Wiederholungsträume- Haben sie eine Bedeutung? Eintrag vom 29. November 2016 Sehr oft haben Träume, die sich wiederholen, eine bestimmte Bedeutung. Ein häufiges Traumsymbol ist zum Beispiel das Gefangensein in einem Raum oder auch lebendig begraben zu werden.
- Dies kann bedeuten, dass man sich in der Realität eingeengt oder gefangen fühlt.
- Das Ertrinken oder von großen Wellen überrollt zu werden ist häufig ein Traumsymbol für Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und sich einer Situation nicht gewachsen zu fühlen.
- Wiederholungsträume können aber auch etwas Gutes bedeuten.
Wenn man z.B. häufig vom Fliegen träumt, kann dies bedeuten, dass man sich in einer sehr kreativen Phase befindet und man sich sehr frei fühlt. Wenn man etwas verheimlicht und eine Aufdeckung befürchtet, könnte es sein, dass man immer wieder von Freizügigkeit oder vom Nacktsein in der Öffentlichkeit träumt.
- Viele träumen auch davon ihr Haus nicht zu finden oder unvorbereitet zu einer Klassenarbeit zu erscheinen.
- Das deutet darauf hin, dass man im realen Leben Angst vor einer Veränderung und vor Herausforderungen hat.
- Oder auch „Fallträume» weisen auf einen Mangel an Kontrolle im Leben hin.
- Am meisten kommt aber das Traumsymbol „Verfolgung» vor.
Dieses kann ein Hinweis dafür sein, dass man versucht vor etwas wegzurennen, dem man sich eigentlich stellen sollte.
Gründe für wiederkehrende TräumeTräume zeigen oft die Sehnsüchte und Wünsche an.Die Erlebnisse des Tages werden hier verarbeitet, weshalb auch viele schlafwandeln und man lebt seine Wünsche aus.Wenn man also häufig das Gleiche träumt, hat man meist einen starken Wunsch oder eine starke Sehnsucht nach etwas.Es kann auch eine Situation sein, die verdrängt werden soll oder die wir einfach nicht verstehen.
Besonders traumatische Erlebnisse können diese Wiederholungsträume verursachen. Doch meist sind diese Träume sehr eindeutig und der Betroffene weiß, worum es sich handelt. Abschließend kann man sagen, dass Wiederholungsträume öfter auftreten als man denkt.
Man sollte sie auch nicht einfach übergehen, sondern sich Gedanken darüber machen und etwas in seinem Leben ändern. Dadurch dass ich mich über dieses Thema informiert habe, konnte ich auch etwas in meinem Leben ändern und seitdem habe ich diese Träume nicht mehr also, es lohnt sich, darüber nachzudenken.
Alessa : Wiederholungsträume- Haben sie eine Bedeutung?
Was hat es zu bedeuten wenn man einen Traum mehrmals träumt?
Wiederkehrende Träume – Wiederkehrende Träume hängen meist mit unterdrückten Emotionen zusammen. Sie weisen uns auf bislang ungelöste Probleme hin und dienen dazu, unsere Integrität als Person, unsere komplette Gesundheit wiederherzustellen. Einige Erinnerungen machen uns auf den Ursprung eines Problems aufmerksam, bleiben allerdings lückenhaft.
Falls wir uns davor fürchten, uns dem Problem zu stellen, schrecken wir aus dem Schlaf auf oder vergessen bzw. verdrängen den Traum nach dem Erwachen direkt vollständig. Nun kehrt der gleiche Traum wieder und wieder zu uns zurück – manchmal auch in drastischeren Varianten – oft so lange, bis wir die Traumbotschaft verstanden haben und bereit sind, die Bewältigung des Problems anzugehen.
Traumdeutung: Das bedeutet es, wenn du oft von einem bestimmten Menschen träumst.
Bei jeder Wiederholung des wiederkehrenden Traums gehen Erinnerungen unseres Unterbewusstseins und Zukunftsphantasien mehr und mehr ineinander über, wodurch sich unser Denken und Handeln verbessert, bis wir schließlich eine Lösung erkennen können. Einige Traummotive bzw.
Kann man Träume zweimal Träumen?
Das bedeuten wiederkehrende Träume – Haben Sie immer wieder denselben Albtraum, kann dies zu einer großen Belastung werden. Doch auch schöne Träume können sich mehrfach wiederholen. Das können Sie aus wiederkehrenden Träumen ablesen:
Träumen Sie jede Nacht dasselbe oder kehrt ein Albtraum immer wieder zurück, deutet dies darauf hin, dass Sie ein Problem vor sich herschieben. Die Wiederholung eines Traums steht dafür, dass es einen Stillstand in Ihrem Leben gibt und Sie aber eine Weiterentwicklung benötigen. Haben Sie einen ungelösten Konflikt und unterdrücken Sie im wachen Zustand Ihre Emotionen diesbezüglich, will der immer wiederkehrende Traum Ihnen eine Botschaft mitteilen. Der Traum kann auch in leichten Abwandlungen stattfinden. Manchmal mischen sich reale Erlebnisse mit Traumfantasien im Unterbewusstsein und gestalten so den Traum mit. Versuchen Sie den Konflikt in Ihrem realen Leben zu lösen – zum Beispiel einen Streit zu klären, eine unangenehme Situation im Job aufzuarbeiten oder Probleme in der Beziehung zu lösen. Haben Sie das Problem erfolgreich aus der Welt geschafft, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Traum nicht mehr wiederkehrt.
Atemübungen zum Entspannen helfen beim Einschlafen. imago images / Niehoff Außerdem interessant:
Was bedeutet es wenn sich Träume real anfühlen?
Jeder Sechste träumt von der Schlaflosigkeit – Dabei kam etwas ganz Erstaunliches heraus: Obwohl alle nachweislich geschlafen hatten, war sich jeder sechste Studienteilnehmer mit Schlafproblemen sicher, dass er wach gelegen hat. Dadurch wurde den Wissenschaftlern klar, dass viele Betroffene die Sorge vor einer Schlafstörung in ihre Träume einbauen.
Was sagt mein Traum über mich aus?
Kann man seriös seine Träume deuten? – Dem Träume deuten haftet etwas Esoterisches an. Auf manche wirkt es wie Kaffeesatz lesen oder Mythen aus dem Reich der Fantasie, Stimmt aber nicht. Träume spiegeln, was uns beschäftigt – mental wie emotional. In ihnen stecken Ängste, Sehnsüchte ebenso wie Lösungen für aktuelle Probleme.
Denn während wir schlafen, arbeitet das Gehirn weiter. Es verknüpft Wissen und Erfahrungen und formt daraus (teils krude) Traumbilder. Die aber können uns – bei entsprechender Deutung – wichtige Hinweise liefern. Schon in der Antike versuchten Menschen, mithilfe von Träumen ihre Welt und die Zukunft zu deuten.
Natürlich ähnelte die Traumdeutung damals tatsächlich eher einem Blick in die Glaskugel. Heute werden Traumbilder deutlich anders ausgelegt – und weniger als Wink der Götter. Die Richtung stimmt aber in beiden Fällen: Träume sind eben nicht nur Schäume.
Zwar lässt sich mit ihnen nicht die Zukunft vorhersagen. Das Träume deuten ist aber bestens dafür geeignet, Klarheit für das eigene Leben zu gewinnen, Rückschlüsse zu ziehen und offene Fragen oder Baustellen im Leben zu klären. Anzeige Nichts verpassen: Unser kostenloser Newsletter für dich! Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulsen, exklusiven Deals für bis zu 30% Rabatt + Bonus-Videos: In 5 Tagen zur perfekten Bewerbung.
Alles 100% gratis! Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu erklusiven Deals und Rabatten für dich.
- Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen.
- Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink.
- Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung.
- Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet.
Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung,
Ist es gut viel zu Träumen?
Details Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 14. Oktober 2021 15:57 Weil wir uns während des Träumens regenerieren. Oder genauer gesagt in der Schlafphase, während der wir träumen. Träumen gehört zu jedem gesunden Schlaf, auch wenn wir uns am nächsten Morgen nicht immer an irgendwelche Träume erinnern können.
Haben alle Träume eine Bedeutung?
Haben Träume immer eine Bedeutung? Und wie kann ich dann herausfinden, was ein Traum für eine Bedeutung hat? | STERN.de – Noch Fragen? Antworten (5) Träume stellen meist die im Schlaf stattfindende Aufarbeitung von Problemen und Alltagssituationen dar.
- Deren Bedeutung, steht aber nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Geträumten.
- Diese These ist allerdings stark umstritten.
- Die Neurowissenschaft beispielsweise, zweifelt Sinn und Stellenwert einer tiefenpsychologischen Traumdeutung an.
- Die Tiefenpsychologie wiederum sieht Träume als Entschlüsselung zur Selbsterkenntnis an.
Es kann daher keine eindeutige, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende, Antwort auf diese Frage geben. Zwei Theorien: 1. Träume sind unkoordinierte neuronale Entladungen im Gehirn, die keinerlei Bedeutung haben.2. Nach S. Freuds Tiefenpsychologie wird im Traum das Wachgeschehen verarbeitet.
- Suchen Sie sich das Passende aus.
- In den Träumen der Nacht werden die Erlebnisse des Tages und manche Konflikte verarbeitet.
- So erscheint ein Problem, dass einem vor dem Einschlafen noch als unlösbar vorkam, am nächsten Morgen nicht mehr so groß und mächtig.
- Der Ausspruch, eine Nacht darüber schlafen, rührt daher.
Auch unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte tauchen in den Träumen der Menschen auf. Wer mehr über die Bedeutung seiner Träume erfahren möchte, sollte sich angewöhnen, die Traumerlebnisse nach dem Aufwachen in einem Traumtagebuch zusammenzufassen. Im Buchhandel sind viele Bücher erhältlich, mit denen die verschiedenen Traumsymbole gedeutet werden können.
Eine wirkliche Bedeutung haben Träume nicht, jedenfalls geben diese keinen Aufschluss über die Wirklichkeit oder irgendwelche Tipps etc. Es ist nicht ganz klar was beim Träumen eigentlich passiert, allerdings werden bestimmte Dinge im Schlaf verarbeitet, meist in sehr wirren Zusammenhängen. Ein sehr bekannter Traumdeuter war unter anderem Sigmund Freud.
Im Netz gibt es mehr zu seinen Theorien. Freud war doch nur an den «feuchten Träumen» interessiert oder hat alles auf darauf zurückgeführt. : Haben Träume immer eine Bedeutung? Und wie kann ich dann herausfinden, was ein Traum für eine Bedeutung hat? | STERN.de – Noch Fragen?