Tippe beim Sendergerät auf Teilen und anschließend auf Quick Share. Wähle das Empfängergerät aus. Nach der Übertragung erhältst du auf beiden Geräten eine entsprechende Benachrichtigung. Auf dem Empfängergerät kannst du nun Quick Share deaktivieren, falls du keine weiteren Daten darauf empfangen möchtest.
Was ist Quick Share auf Samsung Handy?
Quick Share ist eine Dateifreigabefunktion von Gerät zu Gerät, mit der Sie Inhalte, die auf Ihrem Galaxy -Gerät gespeichert sind, mithilfe der drahtlosen Kommunikationstechnologie schnell und einfach an Personen in der Nähe übertragen können, die über Samsung Galaxy -Geräte ( Galaxy Phone, Galaxy Tab, Galaxy Book)
Was ist besser Quick Share oder Nearby Share?
Die Vorteile/Nachteile von Nearby Share gegenüber Quick Share? Ergänzend vielleicht noch, dass Quick Share nur zwischen zwei Samsung Geräten funktioniert und Nearby Share mit den meisten anderen Android Geräten genutzt werden kann. NearbyShare-> Googles Lösung für alle Android-Geräte und Nachfolger von Android Beam.
Wo wird Quick Share gespeichert?
Quick Share ist eine Dateifreigabefunktion von Gerät zu Gerät, mit der Sie Inhalte, die auf Ihrem Galaxy-Gerät gespeichert sind, mithilfe der drahtlosen Kommunikationstechnologie schnell und einfach an Personen in der Nähe übertragen können, die über Samsung Galaxy-Geräte (Galaxy Phone, Galaxy Tab, Galaxy Book)
Was ist Smart View auf dem Handy?
Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View? Du hast dir deine Lieblingssendung auf dem Weg zur Arbeit angesehen? Mit Screen Mirroring kannst du, sobald du nach Hause kommst, einfach auf deinem Fernseher weiterschauen. Mit der Bildschirmspiegelung kannst du deine Aufnahmen von kompatiblen Galaxy Smartphones auf einen Smart TV oder Monitor übertragen. Screen Mirroring ist eine Technologie, dank welcher der Bildschirm eines Mobilgeräts unverändert auf den Fernsehbildschirm übertragen und angezeigt werden kann. Mithilfe der Apps SmartThings und Smart View kannst du schnell und einfach eine Verbindung zu deinem Samsung Smart TV herstellen.
- Es kann jedoch auch eine Verbindung über WLAN oder HDMI hergestellt werden.
- Darüber hinaus kannst du Inhalte von deinem Smartphone ab den 2020er-TV-Modellen durch einfaches Berühren auf den Fernseher spiegeln.
- Diese Funktion heißt Tap View.
- Um Bildschirminhalte drahtlos spiegeln zu können, muss dein Fernseher mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Besitzt dein Fernseher keine geeigneten Smart TV-Features, wird ein Zusatzgerät wie Samsung AllShare Cast, Chromecast oder Amazon Firestick benötigt. Samsung Smart View ermöglicht es dir, ausgewählte Galaxy Smartphones und Tablets beispielsweise als zweiten TV-Bildschirm zu nutzen, Inhalte des Mobilgeräts auf dem Fernseher wiederzugeben oder umgekehrt. SmartThings von Samsung ist Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung von Smart-Home-Geräten und kann sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräte heruntergeladen werden. SmartThings erkennt die meisten ab 2016 hergestellten Samsung TVs automatisch und verbindet sich automatisch mit ihnen. Hinweis:
Verwendest du ein Mobilgerät von Samsung, ist die SmartThings-App möglicherweise bereits installiert.
3. Öffne die SmartThings -App.4. Tippe auf Gerät Hinzufügen, Alle verfügbaren Geräte werden angezeigt. Dein Gerät ist nicht dabei? Stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Wird es immer noch nicht angezeigt, schalte es aus und wieder ein und starte die SmartThings-App neu. 5. Wähle deinen Fernseher aus oder scanne deinen in der Nähe befindlichen Fernseher.6. Tippe deinen Fernseher an und stelle eine Verbindung zu deinem Mobilgerät her. Dein Fernseher sollte jetzt mit SmartThings verbunden sein und du kannst dein Smartphone als zweite Fernbedienung für den Fernseher verwenden und Fotos, Filme und Musik von deinem Mobilgerät auf den Fernseher spiegeln.7. Hinweis:
Stelle sicher, dass sich dein Telefon in der Nähe des Fernsehers befindet, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du deinen Smart TV bei SmartThings registrieren kannst. Mit der App Samsung Smart View kannst du auf deinem Smartphone und PC gespeicherte Inhalte einfach auf deinem Samsung Smart TV anzeigen lassen. Auch kannst du deinen Fernseher steuern, indem du dein Mobilgerät als zweite Fernbedienung verwendest.1. Verbinde dein Smartphone/deinen PC und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2. Hinweis:
- Wird dein Fernseher nicht angezeigt, tippe auf das Aktualisierungssymbol, um erneut danach zu suchen.
- Wird der Fernseher immer noch nicht angezeigt, stelle sicher, dass er eingeschaltet und mit demselben WLAN-Netzwerk wie das Mobilgerät verbunden ist.
4. Wähle Meine Fotos, Meine Videos oder Meine Musik,5. Wähle den Inhalt aus, der auf dem Fernseher angezeigt werden soll. Dein Mobilgerät und dein Fernseher sind jetzt verbunden. Diese Verbindung wird gespeichert und beim Starten der App hergestellt. Du kannst dein Fernsehgerät jetzt über die Smart-View-App steuern und Inhalte von deinem Mobilgerät über den TV-Bildschirm abspielen. Werden Inhalte auf dem Bildschirm zu klein dargestellt, kannst du das Seitenverhältnis ändern.1. Gehe zu Smart View > Tippe auf das Weitere Optionen -Symbol.2. Tippe auf Einstellungen > Seitenverhältnis Telefon,3. Wähle Vollbild auf angeschlossenen Geräten. Hinweis:
Abhängig von deinem Mobilgerät wirst du ggf. aufgefordert, die Verbindung zuzulassen oder einen PIN-Code einzugeben.
- In den folgenden Schritten zeigen wir dir, am Beispiel der Geräte Galaxy S5 und UE65HU8590, wie du die Screen Mirroring-Funktion aktivierst.
- Vorbereitung am Smart TV:
- Schalte deinen Samsung-Smart-TV ein und drücke die Taste SOURCE auf deiner Fernbedienung.
- Wähle dann den Punkt Screen Mirroring aus und bestätige diesen.
Ziehe nun auf deinem Smartphone/Tablet vom oberen Rand die Schnelleinstellungsleiste nach unten. Hier findest du die Funktion Screen Mirroring bzw. Smart View, Sind diese dort nicht hinterlegt, tippe auf das Pfeil-Symbol (je nach Software Version) bzw.
- Oben rechts auf «Alle Schnelleinstellungstasten anzeigen».
- Jetzt kannst du die Funktion aktivieren.
- Jetzt sucht dein Smartphone/Tablet nach möglichen Wiedergabegeräten.
- Die gefundenen Wiedergabemöglichkeiten werden anschließend aufgeführt.
- Bestätige deinen Smart TV durch antippen.
- Nach Bestätigung des Fernsehers wird die Verbindung aufgebaut.
Der Bildschirm deines Smartphones/Tablets wird auf dem Fernseher wiedergegeben. Du kannst die Funktion z.B. für Folgendes nutzen:
- Wiedergabe von Bildern, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Videos, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Musik, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden ist
- Wiedergabe von Videos/Spiele-Apps
Hinweis:
- Berücksichtige, dass es zu einer Verzögerung der Darstellung kommen kann, wenn du Screen Mirroring für Spiele nutzt.
- Bei schnellen Spielen solltest du das Geschehen daher weiterhin direkt auf dem Smartphone/Tablet verfolgen.
- Die hier beschriebenen Vorgehensweisen sowie die Abbildungen können je nach verwendetem Mobilgerät und aufgespielter Software (Android Version) variieren.
Anzeigen von Fotos und Videos über AirPlay 1. Öffne die Foto-App.2. Suche das Foto oder Video, das du teilen möchtest, heraus.3. Tippe auf das Freigabe -Symbol unten links auf dem Bildschirm.4. Tippe auf AirPlay,5. Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.6.
- Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein.
- Audio über AirPlay abspielen 1.
- Öffne den Musik-Player auf deinem Apple-Gerät.2.
- Wähle einen Titel aus.3.
- Tippe das AirPlay -Symbol an.4.
- Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.5.
- Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein.
So findest du die AirPlay-Einstellungen 1. Gehe zu Einstellungen,2. Navigiere zu Allgemein,3. Wähle Apple-AirPlay – Einstellungen, Hinweis:
Dein Fernseher und dein Apple-Gerät müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Tap View ist eine neue Funktion aus dem Jahr 2020. Berühre einfach mit deinem Telefon den Fernseher, und es wird gespiegelt.
- Die entsprechenden Einstellungen müssen zuvor vorgenommen werden
- Stelle sicher, dass die Smart-View-Funktion des Fernsehers aktiviert ist (Einstellungen > Allgemein > Externer Gerätemanager > Geräteverbindungsmanager > Zugriffsbenachrichtigung).
- So richtest du Tap View auf deinem Smartphone ein
1. Öffne auf deinem Smartphone die SmartThings-App und tippe anschließend auf das Menü -Symbol (drei horizontalen Linien).2. Tippe auf das Einstellungen -Symbol und navigiere dann zu Anz.d. Berühr., Ton d. Berühr. Tippe auf den Schieberegler, um Tap View zu aktivieren.3.
- Verfügbar nur ab TV-Modell TU7000 (einschließlich Lifestyle-/Outdoor-TV) und höher sowie für Geräte der Reihe Samsung Galaxy ab der Markteinführung. (Android 8.1 und höher)
- Aktualisiere die SmartThings-App auf Version 1.745 oder höher, um Tap View verwenden zu können. Die App kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
- Um mit dem Mirroring beginnen zu können, sollte zunächst der Energiesparmodus ausgeschaltet werden.
Selbst wenn du und deine Liebsten getrennt seid, könnt ihr dank der Multi View Funktion viele aufregende Dinge zusammen erleben. Erfahre, wie du Inhalte in große und vielfältige Bildschirmbereiche unterteilst. Ist es nicht möglich, eine drahtlose Verbindung herzustellen, kannst du dein Mobilgerät über einen HDMI-Adapter an deinen Fernseher anschließen.
Geeignete HDMI-Adapter von Samsung sind separat erhältlich und unterstützen Geräte mit USB-C-Anschluss. Verwendest du ein älteres Gerät ohne USB-C-Anschluss, findest du möglicherweise einen kompatiblen Adapter eines Drittanbieters, für dessen Leistung jedoch nicht garantiert werden kann.1. Schließe das HDMI-Kabel an den HDMI-Adapter an.2.
Schließe das andere Ende des HDMI-Kabels an einen HDMI-Anschluss deines Fernsehgeräts an.3. Stecke den HDMI-Adapter in den USB-Anschluss deines Mobilgeräts.4. Schalte den Fernseher ein und ändere den Eingang zu dem von dir verwendeten HDMI-Anschluss. Einige Apps wie Netflix und YouTube verfügen über eine integrierte Spiegelungsfunktion, mit der die jeweilige Ansicht auf einfache Weise zwischen dem großen und dem kleinen Display gespiegelt werden kann.1.
- Verbinde dein Mobilgerät und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2.
- Lade die jeweilige App auf dein Mobilgerät und deinen Fernseher herunter.3.
- Logge dich ein oder erstelle ein Konto.
- Melde dich auf deinem Fernseher und deinem Mobilgerät mit demselben Konto an.4.
- Öffne den Inhalt, den von deinem Mobilgerät aus spiegeln möchtest.5.
Tippe auf das Spiegeln -Symbol. Hinweis:
Die Position des Spiegeln-Symbols hängt von der verwendeten App und der Ausrichtung deines Telefons ab.
6. Wähle das Gerät aus, auf dem du die Inhalte ansehen möchtest. Falls du mehr generelle Informationen rund um das Thema Smart TV haben möchtest, dann empfehlen wir dir unsere FAQ, Hier findest du Antworten auf die unterschiedlichsten Themengebiete deines Smart TVs. Finde heraus, welcher Samsung Smart TV am Besten zu dir passt. Hinweis:
- Smart View kann, je nach Gerätehersteller oder Version, auch als Screen Mirroring oder Miracast bezeichnet sein.
- Nicht alle Samsung Fernseher und Smartphones unterstützen die Funktion. Besitzt dein Gerät die im Nachfolgenden gezeigten Menüpunkte nicht, steht die Funktion nicht zur Verfügung. Nähere Informationen zu Spezialfunktionen findest du im Handbuch der Geräte.
Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View?
Was ist die Share Funktion auf dem Handy?
Was ist Nearby Share? – Nearby Share ist Googles Version von AirDrop für Android. Mit dieser Funktion können Sie Dateien, Dokumente, Links und mehr mit nur wenigen Fingertipps nahtlos auf andere Android-Geräte in der Nähe übertragen. Sie können mit Nearby Share auch installierte Apps zwischen Android-Geräten übertragen.
Auch die Übertragung auf und von Chromebooks funktioniert. Nearby Share beseitigt die Probleme der Bluetooth- oder Wi-Fi-Direktübertragung von Dateien, indem es den Kopplungsprozess vereinfacht und große Dateien im Handumdrehen überträgt. Erreicht wird das durch eine Mischung aus Bluetooth, Bluetooth Low Energy, WebRTC und Wi-Fi Direct.
Nearby Share funktioniert zwar offline, kann aber in einigen Fällen mobile Daten für die Übertragung von Dateien zwischen Geräten verwenden.
Was bedeutet teilen auf dem Smartphone?
Teilen-Menü anpassen – So funktioniert‘s bei Android und iOS Inhalte auf Deinem Smartphone lassen sich mit anderen Nutzern teilen. Über die Share-Funktion werden Dir Deine installierten Apps vorgeschlagen, wenn Du jemandem zum Beispiel ein Bild senden möchtest.
Um den Überblick zu behalten, lässt sich das Teilen-Menü sowohl auf einem Android-Handy als auch auf einem iPhone anpassen. Sind viele Apps installiert, muss man die gewünschte Anwendung mühsam unter den App-Icons suchen. In wenigen Schritten passt Du das Teilen-Menü an, sortierst die Liste und entfernst unnötige Vorschläge aus dem Teilen-Menü.
Auf einem Android-Handy verändert sich die Anordnung der App-Icons oft bei jeder neuen Teilen-Aktion. Damit Du nur die nötigste Apps in den Vorschlägen findest, benötigst Du die App, Die Anwendung ist kostenlos und bietet Dir die Möglichkeit, die Senden-an-Apps zu sortieren.
Installiere Sharedr auf Deinem Handy. Die Anwendung ist kostenlos. Gewähre der Anwendung nach dem ersten Start die benötigten Rechte.Lege in der App fest, dass auf Sharedr anstelle der systemeigenen Anwendung für die Teilen-Funktion zugegriffen wird.Über den entsprechenden Button passt Du nun das Teilen-Menü an.
Halte den Finger auf einem App-Eintrag gedrückt, um diesen Vorschlag an einer festen Position anzupinnen oder aus dem Teilen-Menü vollständig zu entfernen. Um Anwendungen besser zu erkennen, lässt sich Einträgen auch ein eigener Name verpassen. Zusätzlich legst Du fest, ob das Teilen-Menü als Liste oder in einer Gitter-Ansicht dargestellt wird. Beim nächsten Teilen-Vorgang wird auf Deine Einstellung zurückgegriffen. Aufgrund von Systemeinschränkungen ist die Funktion jedoch beim Teilen von Bildern und Videos auf einigen Android-Geräten nicht möglich. Auf dem iPhone lässt sich die Share-Funktion ohne zusätzliche App ändern.
Rufe die Teilen-Funktion über eine beliebige App auf.Wische die App-Icons nach links und tippe auf den Button Mehr,Tippe auf Bearbeiten, um vorhandene Apps aus den Teilen-Vorschlägen zu entfernen und neue Anwendungen in die Share-Leiste aufzunehmen.Im Bereich Favoriten verschiebst Du die Einträge, um die Reihenfolge der Vorschläge zu verändern.Der Eintrag AirDrop lässt sich nicht verschieben und bleibt standardmäßig auf der ersten Position.
Wir zeigen Dir auch, wie Du die, : Teilen-Menü anpassen – So funktioniert‘s bei Android und iOS
Was ist die Cloud bei Samsung?
Wie nutze ich die Samsung Cloud In der kannst du die Daten und Einstellungen deines oder sichern und später bei Bedarf auf deinem alten oder neuen Gerät wiederherstellen. Fotos und Videos kannst du über den Microsoft-Dienst OneDrive sichern, hierfür benötigst du zusätzlich ein,
- Mach dir also keine Sorgen, falls dein Mobilgerät einmal nicht funktioniert, verloren geht oder du auf ein neues Gerät umsteigst.
- Die Auswahl der zu synchronisierenden Daten, die automatische Datensynchronisation und das Sichern und Wiederherstellen von Daten lässt sich einfach über die Einstellungen deines Galaxy Smartphones/Tablets verwalten (hier am Beispiel von Android 12/One UI 4).
Auswahl der zu synchronisierenden Daten
Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > entsprechenden Samsung Account antippen > Konto synchronisieren > Schieberegler neben den Inhalten aktivieren, die synchronisiert werden sollen.
Automatische Synchronisation der Daten allgemein aus- oder einschalten
Die Einstellung für die automatische Synchronisation in die Samsung Cloud findest du unter: Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > Schieberegler antippen bei Daten autom. synchronisieren, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Hinweis: Die genannten Pfade unterscheiden sich ggf. leicht, je nach Gerätemodell, Android- oder App-Version.
- Integration der Galerie App/Samsung Cloud in Microsoft OneDrive
- Samsung Cloud Galerie Sync und Cloud Drive werden von bereitgestellt (dies wird in bestimmten Ländern oder für bestimmte Gerätemodelle möglicherweise nicht unterstützt).
- Wir zeigen dir hier, wie du den Vorgang zur Dienstintegration in Microsoft OneDrive erstmalig starten kannst:
1. Wähle in der Galerie App das Burger-Menü (3 horizontale Linien).2. Wähle Einstellungen und dann Mit OneDrive synchronisieren,3. Lies die angezeigten Informationen und wähle Fortfahren und dann Verbinden, 4, Melde dich mit deinem an oder erstelle dir zunächst ein entsprechendes Konto. Folge nach der Anmeldung den weiteren Anweisungen. 5. Anschließend werden die Konten verbunden, tippe auf Akzeptieren und folge ggf. weiteren Anweisungen.6. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Synchronisierung gestartet, tippe auf Fertig, Bei der Synchronisierung deiner Daten werden die Inhalte auf allen unterstützten Geräten, die mit demselben Samsung Account angemeldet sind, über Samsung Cloud in Übereinstimmung gebracht.
Bearbeitest oder löschst du beispielsweise synchronisierte Dateien auf einem deiner Geräte, werden diese auf allen Geräten bearbeitet oder gelöscht. Fotos und Videos synchronisieren Wähle Alben aus der Galerie-App auf deinem Galaxy Smartphone aus, die mit OneDrive synchronisiert werden sollen. Sobald Fotos und Videos von diesen Alben synchronisiert sind, bleiben sie auf OneDrive sogar dann gespeichert, wenn du die Alben nicht mehr abgleichst oder die Synchronisierung beendest.1.
Starte die Galerie-App,2. Tippe auf das Burger-Menü (3 horizontale Linien) und wähle Einstellungen,3. Tippe auf Mit OneDrive synchronisieren (sollte dein Samsung Account noch nicht mit Microsoft OneDrive verknüpft sein, siehe den Punkt «Integration der Galerie App/Samsung Cloud App in Microsoft One Drive» weiter oben in dieser FAQ).4.
- Samsung Cloud Einstellungen aufrufen:
- Rufe die Einstellungen auf und tippe ganz oben auf die persönlichen Infos deines angemeldeten Samsung Accounts,
- Jetzt kannst du die verschiedenen Samsung Dienste auswählen und konfigurieren, tippe auf Samsung Cloud,
Kontakte und Daten synchronisieren Lege selbst fest, welche Daten mit Samsung Cloud synchronisiert werden sollen, indem du auf die Schieberegler bei den Apps/Diensten tippst, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Daten der folgenden Apps/Dienste können synchronisiert werden:
- Bluetooth : gekoppelte Galaxy Home-Lautsprecher und Buds.
- Kalender (Im Samsung Account gespeichert): Ereignisse, Aufgaben.
- Kontakte (Im Samsung Account gespeichert): Kontaktliste, E-Mail-Adressen, Anschriften, Visitenkarten.
- Reminder : Erinnerungen.
- Samsung Internet: Lesezeichen, gespeicherte Seiten usw.
- Samsung Notes : Samsung Notes-Elemente wie Memos, Scrapbooks und Zeichnungen
- WLAN: gespeicherte WLANs.
Du kannst festlegen, dass deine Daten «nur über WLAN» oder über «WLAN und Mobilverbindung» gesichert sowie synchronisiert werden. Diese Option kannst du in Samsung Cloud unter einem aktivierten Element, z.B. Bluetooth, ausgewählt werden. Tippe auf das Element und passe dann die Einstellung unter Synchronisieren über an. Beachte, dass das Synchronisieren/Sichern/Wiederherstellen mit mobilen Daten zusätzliche Kosten verursachen kann. Hinweis: Wenn du auf Smartphone A einen neuen Kontakt im Samsung Account erstellst, wird dieser auch auf Smartphone B angezeigt, vorausgesetzt dort ist derselbe Samsung Account eingerichtet. Solltest du einen Kontakt entfernen, wird er auf allen Geräten, auf denen der Samsung Account eingerichtet ist, gelöscht. Ergänzend zur Synchronisierung kannst du in der Samsung Cloud auch eine Datensicherung erstellen. Die manuelle Samsung Cloud Datensicherung und Wiederherstellung findest du unter: Einstellungen > Konten und Sicherung > Unter dem Punkt Samsung Cloud: Sichern von Daten oder Wiederherstellen von Daten auswählen Tippe auf die Schieberegler neben den zu sichernden Elementen, um sie zu aktivieren und tippe auf Jetzt sichern, Folge dann den weiteren Anweisungen. Die Einstellung für die automatische Synchronisation in die Samsung Cloud findest du unter: Einstellungen > Konten und Sicherung > Konten verwalten > Daten autom. synchronisieren. Ist die automatische Sicherung aktiviert, wird eine Datensicherung durchgeführt, wenn:
- das Smartphone geladen wird.
- das Smartphone mit dem WLAN verbunden ist.
- der Bildschirm seit einer Stunde ausgeschaltet ist.
Möchtest du Daten aus der Samsung Cloud wiederherstellen, öffne Einstellungen > Konten und Sicherung > Unter dem Punkt Samsung Cloud: Wiederherstellen von Daten, Wähle dann das Gerät aus, dessen Daten du wiederherstellen möchtest und markiere die gewünschten Elemente. Tippe anschließend auf Wiederherstellen, um den Vorgang zu starten. Wichtig: Beim Wiederherstellen der gewählten Daten werden die aktuell auf dem Smartphone hinterlegten Daten überschrieben. Achte daher darauf, dass deine Daten regelmäßig gesichert werden. Solltest du den Samsung Cloud-Dienst (Basisspeicher) über einen Zeitraum von 12 Monaten nicht verwendet haben, werden die dort gesicherten Daten gelöscht.
- Einige Wochen vor der Löschung erhältst du hierzu eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Möchtest du nicht, dass deine Daten gelöscht werden, nutze den Samsung Cloud-Dienst vor dem in der E-Mail angegebenen Löschdatum.
- Du kannst die Samsung Cloud auch bequem und einfach über deinen PC nutzen.
- So hast du alle Möglichkeiten deine Daten zu verwalten.
Alles was du dazu brauchst, ist dein Samsung Account und eine Internetverbindung. In wenigen Schritten erklären wir dir, wie du dich in der Samsung Cloud anmelden kannst.1, Öffne die Samsung Cloud Anmeldeseite 2. Klicke auf SAMSUNG CLOUD ÖFFNEN,3. Wähle ANMELDEN,4. 5. Um die Samsung Cloud am PC zu öffnen, ist eine Zwei-Schritt-Verifizierung nötig. Das ist wichtig, um deine Daten bestmöglich zu schützen. Klicke auf ERSTE SCHRITTE,6. Gib deine Telefonnummer ein und wähle CODE SENDEN, um einen SMS-Anmeldecode zu erhalten.7. Gib den per SMS erhaltenen Code ein und klicke auf BESTÄTIGEN, 8. Aus Gründen der Sicherheit, ist es nötig diesen Vorgang zu wiederholen. Klicke auf JETZT ANMELDEN, Nach dem ersten Einloggen an einem PC kann die Zwei-Schritt-Verifizierung ausgeschaltet werden. Wenn du dich an einen anderen PC einloggen möchtest, wird die Verifizierung wieder notwendig.9. Download über die Windows 10 Galerie-App 1. Lade die Samsung Gallery App aus dem auf deinen Computer herunter und folge den Anweisungen.2. Starte die App und melde dich mit deinem Samsung Account an.3. Warte, bis eine eventuelle Synchronisierung der Daten abgeschlossen ist.4.
- Deine Daten werden gelöscht, wenn du über den von Samsung festgelegten Zeitraum hinaus inaktiv bist (mehr als 12 Monate). Auf Benutzer des zahlungspflichtigen Speichertarifs trifft dies nicht zu.
- Folgenden Daten werden gelöscht, wenn du die Option „Mit Samsung Cloud synchronisieren» in der Galerie-App über einen längeren Zeitraum nicht verwendest. • Miniaturbilder: Kleinere Vorschaubilder von Fotos und Videos, die in Samsung Cloud gespeichert sind. Sie werden erstellt, um sie anstelle der Originalfotos und -videos auf verschiedenen Geräten anzeigen zu können. • Fotos und Videos, die nur in Samsung Cloud gespeichert sind: Synchronisierte Originalfotos und -videos, die auf dem Telefon oder Tablet gelöscht und anschließend nur in Samsung Cloud gespeichert wurden. Diese Fotos und Videos werden als Miniaturbilder in der Galerie-App, Samsung Cloud-App usw. angezeigt. Beachte, dass sie nur auf dem Samsung Cloud-Server gelöscht wurden. Die auf deinem Gerät gespeicherten Originalfotos und -videos werden nicht gelöscht. Die nur auf dem Samsung Cloud-Server gespeicherten Fotos und Videos werden jedoch nicht mehr in der Galerie-App angezeigt, da du auf deinem Gerät nicht mehr über die Originaldaten verfügst.
- Der Zeitpunkt, zu dem wir Benutzer ermitteln, deren Daten gelöscht werden, unterscheidet sich von dem Zeitpunkt, zu dem die Benachrichtigungen gesendet werden. Daher ist es möglich, dass du eine Benachrichtigung auch nach dem Verwenden des Dienstes erhältst. Der Inaktivitätszeitraum für deine Galeriedaten wird zudem separat von der Inaktivität für Daten, die über die Optionen Synchronisieren, Sichern und Laufwerk gespeichert wurden, berechnet.
Hinweise: Der Basistarif für die Samsung Cloud ist für jeden Samsung Account verfügbar. Du musst dich lediglich mit deinem Samsung Account anmelden, wenn du Samsung Cloud verwenden möchtest. Samsung Cloud ist in den Samsung Account eingebunden. Solltest du deinen Samsung Account auf deinem Galaxy Gerät entfernen, werden die Einstellungsdaten ebenfalls vom Gerät gelöscht.
- Meldest du dich allerdings wieder bei der Cloud mit demselben Samsung Account an, kannst du deine synchronisierten Daten erneut wiederherstellen.
- Das Aussehen der beschriebenen Schritte und die Vorgehensweise kann, ja nach Software und Gerätemodell, variieren.
- Zur Nutzung von Samsung Cloud und/oder Microsoft OneDrive ist eine Internetverbindung, idealerweise in einem WLAN-Netzwerk, erforderlich.
Die beschriebenen Dienste werden von den folgenden Geräten unterstützt: Modelle, die nach August 2016 veröffentlicht wurden, oder Modelle, die auf die neueste Softwareversion aktualisiert wurden und über 1 GB arbeitsspeicher oder mehr verfügen. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung.
Was sind Share Apps?
Wer auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen für Transport, Unterkünfte und Güter aller Art ist, der ist mit einer Sharing-App gut beraten. Gleichzeitig kann eine solche Anwendung dabei helfen, eine nachhaltigere Lebensweise anzustreben. Wir zeigen Dir hier die drei besten kostenlosen Apps für Android und iOS. Die Idee hinter einer Sharing-App ist einfach. Dinge wie Autos, Bücher oder Werkzeuge werden mit anderen Personen geteilt, statt sie selbst zu besitzen. Auch der Austausch von Dienstleistungen oder Produkten, für die man keine Verwendung mehr hat, gehören in das Konzept. Die Nutzung solcher Angebote liegt voll im Trend. Wir haben die beste kostenlose Sharing-App für Dich gesucht und getestet.
Ist Quick Share Wie AirDrop?
Daten bei Android über Bluetooth und WLAN übertragen – So geht’s auch – Natürlich lassen sich auch jetzt Daten zwischen zwei Android-Geräten kabellos übertragen. Hier benötigst Du aber noch entweder eine zusätzliche App oder der Weg der Datenübertragung ist nur auf Geräte bestimmter Hersteller beschränkt:
Mit Files bietet Google eine eigene App an, mit der sich Dateien teilen lassen. Sowohl der Sender als auch der Empfänger benötigen die App, um Dateien untereinander auszutauschen.
Auch Files tauscht Dateien im Zusammenspiel mit Bluetooth und WiFi aus. Die Geräte müssen sich dabei im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.Files bietet viele Zusatzfunktionen zur Dateiverwaltung und zeigt zum Beispiel alle Inhalte auf dem Smartphone-Speicher sowie unnütze Dateien an.Ähnlich funktioniert der Dienst Snapdrop, Hier benötigst Du keine zusätzliche App, sondern tauschst Dateien innerhalb eines Netzwerks direkt über den Browser aus.Mit Instashare lassen sich Dateien systemübergreifend zwischen Android, iOS, Windows und Mac austauschen.Auf Samsung-Geräten gibt es mit Quick-Share eine eigene AirDrop-Alternative. Die Funktion steht derzeit allerdings nur auf Geräten der Galaxy-S20-Serie zur Verfügung.Die chinesischen Hersteller Oppo, Xiaomi und Vivo haben sich hingegen zur „ Peer-to-Peer Transmission Alliance » zusammengeschlossen und bieten eine Hersteller-übergreifende Lösung für den Datenaustausch über WiFi-Direct.
Googles geplante AirDrop-Alternative eignet sich nur für den Datenaustausch zwischen Android-Geräten. Doch auch für den Datentransfer zwischen iOS und Android gibt es Lösungen. An anderer Stelle zeigen wir Dir, wie Du Dateien von einem iPhone auf ein Android-Handy und umgekehrt von Android zu iOS überträgst,
Für was ist die Quick App?
Über Quick Apps der AppGallery und das Quick App Center 1. Was sind Quick Apps? Quick Apps werden auch als installationsfreie Apps bezeichnet und sind eine neue Art von App, ähnlich wie Applets. Herkömmliche mobile Apps sind hauptsächlich Websites und native Apps.
- Websites müssen nicht installiert werden, aber sie verfügen nur über bestimmte App-Funktionen.
- Native Apps bieten umfassende Funktionen und liefern ein vollständigeres Nutzererlebnis, müssen aber aus App Stores heruntergeladen und installiert werden und belegen Speicherplatz.
- Quick Apps hingegen sind installationsfrei, unterstützen Tap-to-Use und bieten Funktionen und ein ähnliches Gesamterlebnis wie native Apps, was die Anforderungen für die meisten Szenarien erfüllen kann.
Du kannst über verschiedene Kanäle auf Quick Apps zugreifen, darunter AppGallery, Quick App Center, GameCenter, geteilte Links, HUAWEI Assistant∙TODAY, AI Lens und AI Search.2. Was ist das Quick App Center ? Das Quick App Center ist ein Systemdienst, der den Zugriff auf Quick Apps auf Huawei-Telefonen/-Tablets ermöglicht und eine Betriebsumgebung für diese bereitstellt.
Wie sicher ist SHAREit?
Sicherheit Die Android-App Shareit ist beliebt, um Dateien auszutauschen. Doch Sicherheitsforscher haben kritische Schwachstellen entdeckt, die bisher nicht behoben wurden. News Eine beliebte Android-App weist schwere Sicherheitslücken auf. © Stanisic Vladimir – fotolia.com / Google / Montage: connect Shareit ist eine beliebte App, die mehr als eine Milliarde Downloads aus dem Google Play Store verzeichnet. Die App wird zum Austausch und Download von Dateien verwendet und erfordert sehr weitreichende Berechtigungen.
So kann Shareit auf den Nutzerspeicher und alle Dateien sowie Kamera und Mikrofon zugreifen. Die App kann auch andere Apps löschen, Accounts und Passwörter erstellen und hat Zugriff auf das Netzwerk. Dies wird nun offenbar zum Problem, wie Trend Micro berichtet, denn das Sicherheitsunternehmen hat eine ganze Reihe Sicherheitslücken in Shareit entdeckt.
Dank der tiefgreifenden Berechtigungen könnte ein Angreifer über die App auf den Nutzerspeicher zugreifen und Daten stehlen oder Dateien manipulieren und Schadcode auf dem Smartphone ausführen. Ein Angriff könnte beispielsweise über eine bösartige App oder eine manipulierte Webseite erfolgen.
Dagegen ist Shareit offenbar nicht ausreichend abgesichert. Die App kann unter anderem apk-Dateien ausführen und installieren und akzeptiert auch Downloads von nicht verschlüsselten Webseiten. Auf diese Weise könnte ein Angreifer eine Malware-App einschleusen. Die Forscher von Trend Micro haben den Entwickler bereits vor drei Monaten über die Sicherheitslücken informiert.
Da sie bisher keine Antwort erhalten haben, haben sie die Schwachstellen nun veröffentlicht. Wer die App nutzt, sollte sie besser löschen, solange kein Update zur Verfügung steht. Shareit gibt es auch für iOS, Windows und Mac. Ob diese Versionen ebenfalls Schwachstellen aufweisen, wird in dem Bericht nicht erwähnt.
Was kann die Quick App?
Unterschiede zwischen Quick-Apps, normalen Apps und Web-Apps Eine normale App muss über ein APK-Installationspaket, das über die AppGallery oder eine andere Quelle heruntergeladen wurde, installiert werden. Bei Quick-Apps handelt es sich um eine neue Art installationsfreier Apps.
Im Vergleich zu normalen Apps kann auf Quick-Apps einfach zugegriffen werden. Sie sind klein und bieten Funktionen sowie Benutzererlebnisse, die den meisten Nutzungsanforderungen entsprechen. Auf Quick-Apps kann über die AppGallery, das Quick App Center, das GameCenter, einen geteilten Link, HiBoard, Objekte erkennen oder AI Search zugegriffen werden.
Web-Apps müssen an die Browseroberfläche und -navigationsleiste angepasst werden. Funktionen und Anzeige der Web-App werden angepasst und es stehen ausschließlich Hauptfunktionen zur Verfügung. Unterschied: Quick-Apps, Web-Apps und normale Apps können allesamt die Standardanforderungen von Nutzern erfüllen.
Was ist Quick auf dem Handy?
Quick Charge, Pump Express & SuperCharge – Der Chip-Hersteller Qualcomm entwickelte dazu die sogenannte Quick-Charge-Technologie. Dabei kommunizieren das Netzteil und der Qualcomm-Chip im Smartphone miteinander. Je nach Akkustand wird die Stromstärke sowie die Spannung während des Ladens erhöht oder verringert, um die Zeit optimal zu nutzen.
- Die Ladetechnologie wurde in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt.
- Mittlerweile gibt es die Version Quick Charge 4.0, mit welcher dein Smartphone fünf Stunden Betriebszeit durch fünf Minuten Aufladen erreichen soll.
- Aber nicht nur Smartphones mit aktuellen Qualcomm-Chips können euren Akku schneller aufladen, auch Modelle mit speziellen Chips von MediaTek haben ein entsprechendes Feature namens Pump Express an Board.70 Prozent der Akkukapazität sind damit laut Hersteller binnen 20 Minuten geladen.
Eine ähnliche Schnellladetechnologie names SuperCharge hat der chinesische Hersteller Huawei entwickelt. Auch hier interagieren der interne Chip und das Ladegerät miteinander, wodurch es zu einer geringeren Ladezeit kommt. Auch das Huawei Mate 10 Pro kommt mit SuperCharge.
Was ist Smart Switch auf dem Handy?
Mit dem alten Mobilgerät Daten übertragen – Bist du bereit? Es ist ganz einfach, alle deine Inhalte von deiner iCloud auf dein neues Telefon zu übertragen. Denke daran, dass du die Daten deines iOS-Geräts zuerst mit iCloud synchronisieren musst, bevor du sie übertragen kannst.
- Persönliche Inhalte : Kontakte, Terminplan und Notizen.
- App-Daten : Fotos, Videos (nur DRM-freie Inhalte) und Dokumente.
- Einstellungen : WLAN-Informationen und Alarme.
So führst du eine Synchronisierung mit iCloud durch: 1. Wechsel auf deinem iPhone oder iPad zu Einstellungen, tippe auf deinen Namen und anschließend auf iCloud,2. Vergewissere dich, dass iCloud-Backup aktiviert ist.3. Aktiviere Kontakte, Kalender, Erinnerungen und Notes, Tippe auf Backup jetzt erstellen, Unterbrich die Verbindung zum WLAN-Netzwerk nicht, bis der Vorgang beendet ist. Du findest deine letzten Backups unter «Backup jetzt erstellen».4. Wähle Fotos und aktiviere iCloud-Fotos,5. Kehre nun zu iCloud zurück und schalte Cloud Drive ein. Aktivere Pages, Numbers und Keynote, Hinweis: 1. Starte Smart Switch auf deinem Galaxy Smartphone. Auf neueren Geräten findest du Smart Switch unter Einstellungen > Konten und Sicherung > Smart Switch. Auf älteren Geräten musst du die App möglicherweise aus dem,2. Solltest du die App zum ersten Mal verwenden, akzeptiere die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen. Tippe hierfür auf Zustimmen und anschließend auf Zulassen,3. Wähle Daten empfangen aus.4. Lege fest, von welchem Betriebssystem Daten übertragen werden sollen, hier iPhone/iPad.5. Tippe unten auf dem Bildschirm auf Daten von iCloud erhalten,6. Gib deine Apple-ID/E-Mail-Adresse und das Passwort für den Zugang zur iCloud ein, tippe auf Anmelden und folge den weiteren Anweisungen.7. Die iCloud wird nach zu übertragenden Inhalten durchsucht.8. Ist der Vorgang abgeschlossen, wähle die zu importierenden Daten aus.9. Tippe anschließend auf Importieren und nach Abschluss der Übertragung auf OK. Hinweis: Um sicherzustellen, dass alle deine aktuellen Inhalte für die Übertragung bereit sind, musst du zuerst dein iPhone mit iCloud synchronisieren. Navigiere zu Einstellungen und tippe auf deine Apple ID, Tippe auf iCloud und anschließend auf iCloud-Backup. Wähle die gewünschten Daten zum Synchronisieren aus. Die Synchronisation wird automatisch durchgeführt. Um Inhalte zwischen deinem iOS-Smartphone und deinem neuen Galaxy-Smartphone zu übertragen, kannst du auch ein USB-Kabel verwenden. Du benötigst dafür das mit deinem iOS-Smartphone mitgeliefert Lightning – Kabel und einen USB-A-auf-USB-C-Adapter (OTG-Kabel). Stelle außerdem sicher, dass beide Smartphones vorher aufgeladen sind, da du sie während der Übertragung nicht aufladen kannst.1. Starte Smart Switch auf deinem Samsung Smartphone.2. Solltest du die App zum ersten Mal verwenden, akzeptiere die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen. Tippe hierfür auf Zustimmen und anschließend auf Zulassen,3. Tippe auf Daten empfangen und anschließend auf iPhone/iPad,4. Verbinde die beiden Smartphones mit dem Lightning-Kabel des iOS-Telefons und einem OTG-Adapter.5. Bestätige die Sicherheitsabfrage auf dem iPhone/iPad mit Vertrauen und gib nach Aufforderung das Passwort für deine Apple-ID ein. Tippe auf dem Galaxy-Telefon auf Weiter,6. Lasse das iOS-Gerät nach Daten zum Importieren suchen. Du kannst jetzt auswählen, welche Daten auf das Galaxy Smartphone übertragen werden sollen. Tippe anschließend auf Übertragen,7. Möchtest du (für Android verfügbare) Apps übertragen, wähle diese aus und tippe auf Installieren,8. Ist der Vorgang abgeschlossen, tippe auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen. Die folgenden Daten können mit einem USB-Kabel übertragen werden:
- Persönliche Inhalte : Kontakte, Terminplan, Nachrichten, Notizen und Lesezeichen.
- App-Daten : Fotos, Musik (nur DRM-freie Inhalte), Videos (nur DRM-freie Inhalte), Dokumente, Apps und Sprachnotizen.
- Einstellungen : WallPaper/LockScreen, Home-Layout, WLAN-Informationen und Alarm/Uhr.
Der einfachste Weg, Daten von deinem alten iPhone auf dein neues Galaxy Smartphone zu übertragen, ist die Verwendung von Smart Switch. Erfahre mehr zur Datenübertragung von iOS zu Galaxy Smartphone in unserer FAQ. Möchtest du Daten von deinem alten Smartphone auf ein neues Modell per microSD-Karte oder USB-Stick übertragen, kannst du diese mit Smart Switch erst auf das externe Speichermedium kopieren oder verschieben und anschließend in deinem neuen Smartphone wiederherstellen.
- Daten, die du im „Privaten Modus» oder „Sicheren Ordner» hinterlegt hast, sowie angemeldete Konten und Spielstände von Apps werden nicht mit übertragen.
- Hinweis: Beide Smartphones müssen über einen entsprechenden microSD-Kartensteckplatz verfügen.
- Für die Verwendung eines USB-Sticks kannst du einen USB-A-auf-USB-C-Adapter (OTG-Kabel) nutzen.
Bevor du eine Sicherung auf einer microSD-Karte oder einem USB-Stick erstellst, kannst du ein Passwort für die Sicherung festlegen: 1. Tippe oben rechts auf der Startseite von Smart Switch auf das Drei Punkte -Symbol (⁝).3. Tippe auf Externe Speicherverschlüsselung,4.
- Aktiviere den Punkt Mit Passwort schützen,
- Du hast jetzt während der Sicherung auf die microSD-Karte die Möglichkeit, ein Passwort zu erstellen, welches bei der Wiederherstellung der Daten abgefragt wird.
- Um Daten auf eine microSD-Karte oder einen USB-Stick zu sichern, starte Smart Switch,
- Falls du die App zum ersten Mal verwendest, akzeptiere die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, indem du auf Zulassen tippst.
Berücksichtige, dass nur Dateien gesichert werden, die in der Inhaltsübersicht im Laufe des Vorgangs zu sehen sind.1. Tippe auf der Startseite von Smart Switch auf das SD-Karten -Symbol.2. Tippe anschließend unter «Sichern unter» auf «SD-Karte» oder USB-Speicher,3.
- Wähle auf dem neuen Galaxy die gewünschte Option: «Alles», «Nur Konten, Anrufe, Kontakte und Nachrichten» oder Individuell,5.
- Du kannst jetzt die Inhalte durch Antippen markieren.
- So legst du fest, welche Inhalte übertragen werden.6.
- Tippe auf Sichern, um den Vorgang zu starten.7.
- Bestätige, dass die Daten über deinen Samsung Account gesichert und verschlüsselt werden, indem du auf OK tippst.8.
Deine Daten werden gesichert. Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen.9. Bestätige das Sicherungsergebnis mit Weiter,10. Tippe abschließend auf OK, Hinweis:
- Die Sicherung befindet sich auf der microSD-Karte als Ordner mit dem Namen „SmartSwitchBackup». Dieser darf nicht in Unterordner verschoben oder umbenannt werden, da er sonst von Smart Switch nicht mehr erkannt wird.
- Die hier gezeigten Schritte können, je nach Verbindung und Smartphone-Modell im Einzelfall leicht abweichen oder wegfallen.
Um die Sicherungsdaten wiederherzustellen, setze die microSD-Karte in dein neues Smartphone ein und starte Smart Switch.1. Tippe auf der Startseite von Smart Switch auf das SD-Karten -Symbol.2. Smart Switch zeigt die gesicherten Daten an. Wähle die gewünschte Sicherungsdatei aus.3.
Wähle auf dem neuen Galaxy die gewünschte Option: «Alles», «Nur Konten, Anrufe, Kontakte und Nachrichten» oder Individuell,5. Du kannst jetzt die Inhalte durch Antippen markieren. So legst du fest, welche Inhalte übertragen werden.6. Tippe auf Wiederherstellen, um alle ausgewählten Elemente wiederherzustellen.7.
Deine Daten werden wiederhergestellt. Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen.8. Ist die Übertragung abgeschlossen, tippe auf Zum Startbildschirm,9. Bestätige das Wiederherstellungsergebnis mit Weiter,10. Tippe abschließend auf OK, Möchtest du Daten per USB-Stick übertragen, kannst du diese mit Smart Switch kopieren und anschließend auf deinem neuen Smartphone wiederherstellen.
Systemvoraussetzungen – Windows | Systemvoraussetzungen – Mac |
---|---|
|
|
Um die Daten deines Smartphones auf einen PC zu sichern, gehe wie folgt vor: 1. Verbinde dein Smartphone über ein USB-Datenkabel mit deinem Computer und starte Smart Switch, Dein Smartphone wird von der Software automatisch erkannt.2. Klicke auf Sicherungskopie, um eine Sicherung aller Elemente zu starten.3.
- Falls du nur bestimmte Gerätedaten sichern möchtest, kannst du einzelne Elemente durch Anklicken an- und abwählen.
- Licke anschließend auf OK,4.
- Deine Daten werden gesichert.
- Das kann einige Minuten in Anspruch nehmen.5.
- Ist der Vorgang abgeschlossen, kannst du dir eine Sicherungsliste anschauen.
- Licke auf OK,
Um die Daten vom PC auf deinem Smartphone wiederherzustellen, gehe wie folgt vor: Stelle zunächst sicher, dass dein Computer die Systemvoraussetzungen für die Nutzung der Smart Switch Software erfüllt. Lade anschließend die Software ( / ) kostenfrei herunter, starte diese und folge der Installationsanweisung.1.
Verbinde dein Smartphone über ein USB-Datenkabel mit dem Computer und starte Smart Switch auf dem Computer. Dein Smartphone wird von der Software automatisch erkannt.2. Um deine gesicherten Daten wiederherzustellen, klicke auf der Startseite von Smart Switch auf Wiederherstellen,3. Klicke auf «Jetzt wiederherstellen» und folge den Anweisungen, um die zuletzt erstellte Datensicherung wiederherzustellen.
Möchtest du ein iPhone-Backup auf deinem Computer wiederherstellen, klicke auf Sicherungsdaten auswählen,4. Klicke unter «Zu wiederherstellende Sicherungsdaten auswählen» in der Dropdown-Liste beispielsweise auf Von iTunes sichern und anschließend auf OK,5.
- Du kannst auch auf das Ordner -Symbol klicken, um manuell einen Sicherungsordner auszuwählen.
- Falls du nur einzelne Elemente wiederherstellen möchten, aktiviere die Kontrollkästchen neben den entsprechenden Elementen.
Möchtest du Fotos per Drag & Drop von deinem Smartphone auf den PC übertrage, nutze die Funktion «Link zu Windows». Sende zudem SMS vom PC, sieh dir die neuesten Fotos an oder überprüfe Benachrichtigen – ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen.
- Ruf die FAQ auf und erfahre, wie du den Microsoft-Dienst auf deinem Galaxy Smartphone einrichtest.
- Sicherlich kennst du Samsung Kies als Standard-App, um Daten von deinem Galaxy Smartphone oder Tablet auf einen Computer zu übertragen.
- Das funktioniert bei Mobilgeräten mit Android OS bis Version 4.2.2 wunderbar.
Für neuere Geräte mit Android 5.0.2 oder höher ist Smart Switch eine gute Wahl. Benötigst du für ein älteres Galaxy Mobilgerät die Kies-Software, kannst du sie hier bequem herunterladen.
- Betriebssystem Windows XP, Windows Vista*, Windows 7, Windows8**
- CPU Intel Core 2 Duo 2.0GHz oder höher (empfohlen)
- Minimale Arbeitsspeichergröße (RAM) 1 GB (empfohlen)
- Freier Festplattenspeicher Mindestens 500 MB (empfohlen)
- Bildschirmauflösung 1024 x 768 (32 Bit oder höher)
Benötigte Software Net Framework 3.5 SP1 oder höher Windows Media Player 10 oder höher DirectX 9.0C oder höher Outlook ab der Version 2003 * Für Windows Mobile 6 Geräte bitte ActiveSync 4.5 (Windows XP) oder Windows Mobile Device Center 6.1 (Windows Vista/7) verwenden. ** Windows 8 enthält den Windows Media Player. Hinweis:
- Die Windows 8 N- und Windows 8 KN-Editionen benötigen das Microsoft Media Feature Pack, das den Windows Media Player sowie die zugehörige Support -Software enthält.
- Das Media Feature Pack ist auf der Microsoft Webseite zum Download verfügbar (www.microsoft.com).
Was ist Smart View auf dem Handy?
Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View? Du hast dir deine Lieblingssendung auf dem Weg zur Arbeit angesehen? Mit Screen Mirroring kannst du, sobald du nach Hause kommst, einfach auf deinem Fernseher weiterschauen. Mit der Bildschirmspiegelung kannst du deine Aufnahmen von kompatiblen Galaxy Smartphones auf einen Smart TV oder Monitor übertragen. Screen Mirroring ist eine Technologie, dank welcher der Bildschirm eines Mobilgeräts unverändert auf den Fernsehbildschirm übertragen und angezeigt werden kann. Mithilfe der Apps SmartThings und Smart View kannst du schnell und einfach eine Verbindung zu deinem Samsung Smart TV herstellen.
Es kann jedoch auch eine Verbindung über WLAN oder HDMI hergestellt werden. Darüber hinaus kannst du Inhalte von deinem Smartphone ab den 2020er-TV-Modellen durch einfaches Berühren auf den Fernseher spiegeln. Diese Funktion heißt Tap View. Um Bildschirminhalte drahtlos spiegeln zu können, muss dein Fernseher mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Besitzt dein Fernseher keine geeigneten Smart TV-Features, wird ein Zusatzgerät wie Samsung AllShare Cast, Chromecast oder Amazon Firestick benötigt. Samsung Smart View ermöglicht es dir, ausgewählte Galaxy Smartphones und Tablets beispielsweise als zweiten TV-Bildschirm zu nutzen, Inhalte des Mobilgeräts auf dem Fernseher wiederzugeben oder umgekehrt. SmartThings von Samsung ist Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung von Smart-Home-Geräten und kann sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräte heruntergeladen werden. SmartThings erkennt die meisten ab 2016 hergestellten Samsung TVs automatisch und verbindet sich automatisch mit ihnen. Hinweis:
Verwendest du ein Mobilgerät von Samsung, ist die SmartThings-App möglicherweise bereits installiert.
3. Öffne die SmartThings -App.4. Tippe auf Gerät Hinzufügen, Alle verfügbaren Geräte werden angezeigt. Dein Gerät ist nicht dabei? Stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Wird es immer noch nicht angezeigt, schalte es aus und wieder ein und starte die SmartThings-App neu. 5. Wähle deinen Fernseher aus oder scanne deinen in der Nähe befindlichen Fernseher.6. Tippe deinen Fernseher an und stelle eine Verbindung zu deinem Mobilgerät her. Dein Fernseher sollte jetzt mit SmartThings verbunden sein und du kannst dein Smartphone als zweite Fernbedienung für den Fernseher verwenden und Fotos, Filme und Musik von deinem Mobilgerät auf den Fernseher spiegeln.7. Hinweis:
Stelle sicher, dass sich dein Telefon in der Nähe des Fernsehers befindet, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du deinen Smart TV bei SmartThings registrieren kannst. Mit der App Samsung Smart View kannst du auf deinem Smartphone und PC gespeicherte Inhalte einfach auf deinem Samsung Smart TV anzeigen lassen. Auch kannst du deinen Fernseher steuern, indem du dein Mobilgerät als zweite Fernbedienung verwendest.1. Verbinde dein Smartphone/deinen PC und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2. Hinweis:
- Wird dein Fernseher nicht angezeigt, tippe auf das Aktualisierungssymbol, um erneut danach zu suchen.
- Wird der Fernseher immer noch nicht angezeigt, stelle sicher, dass er eingeschaltet und mit demselben WLAN-Netzwerk wie das Mobilgerät verbunden ist.
4. Wähle Meine Fotos, Meine Videos oder Meine Musik,5. Wähle den Inhalt aus, der auf dem Fernseher angezeigt werden soll. Dein Mobilgerät und dein Fernseher sind jetzt verbunden. Diese Verbindung wird gespeichert und beim Starten der App hergestellt. Du kannst dein Fernsehgerät jetzt über die Smart-View-App steuern und Inhalte von deinem Mobilgerät über den TV-Bildschirm abspielen. Werden Inhalte auf dem Bildschirm zu klein dargestellt, kannst du das Seitenverhältnis ändern.1. Gehe zu Smart View > Tippe auf das Weitere Optionen -Symbol.2. Tippe auf Einstellungen > Seitenverhältnis Telefon,3. Wähle Vollbild auf angeschlossenen Geräten. Hinweis:
Abhängig von deinem Mobilgerät wirst du ggf. aufgefordert, die Verbindung zuzulassen oder einen PIN-Code einzugeben.
- In den folgenden Schritten zeigen wir dir, am Beispiel der Geräte Galaxy S5 und UE65HU8590, wie du die Screen Mirroring-Funktion aktivierst.
- Vorbereitung am Smart TV:
- Schalte deinen Samsung-Smart-TV ein und drücke die Taste SOURCE auf deiner Fernbedienung.
- Wähle dann den Punkt Screen Mirroring aus und bestätige diesen.
Ziehe nun auf deinem Smartphone/Tablet vom oberen Rand die Schnelleinstellungsleiste nach unten. Hier findest du die Funktion Screen Mirroring bzw. Smart View, Sind diese dort nicht hinterlegt, tippe auf das Pfeil-Symbol (je nach Software Version) bzw.
oben rechts auf «Alle Schnelleinstellungstasten anzeigen». Jetzt kannst du die Funktion aktivieren. Jetzt sucht dein Smartphone/Tablet nach möglichen Wiedergabegeräten. Die gefundenen Wiedergabemöglichkeiten werden anschließend aufgeführt. Bestätige deinen Smart TV durch antippen. Nach Bestätigung des Fernsehers wird die Verbindung aufgebaut.
Der Bildschirm deines Smartphones/Tablets wird auf dem Fernseher wiedergegeben. Du kannst die Funktion z.B. für Folgendes nutzen:
- Wiedergabe von Bildern, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Videos, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden sind
- Wiedergabe von Musik, die auf dem Smartphone/Tablet vorhanden ist
- Wiedergabe von Videos/Spiele-Apps
Hinweis:
- Berücksichtige, dass es zu einer Verzögerung der Darstellung kommen kann, wenn du Screen Mirroring für Spiele nutzt.
- Bei schnellen Spielen solltest du das Geschehen daher weiterhin direkt auf dem Smartphone/Tablet verfolgen.
- Die hier beschriebenen Vorgehensweisen sowie die Abbildungen können je nach verwendetem Mobilgerät und aufgespielter Software (Android Version) variieren.
Anzeigen von Fotos und Videos über AirPlay 1. Öffne die Foto-App.2. Suche das Foto oder Video, das du teilen möchtest, heraus.3. Tippe auf das Freigabe -Symbol unten links auf dem Bildschirm.4. Tippe auf AirPlay,5. Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.6.
Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein. Audio über AirPlay abspielen 1. Öffne den Musik-Player auf deinem Apple-Gerät.2. Wähle einen Titel aus.3. Tippe das AirPlay -Symbol an.4. Tippe den Fernseher an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.5. Gib bei Aufforderung den auf dem Fernsehgerät angezeigten Code in dein Apple-Gerät ein.
So findest du die AirPlay-Einstellungen 1. Gehe zu Einstellungen,2. Navigiere zu Allgemein,3. Wähle Apple-AirPlay – Einstellungen, Hinweis:
Dein Fernseher und dein Apple-Gerät müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Tap View ist eine neue Funktion aus dem Jahr 2020. Berühre einfach mit deinem Telefon den Fernseher, und es wird gespiegelt.
- Die entsprechenden Einstellungen müssen zuvor vorgenommen werden
- Stelle sicher, dass die Smart-View-Funktion des Fernsehers aktiviert ist (Einstellungen > Allgemein > Externer Gerätemanager > Geräteverbindungsmanager > Zugriffsbenachrichtigung).
- So richtest du Tap View auf deinem Smartphone ein
1. Öffne auf deinem Smartphone die SmartThings-App und tippe anschließend auf das Menü -Symbol (drei horizontalen Linien).2. Tippe auf das Einstellungen -Symbol und navigiere dann zu Anz.d. Berühr., Ton d. Berühr. Tippe auf den Schieberegler, um Tap View zu aktivieren.3.
- Verfügbar nur ab TV-Modell TU7000 (einschließlich Lifestyle-/Outdoor-TV) und höher sowie für Geräte der Reihe Samsung Galaxy ab der Markteinführung. (Android 8.1 und höher)
- Aktualisiere die SmartThings-App auf Version 1.745 oder höher, um Tap View verwenden zu können. Die App kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
- Um mit dem Mirroring beginnen zu können, sollte zunächst der Energiesparmodus ausgeschaltet werden.
Selbst wenn du und deine Liebsten getrennt seid, könnt ihr dank der Multi View Funktion viele aufregende Dinge zusammen erleben. Erfahre, wie du Inhalte in große und vielfältige Bildschirmbereiche unterteilst. Ist es nicht möglich, eine drahtlose Verbindung herzustellen, kannst du dein Mobilgerät über einen HDMI-Adapter an deinen Fernseher anschließen.
Geeignete HDMI-Adapter von Samsung sind separat erhältlich und unterstützen Geräte mit USB-C-Anschluss. Verwendest du ein älteres Gerät ohne USB-C-Anschluss, findest du möglicherweise einen kompatiblen Adapter eines Drittanbieters, für dessen Leistung jedoch nicht garantiert werden kann.1. Schließe das HDMI-Kabel an den HDMI-Adapter an.2.
Schließe das andere Ende des HDMI-Kabels an einen HDMI-Anschluss deines Fernsehgeräts an.3. Stecke den HDMI-Adapter in den USB-Anschluss deines Mobilgeräts.4. Schalte den Fernseher ein und ändere den Eingang zu dem von dir verwendeten HDMI-Anschluss. Einige Apps wie Netflix und YouTube verfügen über eine integrierte Spiegelungsfunktion, mit der die jeweilige Ansicht auf einfache Weise zwischen dem großen und dem kleinen Display gespiegelt werden kann.1.
Verbinde dein Mobilgerät und deinen TV mit demselben WLAN-Netzwerk.2. Lade die jeweilige App auf dein Mobilgerät und deinen Fernseher herunter.3. Logge dich ein oder erstelle ein Konto. Melde dich auf deinem Fernseher und deinem Mobilgerät mit demselben Konto an.4. Öffne den Inhalt, den von deinem Mobilgerät aus spiegeln möchtest.5.
Tippe auf das Spiegeln -Symbol. Hinweis:
Die Position des Spiegeln-Symbols hängt von der verwendeten App und der Ausrichtung deines Telefons ab.
6. Wähle das Gerät aus, auf dem du die Inhalte ansehen möchtest. Falls du mehr generelle Informationen rund um das Thema Smart TV haben möchtest, dann empfehlen wir dir unsere FAQ, Hier findest du Antworten auf die unterschiedlichsten Themengebiete deines Smart TVs. Finde heraus, welcher Samsung Smart TV am Besten zu dir passt. Hinweis:
- Smart View kann, je nach Gerätehersteller oder Version, auch als Screen Mirroring oder Miracast bezeichnet sein.
- Nicht alle Samsung Fernseher und Smartphones unterstützen die Funktion. Besitzt dein Gerät die im Nachfolgenden gezeigten Menüpunkte nicht, steht die Funktion nicht zur Verfügung. Nähere Informationen zu Spezialfunktionen findest du im Handbuch der Geräte.
Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Screen Mirroring: Was ist Samsung Smart View?