Dateien und Links mit Android-Geräten in der Nähe teilen Wichtig : Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 13 und höher. Wie Sie herausfinden, welche Android-Version Sie haben,, Mit Nearby Share können Sie Dateien sofort an Geräte in Ihrer Nähe senden bzw. von ihnen empfangen.
- Öffnen Sie den Inhalt, z.B. ein Foto oder eine Webseite.
- Tippen Sie auf „Teilen» Nearby,
- Möglicherweise müssen Sie dann auf Aktivieren tippen.
- Halten Sie Ihr Smartphone und das Gerät der anderen Person nahe aneinander.
- Tippen Sie unter „Geräte in der Nähe werden gesucht» auf das Gerät, mit dem Sie etwas teilen möchten.
- Nachdem der Inhalt gesendet wurde, tippen Sie auf Fertig,
Tipp : Auf ausgewählten Geräten mit Android 13 und höher können Sie auch Inhalte aus der Zwischenablage mit Nearby Share teilen. Nachdem Sie etwas kopiert haben, wird unten auf dem Bildschirm ein Pop-up-Fenster zur Bestätigung angezeigt. Tippen Sie auf „Geräte» und wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie die Inhalte teilen möchten. Wichtig:
- Wenn Sie Inhalte mit Ihren eigenen Geräten über dasselbe Google-Konto teilen, wird die Übertragung automatisch akzeptiert, auch wenn das Display des empfangenden Geräts ausgeschaltet ist.
- Wenn Sie Inhalte aus der Zwischenablage Ihres eigenen Geräts teilen, werden die Inhalte automatisch kopiert, sobald jemand sie erhält.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass jemand Inhalte mit Ihnen teilt.
- Falls noch nicht geschehen, tippen Sie auf die Benachrichtigung, um Ihr Gerät sichtbar zu machen.
- Wenn Sie aufgefordert werden, „Nearby Share», „Bluetooth» oder „Standort» zu aktivieren, tippen Sie auf Aktivieren,
- Wenn Sie die Benachrichtigung nicht erhalten haben oder die andere Person Ihr Gerät nicht finden kann, probieren Sie, die Probleme beim Teilen von Inhalten mit,
- Tippen Sie auf Akzeptieren, um den Inhalt abzurufen, falls zutreffend.
- Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten.
- Tippen Sie auf „Nearby Share»,
- Wenn Sie „Nearby Share» nicht finden, wischen Sie vom oberen Displayrand zweimal nach unten und tippen Sie auf „Bearbeiten», Ziehen Sie dann „Nearby Share» in die Schnelleinstellungen.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen aus:
- Für Geräte in der Nähe sichtbar : Ihr Gerät ist nur sichtbar, wenn diese Option aktiviert ist.
- Alle : Wenn der Bildschirm eingeschaltet und entsperrt ist, ist Ihr Gerät für jeden in der Nähe sichtbar.
- Kontakte : Wenn der Bildschirm eingeschaltet und entsperrt ist, ist Ihr Gerät für Ihre Kontakte in der Nähe sichtbar. Sie können Ihr Gerät für alle Kontakte sichtbar machen oder bestimmte Kontakte auswählen.
- Meine Geräte : Ihr Gerät ist für Ihre Geräte mit demselben Google-Konto sichtbar.
Wenn Sie versuchen, Inhalte mit jemandem zu teilen oder zu empfangen, dies aber nicht funktioniert, probieren Sie Folgendes:
- Wischen Sie auf dem Smartphone des Empfängers vom oberen Bildschirmrand nach unten, um es sichtbar zu machen. Tippen Sie in Ihren Schnelleinstellungen auf „Nearby Share»,
- Prüfen Sie auf beiden Smartphones, ob Bluetooth aktiviert ist.
- Prüfen Sie auf beiden Smartphones, ob die Standortermittlung aktiviert ist.
- Halten Sie die Geräte dicht nebeneinander. Der Abstand sollte maximal 30 cm betragen.
- Schalten Sie den Flugmodus ein und wieder aus.
- Schalten Sie Ihr Smartphone aus und wieder ein.
- Warten Sie, bis keine andere Person mehr Inhalte mit dem anderen Smartphone teilt.
Wie können wir die Seite verbessern? : Dateien und Links mit Android-Geräten in der Nähe teilen
Was ist der Unterschied zwischen Quick Share und Nearby Share?
Auf dem Empfängergerät kannst du nun Quick Share deaktivieren, falls du keine weiteren Daten darauf empfangen möchtest. Die zweite Möglichkeit, Nearby Share, basiert auf der Standorterkennung von Empfängergeräten in der Nähe. Wähle wie zuvor auf dem Sendergerät zunächst eine Datei zum Teilen aus.
Was ist die Share Funktion?
Was ist Nearby Share? – Nearby Share ist Googles Version von AirDrop für Android. Mit dieser Funktion können Sie Dateien, Dokumente, Links und mehr mit nur wenigen Fingertipps nahtlos auf andere Android-Geräte in der Nähe übertragen. Sie können mit Nearby Share auch installierte Apps zwischen Android-Geräten übertragen.
- Auch die Übertragung auf und von Chromebooks funktioniert.
- Nearby Share beseitigt die Probleme der Bluetooth- oder Wi-Fi-Direktübertragung von Dateien, indem es den Kopplungsprozess vereinfacht und große Dateien im Handumdrehen überträgt.
- Erreicht wird das durch eine Mischung aus Bluetooth, Bluetooth Low Energy, WebRTC und Wi-Fi Direct.
Nearby Share funktioniert zwar offline, kann aber in einigen Fällen mobile Daten für die Übertragung von Dateien zwischen Geräten verwenden.
Ist Nearby Share Das gleiche wie NFC?
Google verteilt die Funktion Nearby Share seit August 2020 schrittweise an alle Geräte ab Android 6. Es handelt sich dabei um eine einfache Möglichkeit zum Teilen von Dateien und Links über Bluetooth, WLAN oder NFC. Schneller Datenaustausch zwischen zwei Android-Smartphones Foto: Google Ob Ihr Smartphone diese Funktion bereits integriert hat, sehen Sie in den Einstellungen unter „Google / Geräteverbindungen / Nearby Share». Im Menü können Sie die Funktion aktivieren, sowie Ihren Gerätenamen und die Sichtbarkeit festlegen. Bevor Sie Nearby-Share-Dateien empfangen können, müssen Sie die Datenübertragung noch bestätigen. Wenn Sie ein Bild oder eine Datei an Ihr Gegenüber schicken wollen, aktivieren Sie auf beiden Geräten Nearby Share und wählen die Funktion auf Ihrem Gerät unter „Teilen» aus.
- Das sendende Smartphone scannt die Umgebung nach Geräten, die Nearby Share aktiviert haben, und zeigt diese in der Liste an.
- Wurde das Gerät des Empfängers erkannt, wählen Sie dieses aus der Liste aus.
- Der Besitzer des zweiten Smartphones muss den Empfang noch bestätigen, bevor die Übertragung beginnt.
Die Dauer der Übertragung ist abhängig vom Übertragungsformat und von der Größe der Datei. ( PC-Welt )
Welche Geräte haben Nearby Share?
Wie aktiviere ich Nearby Share? – Einzige Voraussetzung zum Nutzen von Nearby Share ist ein Smartphone mit, Außerdem müssen sowohl Bluetooth als auch die Standorterkennung aktiviert sein. Öffne dazu die Statusleiste auf deinem Handy (vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen) und tippe, falls noch nicht getan, auf die Symbole „Bluetooth» und „Standort», um sie einzuschalten.
Öffne die Einstellungen auf deinem Smartphone. Scrolle nach unten zu „Google». Navigiere zu „Geräte und Teilen» und dort zu „Nearby Share». Klicke auf den Schieberegler, um ihn auf „Ein» zu stellen und die Funktion zu aktivieren. Dort kannst du dann außerdem festlegen, wie dein Telefon für andere angezeigt werden soll oder wer es überhaupt sehen darf.
Prüfe zunächst, ob du Bluetooth und die Standorterkennung aktiviert hast
Was ist privat Share von Samsung?
Wie nutze ich Private Share? Private Share ist eine Funktion zum Teilen von Daten (File-Sharing-Funktion). Sie verwendet Blockchain-basierte Verschlüsselungs-Technologie. Dadurch werden deine Inhalte vor der Übermittlung verschlüsselt. Private Share ermöglicht es dir, Daten ohne Bedenken hinsichtlich einer Verletzung der Privatsphäre und eines Eigentumsverlusts zu teilen.
Sicherer Umgang mit Daten
Deine Dateien, die du per Private Share teilst, können nur angesehen werden und nicht weitergesendet.
Keine Screenshots möglich
Die Screenshot-Funktion ist innerhalb von Private Share ebenfalls als Sicherheitstool deaktiviert. Dadurch wird die Verbreitung von Daten erschwert.
Ablaufzeitpunkt festlegen
Du kannst die Zeit festlegen, wie lange deine geteilten Dateien sichtbar sein sollen. Nach dem Ablaufen der vor dir festgelegten Zeit werden Inhalte für andere nicht mehr sichtbar. : Wie nutze ich Private Share?
Wie kann ich Bilder vom Handy auf ein anderes übertragen?
Daten von Handy zu Handy übertragen – via Google Drive – Um Daten zwischen zwei Handys schnell und einfach mit Google zu übertragen, musst du zunächst ein Google-Konto einrichten, Wenn du eine Google-Adresse hast, synchronisierst du die Daten deines bisherigen Geräts mit dem Konto.
- Den Menüpunkt dafür findest du in den Smartphone-Einstellungen unter „Konten & Synchronisation»,
- Beim Einrichten des neuen Android-Smartphones fragt dich der Einrichtungsassistent, ob du das Handy mit einem bestehenden Google-Konto synchronisieren möchtest.
- Tippe auf „Ja», logge dich in dein Google-Konto ein und schon werden deine Fotos, Videos, Kontakte und weitere Daten auf dein neues Handy übertragen.
Praktisch an dieser Methode ist, dass auch deine installierten Apps auf dein neues Handy übertragen werden. Somit musst du dir deine Anwendungen nicht wieder mühsam zusammensuchen. Auch für deine WhatsApp-Chats bietet sich das Google-Konto an. Um deine Nachrichtenchronik zu transferieren, musst du zunächst ein WhatsApp-Backup via Google Drive machen.
Was ist Smart View bei Samsung?
Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View? Du hast dir deine Lieblingssendung auf dem Weg zur Arbeit angesehen? Mit Screen Mirroring kannst du, sobald du nach Hause kommst, einfach auf deinem Fernseher weiterschauen. Mit der Bildschirmspiegelung kannst du deine Aufnahmen von kompatiblen Galaxy Smartphones auf einen Smart TV oder Monitor übertragen. Screen Mirroring ist eine Technologie, dank welcher der Bildschirm eines Mobilgeräts unverändert auf den Fernsehbildschirm übertragen und angezeigt werden kann. Mithilfe der Apps SmartThings und Smart View kannst du schnell und einfach eine Verbindung zu deinem Samsung Smart TV herstellen.
Es kann jedoch auch eine Verbindung über WLAN oder HDMI hergestellt werden. Darüber hinaus kannst du Inhalte von deinem Smartphone ab den 2020er-TV-Modellen durch einfaches Berühren auf den Fernseher spiegeln. Diese Funktion heißt Tap View. Um Bildschirminhalte drahtlos spiegeln zu können, muss dein Fernseher mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Besitzt dein Fernseher keine geeigneten Smart TV-Features, wird ein Zusatzgerät wie Samsung AllShare Cast, Chromecast oder Amazon Firestick benötigt. Samsung Smart View ermöglicht es dir, ausgewählte Galaxy Smartphones und Tablets beispielsweise als zweiten TV-Bildschirm zu nutzen, Inhalte des Mobilgeräts auf dem Fernseher wiederzugeben oder umgekehrt. SmartThings von Samsung ist Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung von Smart-Home-Geräten und kann sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräte heruntergeladen werden. SmartThings erkennt die meisten ab 2016 hergestellten Samsung TVs automatisch und verbindet sich automatisch mit ihnen. Hinweis:
Verwendest du ein Mobilgerät von Samsung, ist die SmartThings-App möglicherweise bereits installiert.
3. Öffne die SmartThings -App.4. Tippe auf Gerät Hinzufügen, Alle verfügbaren Geräte werden angezeigt. Dein Gerät ist nicht dabei? Stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Wird es immer noch nicht angezeigt, schalte es aus und wieder ein und starte die SmartThings-App neu. 5. Wähle deinen Fernseher aus oder scanne deinen in der Nähe befindlichen Fernseher.6. Tippe deinen Fernseher an und stelle eine Verbindung zu deinem Mobilgerät her. Dein Fernseher sollte jetzt mit SmartThings verbunden sein und du kannst dein Smartphone als zweite Fernbedienung für den Fernseher verwenden und Fotos, Filme und Musik von deinem Mobilgerät auf den Fernseher spiegeln.7. Hinweis:
Stelle sicher, dass sich dein Telefon in der Nähe des Fernsehers befindet, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du deinen Smart TV bei SmartThings registrieren kannst. Mit der App Samsung Smart View kannst du auf deinem Smartphone und PC gespeicherte Inhalte einfach auf deinem Samsung Smart TV anzeigen lassen. Auch kannst du deinen Fernseher steuern, indem du dein Mobilgerät als zweite Fernbedienung verwendest.1. Verbinde dein Smartphone/deinen PC und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2. Hinweis:
- Wird dein Fernseher nicht angezeigt, tippe auf das Aktualisierungssymbol, um erneut danach zu suchen.
- Wird der Fernseher immer noch nicht angezeigt, stelle sicher, dass er eingeschaltet und mit demselben WLAN-Netzwerk wie das Mobilgerät verbunden ist.
4. Wähle Meine Fotos, Meine Videos oder Meine Musik,5. Wähle den Inhalt aus, der auf dem Fernseher angezeigt werden soll. Dein Mobilgerät und dein Fernseher sind jetzt verbunden. Diese Verbindung wird gespeichert und beim Starten der App hergestellt. Du kannst dein Fernsehgerät jetzt über die Smart-View-App steuern und Inhalte von deinem Mobilgerät über den TV-Bildschirm abspielen. Werden Inhalte auf dem Bildschirm zu klein dargestellt, kannst du das Seitenverhältnis ändern.1. Gehe zu Smart View > Tippe auf das Weitere Optionen -Symbol.2. Tippe auf Einstellungen > Seitenverhältnis Telefon,3. Wähle Vollbild auf angeschlossenen Geräten. Hinweis:
Abhängig von deinem Mobilgerät wirst du ggf. aufgefordert, die Verbindung zuzulassen oder einen PIN-Code einzugeben.
- In den folgenden Schritten zeigen wir dir, am Beispiel der Geräte Galaxy S5 und UE65HU8590, wie du die Screen Mirroring-Funktion aktivierst.
- Vorbereitung am Smart TV:
- Schalte deinen Samsung-Smart-TV ein und drücke die Taste SOURCE auf deiner Fernbedienung.
- Wähle dann den Punkt Screen Mirroring aus und bestätige diesen.
Ziehe nun auf deinem Smartphone/Tablet vom oberen Rand die Schnelleinstellungsleiste nach unten. Hier findest du die Funktion Screen Mirroring bzw. Smart View, Sind diese dort nicht hinterlegt, tippe auf das Pfeil-Symbol (je nach Software Version) bzw.
oben rechts auf «Alle Schnelleinstellungstasten anzeigen». Jetzt kannst du die Funktion aktivieren. Jetzt sucht dein Smartphone/Tablet nach möglichen Wiedergabegeräten. Die gefundenen Wiedergabemöglichkeiten werden anschließend aufgeführt. Bestätige deinen Smart TV durch antippen. Nach Bestätigung des Fernsehers wird die Verbindung aufgebaut.
Der Bildschirm deines Smartphones/Tablets wird auf dem Fernseher wiedergegeben. Du kannst die Funktion z.B. für Folgendes nutzen:
- Wiedergabe von Bildern, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Videos, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Musik, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden ist
- Wiedergabe von Videos/Spiele-Apps
Hinweis:
- Berücksichtige, dass es zu einer Verzögerung der Darstellung kommen kann, wenn du Screen Mirroring für Spiele nutzt.
- Bei schnellen Spielen solltest du das Geschehen daher weiterhin direkt auf dem Smartphone/Tablet verfolgen.
- Die hier beschriebenen Vorgehensweisen sowie die Abbildungen können je nach verwendetem Mobilgerät und aufgespielter Software (Android Version) variieren.
Anzeigen von Fotos und Videos über AirPlay 1. Öffne die Foto-App.2. Suche das Foto oder Video, das du teilen möchtest, heraus.3. Tippe auf das Freigabe -Symbol unten links auf dem Bildschirm.4. Tippe auf AirPlay,5. Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.6.
Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein. Audio über AirPlay abspielen 1. Öffne den Musik-Player auf deinem Apple-Gerät.2. Wähle einen Titel aus.3. Tippe das AirPlay -Symbol an.4. Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.5. Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein.
So findest du die AirPlay-Einstellungen 1. Gehe zu Einstellungen,2. Navigiere zu Allgemein,3. Wähle Apple-AirPlay – Einstellungen, Hinweis:
Dein Fernseher und dein Apple-Gerät müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Tap View ist eine neue Funktion aus dem Jahr 2020. Berühre einfach mit deinem Telefon den Fernseher, und es wird gespiegelt.
- Die entsprechenden Einstellungen müssen zuvor vorgenommen werden
- Stelle sicher, dass die Smart-View-Funktion des Fernsehers aktiviert ist (Einstellungen > Allgemein > Externer Gerätemanager > Geräteverbindungsmanager > Zugriffsbenachrichtigung).
- So richtest du Tap View auf deinem Smartphone ein
1. Öffne auf deinem Smartphone die SmartThings-App und tippe anschließend auf das Menü -Symbol (drei horizontalen Linien).2. Tippe auf das Einstellungen -Symbol und navigiere dann zu Anz.d. Berühr., Ton d. Berühr. Tippe auf den Schieberegler, um Tap View zu aktivieren.3.
- Verfügbar nur ab TV-Modell TU7000 (einschließlich Lifestyle-/Outdoor-TV) und höher sowie für Geräte der Reihe Samsung Galaxy ab der Markteinführung. (Android 8.1 und höher)
- Aktualisiere die SmartThings-App auf Version 1.745 oder höher, um Tap View verwenden zu können. Die App kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
- Um mit dem Mirroring beginnen zu können, sollte zunächst der Energiesparmodus ausgeschaltet werden.
Selbst wenn du und deine Liebsten getrennt seid, könnt ihr dank der Multi View Funktion viele aufregende Dinge zusammen erleben. Erfahre, wie du Inhalte in große und vielfältige Bildschirmbereiche unterteilst. Ist es nicht möglich, eine drahtlose Verbindung herzustellen, kannst du dein Mobilgerät über einen HDMI-Adapter an deinen Fernseher anschließen.
Geeignete HDMI-Adapter von Samsung sind separat erhältlich und unterstützen Geräte mit USB-C-Anschluss. Verwendest du ein älteres Gerät ohne USB-C-Anschluss, findest du möglicherweise einen kompatiblen Adapter eines Drittanbieters, für dessen Leistung jedoch nicht garantiert werden kann.1. Schließe das HDMI-Kabel an den HDMI-Adapter an.2.
Schließe das andere Ende des HDMI-Kabels an einen HDMI-Anschluss deines Fernsehgeräts an.3. Stecke den HDMI-Adapter in den USB-Anschluss deines Mobilgeräts.4. Schalte den Fernseher ein und ändere den Eingang zu dem von dir verwendeten HDMI-Anschluss. Einige Apps wie Netflix und YouTube verfügen über eine integrierte Spiegelungsfunktion, mit der die jeweilige Ansicht auf einfache Weise zwischen dem großen und dem kleinen Display gespiegelt werden kann.1.
- Verbinde dein Mobilgerät und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2.
- Lade die jeweilige App auf dein Mobilgerät und deinen Fernseher herunter.3.
- Logge dich ein oder erstelle ein Konto.
- Melde dich auf deinem Fernseher und deinem Mobilgerät mit demselben Konto an.4.
- Öffne den Inhalt, den von deinem Mobilgerät aus spiegeln möchtest.5.
Tippe auf das Spiegeln -Symbol. Hinweis:
Die Position des Spiegeln-Symbols hängt von der verwendeten App und der Ausrichtung deines Telefons ab.
6. Wähle das Gerät aus, auf dem du die Inhalte ansehen möchtest. Falls du mehr generelle Informationen rund um das Thema Smart TV haben möchtest, dann empfehlen wir dir unsere FAQ, Hier findest du Antworten auf die unterschiedlichsten Themengebiete deines Smart TVs. Finde heraus, welcher Samsung Smart TV am Besten zu dir passt. Hinweis:
- Smart View kann, je nach Gerätehersteller oder Version, auch als Screen Mirroring oder Miracast bezeichnet sein.
- Nicht alle Samsung Fernseher und Smartphones unterstützen die Funktion. Besitzt dein Gerät die im Nachfolgenden gezeigten Menüpunkte nicht, steht die Funktion nicht zur Verfügung. Nähere Informationen zu Spezialfunktionen findest du im Handbuch der Geräte.
Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View?
Was ist NFC auf dem Handy?
NFC: Dafür ist der Übertragungsstandard gut – Aktuell wird die NFC auf dem Handy hauptsächlich für folgende vier Anwendungsfälle verwendet:
- Als bargeld- und kontaktlose Bezahlmöglichkeit für kleinere Geldbeträge hat NFC auf dem Handy derzeit zweifellos den größten Nutzen.
- Die NFC-Funktion wird zudem genutzt, um eine beim erstmaligen Kontakt zweier Geräte eine automatische Bluetooth-Verbindung herzustellen, ohne Eingabe eines Verbindungsschlüssels.
- Zudem lässt sich der Funkstandard verwenden, um Daten zwischen zwei NFC-Smartphones oder anderen Android-Geräten mit NFC auszutauschen, zum Beispiel über Android Beam.
- Wer einen Personalausweis im Scheckkartenformat besitzt, kann die NFC-Funktion zur Online-Identifikation nutzen.
Doch es gibt noch weitere Bereiche, in denen NFC auf dem Handy eine Bedeutung zukommt: So könnte der Funkstandard beispielsweise den QR-Code auf Plakaten ablösen. Anstatt des Codes würde in das Plakat ein NFC-Tag integriert, auf dem sich Informationen und Links zur Website, aber auch Befehle speichern ließen.
- Solch eine Befehlsfunktion kannst du mithilfe von NFC-Tags sogar für dich nutzen.
- Diese bekommst du schon für ein paar Euro im Handel oder online.
- Die leeren Tags lassen sich ohne Probleme per App oder mit deinem NFC-Smartphone mit individuellen Befehlen beschreiben.
- Eine Auswahl an Befehlen, die du auf einem NFC-Tag schreiben kannst, gibt die Android-App Trigger.
Sie ermöglicht dir beispielsweise das automatische Einstellen der Weckfunktion oder die Aktivierung von mobilen Daten bzw. das Öffnen von Anwendungen, sobald du das NFC-Tag mit deinem Smartphone aktivierst. Auch über die Einstellungen deines Android-Gerätes lassen sich NFC-Tags beschreiben.
Wo benutzt man NFC?
Kontaktlos Bezahlen per NFC – Am meisten wird NFC derzeit für kontaktloses Bezahlen eingesetzt. Nicht nur Smartphones, auch immer mehr Kredit- und andere Bezahlkarten verfügen über NFC-Technik. Banken und Sparkassen geben neue Kreditkarten in der Regel nur noch mit NFC-Chip aus.
In Deutschland sind laut der Deutschen Kreditwirtschaft 75 der 100 Millionen Girokarten mit einem entsprechenden Chip ausgerüstet. Die übrigen werden mit dem Austausch der alten Karten bis 2022 ersetzt. Sowohl mit Karten als auch mit Smartphones ist kontaktloses Bezahlen möglich, zum Beispiel an Tankstellen oder in Supermärkten.
Kunden halten dafür Telefon oder Karte an ein Lesegerät. Das ist bequem und geht schneller, als die Karte in ein Lesegerät zu schieben und die Zifferntasten für die PIN zu drücken. Die Eingabe einer PIN entfällt je nach europäischem Land für kleinere Beträge zwischen 25 Euro und 50 Euro.
- Für Beträge über diesem Limit fällt für das kontaktlose Bezahlen üblicherweise eine PIN oder eine Unterschrift für die Authentifizierung an.
- Auf dem Smartphone können auch höhere Beträge über die NFC-Schnittstelle ohne PIN bezahlt werden.
- Voraussetzung: Das Gerät verfügt über eine biometrische Authentifizierung.
Dafür benötig man eine Bezahl-App, wie Google Pay oder Apple Pay, die von der Hausbank des Nutzers unterstützt werden muss. In den USA gibt es kein Limit. Bei höheren Beträgen kann jedoch eine Unterschrift notwendig sein. Kontaktlose Zahlungen via NFC sind in vielen Ländern schon seit einigen Jahren üblich, wie in den USA, aber auch China, Singapur, Kanada und Großbritannien.
- Die Corona-Pandemie sorgte für eine noch größere Verbreitung, auch in bislang eher zögerlichen Ländern wie Deutschland.
- Der Vorteil: Kunden und Händler sind beim Bezahlen nicht gezwungen, Bargeld oder das Kartenterminal zu berühren, was die Übertragungsgefahr von Viren reduziert.
- Auch im öffentlichen Nahverkehr vieler Städte weltweit können Nutzer an speziellen Touchpoints per NFC zahlen.
Den Fahrschein erhalten sie dann drahtlos direkt auf das jeweilig gewählte Bezahlmedium, wie Ticket im Kreditkartenformat, Smartphone und Wearable, Ein Kontrolleur liest diesen mit einem Lesegerät aus. Bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia können sich Passagiere beispielsweise über biometrische Daten und einem auf dem Telefon gespeicherten NFC-Ticket am Gate identifizieren.
Ist Nearby Share Das gleiche wie AirDrop?
„Nearby Share» ist eine Android-Funktion, mit der man schnell und ohne zusätzliche App Dateien zwischen Smartphones sowie Tablets austauschen kann. Wie sieht es aus, wenn man ein iPhone hat? Kann man Nearby Share mit einem iOS-Gerät nutzen? Sprachen: Deutsch Lizenz: Vollversion Plattformen: iOS Immer wieder kommt es vor, dass man eine Datei von einem Android-Smartphone auf ein iPhone schicken will, zum Beispiel, um ein Foto zu teilen.
- Da würde sich der Einsatz von Nearby Share anbieten.
- Das funktioniert aber nicht,
- Nearby Share ist nur für den Datenaustausch unter Android-Smartphones und -Tablets gedacht.
- Plattformübergreifend geht das nicht, man kann damit also keine Dateien auf das iPhone übertragen beziehungsweise Dateien von iOS-Geräten empfangen.
Apple hat mit AirDrop sein eigenes System für den Datenaustausch. Auch diese Option ist aber nur für die eigene Plattform gedacht, weshalb man mit AirDrop keine Dateien auf Geräte übertragen kann, die nicht von Apple sind. Zwar lassen sich mit beiden Funktionen also die gleichen Aufgaben durchführen, allerdings ist man jeweils auf das eigene System beschränkt.
Wie übertrage ich Daten mit Bluetooth von Handy zu Handy?
Android: So kannst Du Daten via Bluetooth übertragen – Wenn Du eine Datei via Bluetooth übertragen möchtest, gehst Du wie folgt vor:
- Lokalisiere die Datei im Dateimanager Deines Geräts.
- Lege einen Finger etwas länger auf die Datei und wähle aus dem angebotenen Kontextmenü „Senden» beziehungsweise „Teilen» aus.
- Du bekommst nun eine ganze Reihe an Möglichkeiten angezeigt, wie WhatsApp, E-Mail, Google Drive – und Bluetooth.
- Tippe auf „Bluetooth». Daraufhin wird die Bluetooth-Verbindung Deines Smartphones aktiviert.
- Bitte den oder die Empfangende:n, ebenfalls Bluetooth zu aktivieren („Einstellungen | Verbindungen | Bluetooth»).
- Das Gerät des oder der Empfangenden sollte auf Deinem Handy aufgelistet werden.
- Tippe auf den passenden Eintrag.
- Eventuell müsst Ihr beide einen sogenannten Passkey (eine Art Passwort) festlegen, um Eure Handys zu koppeln.
- Die Bluetooth-Übertragung der Daten startet automatisch.
Was versteht man unter Quickshare?
Samsung Quick Share ist die Samsung-Alternative zum schnellen Filesharing-System von Apple, dem beliebten AirDrop. Was bedeutet das? Grundsätzlich kannst du mit dieser App Fotos, Videos, Songs oder Verknüpfungen schnell zwischen zwei Samsung-Geräten freigeben, sofern diese nahe beieinander liegen.
- Die Funktionsweise von Samsung Quick Share ähnelt stark der von AirDrop.
- Grundsätzlich verwenden beide Geräte Bluetooth, um ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu erstellen, mit dem beide eine Verbindung herstellen.
- Dieses Netzwerk verfügt natürlich über eine Firewall und die Dateien werden während des Vorgangs verschlüsselt, sodass niemand deine Informationen während des Übertragens abfangen kann.
Um Dateien senden oder empfangen zu können, muss auf beiden Geräten Samsung Quick Share installiert und aktiviert sein. Im Optionsmenü kannst du auch auswählen, ob beliebige Personen dir Dateien senden oder ob du nur möchtest, dass deine Kontakte dir Daten senden können.
Ein weiteres interessantes Feature ist, dass du Videos und Bilder an andere Arten von Samsung-Geräten wie Fernseher senden kannst. Samsung Quick Share ist eine unglaublich nützliche App für alle, die ein Samsung-Gerät besitzen. Dank dieser App kannst du alle Videos oder Fotos in Sekundenschnelle mit deinen Freunden und Bekannten teilen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten diese App installiert haben.
Was macht man mit Smart Things?
Samsung SmartThings ist eine App, die es dir erlaubt, kompatible Haushaltsgeräte, Smartphones und Produkte im ‘Internet der Dinge’ direkt über dein Smartphone zu steuern und die in der App registrierten Geräte zu überprüfen.
Was ist Quick Share bei Android?
Quick Share ist eine Dateifreigabefunktion von Gerät zu Gerät, mit der Sie Inhalte, die auf Ihrem Galaxy-Gerät gespeichert sind, mithilfe der drahtlosen Kommunikationstechnologie schnell und einfach an Personen in der Nähe übertragen können, die über Samsung Galaxy-Geräte (Galaxy Phone, Galaxy Tab, Galaxy Book)
Wo finde ich Screen Share Samsung?
Wie funktioniert Screen Mirroring? – Eine einfache Methode zur Bildschirmspiegelung ist Samsungs Screen- Mirroring -Funktion. Das Feature funktioniert mit den meisten Android-Smartphones und Smart-TVs von Samsung – du musst keine andere App herunterladen. Und so funktioniert’s: So nutzt du Screen Mirroring:
Schalte deinen Samsung-Smart-TV ein.Drücke auf der Fernbedienung die Taste Source und wähle „ Screen Mirroring » aus.Öffne die Schnelleinstellungen auf deinem Smartphone, indem du von oben nach unten über den Bildschirm streichst. Je nach Software-Version musst du eventuell noch das Pfeil-Symbol antippen, damit weitere Optionen angezeigt werden.Wähle auf deinem Smartphone die Option „ Screen Mirroring «aus.Auf deinem Smartphone wird unter „ Verfügbare Geräte » dein Fernseher angezeigt. Tippe ihn an.Bestätige die Verbindung auf deinem TV-Gerät.
Du kannst die Option Screen Mirroring nicht finden? Bei neueren Geräten wird die Bildschirmspiegelung als „Smart View» bezeichnet. So gehst du in diesem Fall vor:
Schalte deinen Samsung-Smart-TV ein.Öffne die Schnelleinstellungen an deinem Samsung-Smartphone, indem du von oben nach unten über den Bildschirm streichst. Wähle die Option „ Smart View «, Die Suche nach verfügbaren Geräten startet. Auf deinem Smartphone wird unter „ Verfügbare Geräte » dein Fernseher angezeigt. Wähle ihn aus.Wähle „ Zulassen » auf deinem TV-Gerät aus. Smart View ist aktiviert.
Was ist ein Quick Share?
Quick Share ist eine Dateifreigabefunktion von Gerät zu Gerät, mit der Sie Inhalte, die auf Ihrem Galaxy-Gerät gespeichert sind, mithilfe der drahtlosen Kommunikationstechnologie schnell und einfach an Personen in der Nähe übertragen können, die über Samsung Galaxy-Geräte (Galaxy Phone, Galaxy Tab, Galaxy Book)
Was ist auf dem Handy Quick Share?
Samsung Quick Share ist die Samsung-Alternative zum schnellen Filesharing-System von Apple, dem beliebten AirDrop. Was bedeutet das? Grundsätzlich kannst du mit dieser App Fotos, Videos, Songs oder Verknüpfungen schnell zwischen zwei Samsung-Geräten freigeben, sofern diese nahe beieinander liegen.
Die Funktionsweise von Samsung Quick Share ähnelt stark der von AirDrop. Grundsätzlich verwenden beide Geräte Bluetooth, um ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu erstellen, mit dem beide eine Verbindung herstellen. Dieses Netzwerk verfügt natürlich über eine Firewall und die Dateien werden während des Vorgangs verschlüsselt, sodass niemand deine Informationen während des Übertragens abfangen kann.
Um Dateien senden oder empfangen zu können, muss auf beiden Geräten Samsung Quick Share installiert und aktiviert sein. Im Optionsmenü kannst du auch auswählen, ob beliebige Personen dir Dateien senden oder ob du nur möchtest, dass deine Kontakte dir Daten senden können.
- Ein weiteres interessantes Feature ist, dass du Videos und Bilder an andere Arten von Samsung-Geräten wie Fernseher senden kannst.
- Samsung Quick Share ist eine unglaublich nützliche App für alle, die ein Samsung-Gerät besitzen.
- Dank dieser App kannst du alle Videos oder Fotos in Sekundenschnelle mit deinen Freunden und Bekannten teilen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten diese App installiert haben.
Ist Quick Share kostenlos?
Quick Share lagert zur Not auch in die Cloud aus – Spannend ist an Quick Share weniger das direkte Teilen von Dateien an Geräten in eurer Nähe, dann das bieten auch andere Apps schon länger. Ein Vorteil ist allerdings das Teilen an bis zu fünf Freunde gleichzeitig, ohne das eigene Smartphone dafür mit den anderen Geräten erst umständlich koppeln zu müssen.
- Alternativ können Dateien auch kostenlos über die Cloud geteilt werden, bis zu 5 GB je Tag.
- Man lädt ein File hoch und teilt dann nur noch den Link dazu mit seinen Kontakten.
- Samsung stellt Quick Share zum Start nur auf der S20-Serie bereit, will die App aber auch auf älteren Geräten anbieten.
- Dazu gibt es noch keine weiterführenden Details, sondern nur diese erste Ankündigung.
via The Verge Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram, Mit * markierte Links sind um provisionierte Affiliate-Links. Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke. Mehr von Denny Fischer
Ist Quick Share sicher?
Wie nutze ich Quick Share? – Samsung Quick Share ist die Samsung-Alternative zum schnellen Filesharing-System von Apple, dem beliebten AirDrop. Was bedeutet das? Grundsätzlich kannst du mit dieser App Fotos, Videos, Songs oder Verknüpfungen schnell zwischen zwei Samsung-Geräten freigeben, sofern diese nahe beieinander liegen.
- Die Funktionsweise von Samsung Quick Share ähnelt stark der von AirDrop.
- Grundsätzlich verwenden beide Geräte Bluetooth, um ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu erstellen, mit dem beide eine Verbindung herstellen.
- Dieses Netzwerk verfügt natürlich über eine Firewall und die Dateien werden während des Vorgangs verschlüsselt, sodass niemand deine Informationen während des Übertragens abfangen kann.
Um Dateien senden oder empfangen zu können, muss auf beiden Geräten Samsung Quick Share installiert und aktiviert sein. Im Optionsmenü kannst du auch auswählen, ob beliebige Personen dir Dateien senden oder ob du nur möchtest, dass deine Kontakte dir Daten senden können.
- Ein weiteres interessantes Feature ist, dass du Videos und Bilder an andere Arten von Samsung-Geräten wie Fernseher senden kannst.
- Samsung Quick Share ist eine unglaublich nützliche App für alle, die ein Samsung-Gerät besitzen.
- Dank dieser App kannst du alle Videos oder Fotos in Sekundenschnelle mit deinen Freunden und Bekannten teilen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten diese App installiert haben.