeugs ab)
- Lande-, Handling- und Parkgebühren für das Flugzeug
Die nachstehenden Kosten hingegen sind in einem Charterangebot nicht inkludiert:
- Zusätzliche Bodentransportkosten (Taxis, Limousinen etc.)
- Besondere Catering-Anforderungen, die außer dem Rahmen eines typischen Catering-Budgets liegen
- Enteisungskosten (in der Regel nur im Winter notwendig)
Wie viel kostet ein Privatjet nach Dubai?
Leerflüge mit dem Privatjet – Die Kosten für einen Privatjet bewegen sich im vier- bis fünfstelligen Bereich pro Stunde. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, wie Ihr beim chartern eines Privatjets Geld sparen könnt. Die Lösung sind sogenannte Leerflüge,
Dabei handelt es sich um einen Flug eines Privatjets, der die Rückreise ganz ohne Passagier antritt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ein Privatjet den Passagier in einer Destination abgesetzt hat und anschließend wieder zurück fliegt. Wenn Ihr einen Privatjet chartern und dabei Geld sparen möchtet, ist ein Leerflug die perfekte Möglichkeit.
Zwar ist die Strecke für Euren Flug auf diese Weise bereits vorgegeben, dafür könnt Ihr so bis zu 75 Prozent sparen, Mittlerweile bietet ein Großteil der privaten Chartergesellschaften auf den Webseiten explizit auch Leerflüge an. Immerhin sind etwa 40 Prozent aller Privatflüge Leerflüge,
Was kostet ein Privatjet Flug auf die Malediven?
Im Privatjet für 200.000 Euro auf die Malediven – Die Air-Hamburg-Mitarbeiter Kim Ottmann und Mike Ulka stehen auf dem Flughafen in Fuhlsbüttel vor einer Embraer Legacy 650E Foto: Andreas Laible Die Fluggesellschaft Air Hamburg fliegt Stars, wächst kräftig und setzt mit ihren großen Businessfliegern verstärkt auf Langstrecken.
- Hamburg. Von Hamburg ohne Zwischenstopp auf die Malediven fliegen? Mit regulären Linienmaschinen geht es nicht ohne Umsteigen.
- Doch in den Business-Jets von Air Hamburg kann man vom Start in Fuhlsbüttel bis zur Landung auf den Ferieninseln im Indischen Ozean sitzen bleiben – und das in einer Kabine mit Leder-Einzelsesseln für nur maximal 14 Passagiere.
Fluggäste müssen sich zuvor nicht einmal in die Schlange vor der allgemeinen Sicherheitskontrolle einreihen. Denn der Abflug erfolgt am Geschäftsfliegerzentrum abseits der Terminals, zwischen dem Parkplatz und dem wartenden Jet liegen dort nur rund 50 Meter.
Was kostet ein Privatjet in die Karibik?
Wie viel kostet es, einen Privatjet von Nassau aus zu chartern?
VON / NACH | Flugzeug | Geschätzter Preis |
---|---|---|
Nassau New York | Flugzeug: Phenom 300 | Geschätzter Preis: €19,150 |
Nassau New York | Flugzeug: Challenger 350 | Geschätzter Preis: €34,490 |
Nassau New York | Flugzeug: G650 | Geschätzter Preis: €35,940 |
Wie viel kostet der teuerste Privatjet der Welt?
1. Der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid – Um es kurz zu machen: Bis heute ist es der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid. Dieses riesige Juwel der Luftfahrt kostet die unglaubliche Summe von 500 Millionen Dollar. Er gewinnt mit großem Abstand den Preis des teuersten Privatjets der Welt.
- Warum ist dieser Privatjet dermaßen teuer? Weil es sich um ein Langstreckenflugzeug handelt, das in einen VIP-Privatjet umgebaut wurde.
- Das Prinzip besteht darin, einen Großteil der Sitzplätze des klassischen Linienmodells zu entfernen und dort Luxusbereiche entstehen zu lassen.
- Die Kosten sollten ursprünglich 300 Millionen Dollar betragen, der Prinz musste dann noch 200 Millionen drauflegen.
Die 100-prozentige Maßanfertigung hat ihren Preis, doch sie bietet dem Prinzen etliche Annehmlichkeiten:
ein Esszimmer für über 10 Personen; einen Wellness-Bereich mit Spa und Sauna; einen Gebetsraum; einen königlichen Aussichtsraum mit Flügel; Marmorbäder; ein persönliches Stadion, um sich zu vergnügen etc.
Dieser Luxuskoloss transportiert auch regelmäßig jede Art von Fracht. Außerdem gibt es eine Garage und einen Stall – so kann der saudische Prinz nach Belieben reisen, ohne sich jemals von seinen Luxusfahrzeugen von Rolls-Royce oder seinen Lieblingspferden und -kamelen trennen zu müssen.
Der A380 hat auf seinen 500 Quadratmetern Fläche und zwei Ebenen außerdem eine lange Treppe, einen Thron im Zentrum der Maschine und sogar einen Raum mit durchsichtigem Boden, wo man in Echtzeit die Landschaft betrachten kann, die man gerade überfliegt. Schließlich hat der erfolgreiche Geschäftsmann noch einen riesigen und luxuriösen Konferenzraum.
Gesamtkosten : 500 Millionen Dollar Modell eines ähnlichen Airbus 380 wie der des Prinzen
Wie viele Privatjets gibt es in Deutschland?
Immer mehr Menschen sind im vergangenen Jahr mit Privatjets geflogen. Mehr als 94.000 Starts wurden in Deutschland registriert. Wie fvw.de berichtet, ist die Anzahl der Flüge mit Privatjets enorm gestiegen. Im Gegensatz zum Jahr 2021 wurden fast 8.000 Flüge mehr aufgezeichnet. Klima-Forscher Stefan Gössling äußert sich kritisch zu dieser Situation.
Wie weit kann man mit einem Privatjet fliegen?
Verschiedene Arten von Privatjets und ihre Vorzüge 28 August 2018 Von Minijets (VLJs) bis hin zu schweren Jets und Executive Flugzeugen – Sie haben die Wahl. Ob Sie nach einem Charter für ein Golfwochenende, ein Geschäftstreffen oder den Urlaub Ihres Lebens suchen, wir haben hier ein paar einfache Kategorien zusammengestellt, damit Sie den perfekten Charter-Privatjet finden. A very light jet being serviced by an engineer on the runway Was sind Minijets? VLJs sind eine relativ neue Option in der privaten Luftfahrt und eine tolle Alternative zu Kolbenflugmotoren und Turboprop-Flugzeugen auf kurzen Strecken bis zu ungefähr 5 Stunden, sowie bei einem begrenzten Budget.
Typische VLJs sind unter anderem: Cessna Citation Mustang, Raytheon Hawker 400XP und Embraer Phenom 100. Warum einen Minijet wählen? Sie sind kostengünstiger als Standard-Privatjets und können auch auf kürzeren Rollbahnen genutzt werden. Sie werden oft zu persönlichen Zwecken, oder als Lufttaxi genutzt.
Was für eine Reichweite haben Minijets? Je nach VLJ können Sie eine Reichweite zwischen 1000-1500 Meilen einplanen, also ungefähr die Strecke von London nach St. Petersburg oder von Dallas nach New York. CESSNA CITATION MUSTANG
PASSAGIERE | 4 |
REICHWEITE | 2161 KM / 1342 MEILEN |
GEPÄCKRAUM | 1,78 M / 5’10 ZOLL |
TOILETTE | NEIN |
FLUGBEGLEITER | NEIN |
KABINENDRUCK | NEIN |
GESCHWINDIGKEIT | 630 KMH / 391 MPH |
FLUGZEIT IN STUNDEN | 2 STUNDEN* |
Wie viel kostet der billigste Privatjet?
Wie viel kostet ein Privatjet? Ein eigenes Flugzeug zu chartern oder gar zu kaufen bedeutet Luxus, Freiheit und Unabhängigkeit. Für Unternehmen und Privatpersonen kann sich das durchaus lohnen. Aber wie viel kostet ein Privatjet? Maschinen verschiedener Größen und Gattungen können bei Aviation Broker zum bestmöglichen Preis gechartert werden.
Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Privatjet-Preise und Charter-Gebühren. Berühmte, Top-Manager und international agierende Unternehmer schwören auf ihr eigenes Flugzeug, um sich weltweit schnell und komfortabel fortzubewegen. Besonders für Unternehmen kann das Kaufen oder durchaus lohnenswert sein.
Aber was kostet ein Flug im Privatjet? Die Kosten für den Kauf einer Maschine in der kleinsten Flugzeug-Kategorie, den Very Light Jets, beginnen bereits bei 2,9 Millionen Dollar. Je nach Größe und Reichweite der Flugzeuge sind auch die entsprechenden Anschaffungskosten höher.
- Die Preislisten der Flugzeughersteller sind nach oben offen und können je nach Flugzeugmodell und Ausstattung den Privatjet-Preis auf mehr als 100 Millionen Dollar in die Höhe treiben.
- Das ist schon eine ordentliche Summe, die sich vorwiegend Unternehmen und Regierungen, aber auch sehr vermögende Privatpersonen leisten.
Immerhin 20 Prozent der Flieger sind auch in privater Hand – viele davon werden als Hobby betrieben. Auch als Regierungs-Jet, Küstenwachen- oder sind viele Privatjets im Einsatz. Wer sich als Unternehmen oder Privatperson nicht gleich einen eigenen Jet kaufen möchte, kann sich bei Aviation Broker zum bestmöglichen Preis,
Kategorie | Hersteller | Modell | Neupreis USD | Mietpreis € /pro Stunde |
---|---|---|---|---|
Very Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation Mustang | 2.900.000,- | 1.800,- |
Very Light Jet | Empresa Brasileira de Aeronáutica, S. A | Phenom 100 | 3.600.000,- | 2.100,- |
Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation CJ 3 | 7.700.000,- | 2.500,- |
Light Jet | Hawker Beechcraft Corporation | Hawker 400 XP | 7.221.000,- | 2.700,- |
Super Light Jet | Cessna Aircraft Company | Citation XLS+ | 12.100.000,- | 3.000,- |
Super Light Jet | Bombardier Aerospace | Learjet 45 XR | 11.523.000,- | 3.000,- |
Midsize Jet | Bombardier Aerospace | Learjet 60 XR | 13.319.000,- | 3.400,- |
Midsize Jet | Hawker Beechcraft Corporation | Hawker 850 XP | 13.775.000,- | 3.400,- |
Heavy Jet | Bombardier Aerospace | Challenger 605 | 31.500.000,- | 6.500,- |
Heavy Jet | Gulfstream Aerospace Corporation | Gulfstream G550 | 58.000.000,- | 6.500,- |
Preise zuzüglich weiterer Gebühren wie Start- und Landegebühren. Die Neupreise und Mietpreise zwischen einzelnen Flugzeugmodellen unterscheiden sich erheblich. Wie die Aufstellung der Preise zeigt, beginnt der Privatjet-Preis bei 2,9 Millionen Dollar für das kleinste Flugzeug und reicht bis zu 58 Millionen Dollar für einen großen Jet.
- Je nach Modell und Austattung kann der Preis auch noch einmal deutlich steigen.
- Und auch die Privatjet-Charter-Kosten werden erkennbar, wenn man sich den Mietpreis pro Stunde anschaut.
- Hier beginnen die Privatjet-Mietkosten bei 1.800 Euro pro Stunde und reichen bis hin zu 6.500 Euro für große Maschinen.
Besonders Unternehmen, die einen Privatjet nicht als privates Hobby, sondern aus unternehmerischem Kalkül chartern oder kaufen möchten, bietet die Preisübersicht wertvolle Anhaltspunkte. So lassen sich die Flugzeug-Charter-Kosten recht genau ermitteln und ökonomisch sinnvolle Entscheidungen treffen. sind in fünf große Kategorien eingeteilt, die Einfluss auf den Flugzeug-Mietpreis haben. Dazu zählen die Very Light Jets mit einer Kabine, die für bis zu vier Personen ausreicht. Diese Flieger sind für Kurzstrecken bis zu 1,5 Stunden Flugzeit geeignet.
Die nächste höhere Kategorie sind die Light Jets, die bis zu fünf Reisende befördern und schon Kurzstreckenflüge bis zu zwei Stunden absolvieren können. Die nächste höhere Flugzeugklasse sind die Super Light Jets, die in der Kabine Platz für bis zu sieben Personen bieten und mit 3,5 Stunden schon durchaus eine beachtliche Reichweite besitzen.
Darüber befinden sich die Midsize Jets, die Platz für bis zu 8 Reisende haben und sich für kurze Mittelstreckenflüge bis vier Stunden eignen. Die höchste Kategorie belegen die Heavy Jets, mit denen vier Stunden und mehr geflogen werden kann, während bis zu 13 Personen befördert werden.
- Unternehmen und Privatpersonen haben besonders bei den Kosten für das Privatjet-Chartern die volle Kontrolle und die Möglichkeit, flexibel das Modell zu wählen, das komplett ihren Bedürfnissen entspricht.
- So bietet sich eine besonders kosteneffiziente Möglichkeit, schnell und flexibel Destinationen anzusteuern, die sowohl nahegelegen als auch weltweit sein können.
In Europa sind derzeit ungefähr 4400 Privatjets unterwegs. Zu den beliebtesten Flugzeug-Modellen zählen die Maschinen der Hersteller Airbus, Boeing, Bombardier, Cessna, Embraer, Gulfstream und Hawker. Gern genutzte Flugzeuge sind etwa die verhältnismäßig kleine Cessna Citation Mustang, die sich durch hohe Flexibilität und einen günstigen Privatjet-Mietpreis auszeichnet.
- Bei den Midsize Jets ist der aufgrund seiner hohen Kosteneffizienz beliebt.
- Und bei den großen Heavy Jets ist die Gulfstream G550 erste Wahl, weil sie mit ihrer hohen Reichweite Ziele auf der ganzen Welt flexibel ansteuern kann.
- Während die Charterflug-Kosten kleinerer Jets günstiger sind und größere Flexibilität bei der Auswahl der Startflughäfen und Zielflughäfen bieten, kann mit den Midsize Jets und Heavy Jets eine deutlich größere Distanz zurückgelegt werden.
Die Heavy Jets eignen sich für Interkontinentalflüge und Langstreckenflüge, ohne allzu häufige Zwischenstopps zum Auftanken einlegen zu müssen. Der Privatjet-Preis für diese Maschinen ist jedoch auch um ein Vielfaches höher als der Preis für einen Very Light Jet.
Flugzeug-Kategorie | Personen in Kabine | Reichweite |
Very Light Jets Kanbine | 4 Reisende | bis 1,5 Flugstunden |
Light Jets | 5 Reisende | bis 2 Flugstunden |
Super Light Jets | 7 Reisende | bis 3,5 Flugstunden |
Midsize Jets | 8 Reisende | bis 4 Flugstunden |
Heavy Jets | 13 Reisende | 4 Flugstunden und mehr |
Wer als Privatperson oder Unternehmen einen Privatjet mieten oder kaufen möchte, kann die Preisgestaltung ganz an seinen eigenen Bedürfnissen ausrichten. Ob es sinnvoller ist, ein Flugzeug zu chartern oder zu erwerben, muss im Einzelfall erwogen werden.
- Ungefähr 20 Prozent der Flieger sind in privater Hand, 70 Prozent gehören Unternehmen und zehn Prozent der Privatjets sind für staatliche Zwecke im Einsatz.
- Während das Fliegen im eigenen Flugzeug von vielen Privatpersonen als Hobby gesehen wird und die Kosten in der Regel eine untergeordnete Rolle spielen, stehen bei Unternehmen, politischen Institutionen und wichtigen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens durchaus die Privatflugzeug-Mietpreise und ökonomischen Erwägungen im Mittelpunkt.
Das Prestige eines eigenen Flugzeugs, die Zeitersparnis und die Flexibilität sind wichtige Gründe, ein zu wählen. Unternehmen, die einen möchten, sollten sich fragen, wie viele Personen regelmäßig mitfliegen und welche Routen und Distanzen häufig genutzt werden.
- Wer die Auswahl möglicher Privatjet-Modelle eingrenzt, kann den größten ökonomischen Nutzen für sein Unternehmen sichern.
- So kann der Vorstand eines Unternehmens bei Reisen im Privatjet nicht nur deutlich komfortabler unterwegs sein, sondern auch viele Stunden an Check-ins und Lounges am Flughafen einsparen.
Zudem lassen sich abgelegene und sehr kleine Flughäfen schnell und flexibel anfliegen, was teilweise nur mit kleineren Fliegern möglich ist. Very Light Jets haben teilweise sogar den Vorteil, auf Schotterpisten und ähnlichen Untergründen landen zu können.
Was ist der günstigste Privatjet?
Das ist der günstigste Privatjet der Welt – | 13. Juni 2017, 15:33 Uhr Für einige Multimillionäre und Millardäre gehört es quasi zum Alltag dazu, sich im eigenen Privatjet durch die Lüfte fliegen zu lassen. Jetzt soll dieser exklusive Traum für noch mehr Menschen erschwinglich werden, obgleich dafür immer noch ordentlich Geld notwendig ist.
Ein Hersteller bringt bald den aktuell günstigsten Privatjets der Welt auf den Markt: „Nur» 2 Millionen Dollar kostet der Cirrus Vision Jet – Ledersitze und ein Sicherheitsfallsschirm inklusive. Genau 1,96 Millionen Dollar, so viel soll der Vision Jet der US-Firma Cirrus Aircraft kosten. Umgerechnet sind das rund 1,75 Millionen Euro – laut einem Bericht von „ Business Insider » ist derzeit weltweit kein Privatjet günstiger zu haben.
Der Vision Jet kostet demnach gar nur die Hälfte des nächstteueren Modells auf dem internationalen Markt. ? Die besten Storys der Woche vorab! JETZT für unseren Newsletter anmelden! Der Jet sei so konzipiert, dass er vom Eigentümer selbst geflogen werden könne, erklärt der Hersteller auf seiner Website. Blick ins Innere: Drei Erwachsene und zwei Kinder haben Platz, auf Wunsch kann eine zusätzliche Sitzreihe eingebaut werden Foto: Cirrus Aircraft/Jeff Frey & Associates
Wie viele passen in ein Privatjet?
Schwere Jets – Die größten Privatjets werden als sogenannte ‘Heavy Jets’ (schwere Jets) bezeichnet. Dabei handelt es sich um Privatflugzeuge, die in einigen Fällen bis zu 30 Passagiere befördern können. Die meisten schweren Jets können jedoch maximal 20 Personen einschließlich Besatzung unterbringen.
- Aufgrund der Größe können sie außerdem viel weitere Strecken zurücklegen als etwa kleinere Privatjets.
- Mit den meisten schweren Jets kann man also eine Distanz von etwa 7000 Kilometern fliegen.
- So können Sie z.B.
- Mit einem Challenger 604, der eine Höchstgeschwindigkeit von 870 km/h hat, in etwa 10 Stunden direkt von Amsterdam nach New York reisen.
Es gibt viele verschiedene Arten von schweren Jets, ein paar Beispiele:
Gulfstream VI Falcon 2000 Challenger 604
Da sich Schwerflugzeuge sehr stark in Größe, Luxus und der Anzahl der zu befördernden Passagiere unterscheiden, sind auch hier die Privatjet Preise sehr unterschiedlich. Für die Challenger 604 muss man beispielsweise rund 3.300 Euro pro Stunde bereit halten. Der Privatjet Challenger 604
Wie viel kostet ein Privatjet mit Pilot?
Was kosten Charterflüge? Die Kosten verschiedener Privatjets – Anders als bei Linienflügen gibt es bei Privatjets in der Regel keine Pauschalpreise. Unsere Kundenbetreuer ermitteln Sie individuell nach Ihren Flugwünschen. Trotzdem lassen sich pauschal Kosten für ein Privatflugzeug nennen:
In einem Propellerflugzeug kostet die Flugstunde im Privatjet ab 1500 Euro aufwärts,Erste Düsenflugzeuge als Privatjets kosten ab 2500 Euro pro Flugstunde,
Je nach benötigter Reichweite oder der Anzahl der Passagiere wählen Sie dann einen passenden Privatjet wie diese:
Flugzeugkategorie | Beispiel | Reichweite in ≤Flugstunden | Passagiere | ungefähre Kosten pro Flugstunde |
---|---|---|---|---|
Piston | Diamond DA42 | ≤ 4 Stunden | ≤ zwei | 1500 Euro |
Turboprop | King Air 200 | ≤ 4,5 Stunden | ≤ neun | 2000 Euro |
Light Jet | Cessna Citation CJ2 | ≤ 3,5 Stunden | ≤ sechs | 3500 Euro |
Super Light Jet | Cessna Citation XLS | ≤ 4 Stunden | ≤ zwölf | 4000 Euro |
Super Midsize Jet | Cessna Citation Sovereign | ≤ sechs | ≤ zwölf | 5000 Euro |
Ultra Long Range | Bombardier Global 6000 | ≤ 10,5 Stunden | ≤ 13 | 7000 Euro |
Die Preisangaben sind ohne Gewähr. Die Preise pro Flugstunde gelten unabhängig von der Zahl der Passagiere an Bord des Privatjets. Das macht Charterflüge für kleinere Gruppen zusätzlich interessant, wenn Sie den Preis des Privatflugzeugs mit der Summe der Ticketpreise für den Linienflug vergleichen. Außerdem sind regelmäßig diese Leistungen in den Kosten des Privatflugzeugs bereits inbegriffen:
Positionierung des Privatjets am gewünschten StartflughafenKraftstoffkostenWartungsaufwandCrew mit Pilot(en) und Servicepersonal in der KabineCatering – falls es der Typ des Privatjets erlaubtHandling-, Lande- und Startgebühren für den Charterflug
Nutzen Sie mit Ihrem Privatjet kleinere Flughäfen fallen die letzten Gebühren meist geringer als auf den großen Airports aus. Das mindert die Kosten des ganzen Flugs im Privatflugzeug. Selbstverständlich erhalten Sie rund um den Flug im Privatjet auf Wunsch auch Zusatzservice : Heli-, Limousinen- oder Shuttleservice vor Ort, besonderes Catering nach Ihren Wünschen, Dolmetscherdienste und manches mehr.
Wie schnell fliegt ein Privatjet in km h?
Wer nicht das teuerste, sondern das schnellste Flugzeug sein Eigen nennen möchte, bitte sehr: Die Cessna Citation X+ erreicht Mach 0,935, umgerechnet 1155 km/h, gefolgt von der Gulfstream 650 mit Mach 0,925, also 1133 km/h.
Was kostet ein Privatjet von München nach Mallorca?
Was kosten ein Flug im Privatjet nach Mallorca? – Bei Privatflügen nach Mallorca entstehen Kosten, die sich je nach Maschine, Ausstattung, Abflughafen und Datum richten. Ein Charterflug auf die Insel ist bereits für 8.970 Euro pro Strecke (zzgl. Steuern und Gebühren, Stand Januar 2020) möglich.
Je nachdem, welchen Komfort Sie sich auf Ihrem wünschen, können die Preise etwa für einen Heavy Jet über 20.000 Euro pro Strecke liegen. Sollten Sie in einer größeren Gruppe fliegen und einen Airliner chartern wollen, stellen wir Ihnen die Preise gern auf Anfrage zur Verfügung. Wir haben Ihnen einmal beispielhaft die Preise für einen Flug im Privatjet von Frankfurt nach Mallorca aufgelistet.
Die Preise variieren je nach gewählter Flugzeugklasse und Modell.
Turbo Prop: ab 8.970 Euro pro StreckeLight Jet: ab 8.970 Euro pro StreckeMidsize Jet: ab 14.548 Euro pro StreckeHeavy Jet: ab 21.792 Euro pro Strecke
Die ökonomische Lösung für einen Charterflug nach Mallorca ist die Reise im Light Jet. In diesen Maschinen haben bis zu elf Personen Platz. Die Kosten sind deutlich geringer als bei einem Midsize Jet. Die Flugzeit wiederum ist über 25 Prozent geringer als in einer Turbo Prop.
Wie viel kostet ein Privatjet Flug nach Spanien?
Privatjet nach Barcelona ab 3.890 € GlobeAir Deutschland.
Wie viel kostet ein Privatjet in die Türkei?
Privatjet ab Antalya International ab 3.890 € GlobeAir Deutschland.
Wie viel kostet ein Privatjet Flug nach Spanien?
Privatjet nach Barcelona ab 3.890 € GlobeAir Deutschland.
Was kostet ein Privatjet von München nach Mallorca?
Was kosten ein Flug im Privatjet nach Mallorca? – Bei Privatflügen nach Mallorca entstehen Kosten, die sich je nach Maschine, Ausstattung, Abflughafen und Datum richten. Ein Charterflug auf die Insel ist bereits für 8.970 Euro pro Strecke (zzgl. Steuern und Gebühren, Stand Januar 2020) möglich.
Je nachdem, welchen Komfort Sie sich auf Ihrem wünschen, können die Preise etwa für einen Heavy Jet über 20.000 Euro pro Strecke liegen. Sollten Sie in einer größeren Gruppe fliegen und einen Airliner chartern wollen, stellen wir Ihnen die Preise gern auf Anfrage zur Verfügung. Wir haben Ihnen einmal beispielhaft die Preise für einen Flug im Privatjet von Frankfurt nach Mallorca aufgelistet.
Die Preise variieren je nach gewählter Flugzeugklasse und Modell.
Turbo Prop: ab 8.970 Euro pro StreckeLight Jet: ab 8.970 Euro pro StreckeMidsize Jet: ab 14.548 Euro pro StreckeHeavy Jet: ab 21.792 Euro pro Strecke
Die ökonomische Lösung für einen Charterflug nach Mallorca ist die Reise im Light Jet. In diesen Maschinen haben bis zu elf Personen Platz. Die Kosten sind deutlich geringer als bei einem Midsize Jet. Die Flugzeit wiederum ist über 25 Prozent geringer als in einer Turbo Prop.
Wie viel kostet ein Privatjet in die Türkei?
Privatjet ab Antalya International ab 3.890 € GlobeAir Deutschland.