Umzug in ein Land mit Sozialversicherungsabkommen – Deutschland hat mit zahlreichen Ländern außerhalb der Europäischen Union Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Sie sorgen dafür, dass Ihnen bei der Rente keine Nachteile entstehen. Verlegen Sie Ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein solches Land, ändert sich für Sie in den meisten Fällen nichts.
Wir überweisen Ihre Rente in der bisherigen Höhe auf ein Konto Ihrer Wahl. Im Einzelfall kann es zu Abzügen bei der Rente kommen, wenn Ihr deutscher Rentenanspruch zum Teil auch ausländische Zeiten beinhaltet, die zum Beispiel auf dem Rentenabkommen mit Polen von 1975 beruhen. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Das deutsch-polnische Sozialversicherungsabkommen vom 9.
Oktober 1975″, Ähnliche Einschränkungen gelten, wenn in der deutschen Rente Zeiten nach dem Fremdrentengesetz enthalten sind. Das sind zum Beispiel Zeiten, die Sie als Vertriebene oder Vertriebener oder als Aussiedlerin oder Aussiedler für ihre Arbeit in den osteuropäischen Herkunftsgebieten erhalten haben.
Kann man sich die Rentenbeiträge auszahlen lassen wenn man auswandert?
Rente vorzeitig auszahlen lassen bei Auswanderung: Wann ist die Beitragserstattung möglich? – Rentner können sich, wenn sie auswandern, die Rente monatlich auszahlen lassen. Nun kommen wir zu Personen, die das Renteneintrittsalter noch nicht erreicht haben, und überlegen, Deutschland zu verlassen. Ist es möglich, sich die bisher eingezahlte Rente auszahlen zu lassen bei einer Auswanderung? Diese Summe könnte schließlich eine gute Finanzspritze für den Start im neuen Land darstellen.
- Es besteht keine Versicherungspflicht mehr in Deutschland.
- Die Person darf sich nicht mehr in Deutschland freiwillig versichern.
Möchten deutsche Staatsbürger auswandern und die Rente vorzeitig auszahlen lassen, ist Folgendes zu beachten: Zwar scheiden sie in der Regel aus der Versicherungspflicht aus, wenn sie im Ausland einen Job aufnehmen. Allerdings dürfen sich deutsche Staatsbürger, egal wo sie leben, stets freiwillig versichern,
- Damit ist es für sie in den wenigsten Fällen möglich, die Rente vorzeitig auszahlen zu lassen wegen einer Auswanderung.
- Anders verhält es sich bei Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,
- Besteht keine Versicherungspflicht in Deutschland mehr und dürfen sie sich auch nicht mehr dort freiwillig versichern, so können sie sich bei einer Auswanderung die Rente auszahlen lassen.
Die Beitragserstattung kann jedoch erst 24 Monate nach dem Ausscheiden aus der Versicherungspflicht erfolgen, ( 181 Bewertungen, Durchschnitt: 3,77 von 5) Loading.
Kann man sich die gesetzliche Rente auf einmal auszahlen lassen?
Rentenversicherung vorzeitig auszahlen lassen? – Sich eine Rentenversicherung vorzeitig auszahlen zu lassen, ist oft nicht rentabel. Viele Versicherungsnehmer benötigen allerdings nicht erst dann Geld, wenn sie das Renteneintrittsalter erreichen. Auch vorher schon kann aufgrund ungeplanter Ereignisse akuter Geldbedarf bestehen, der gedeckt werden muss.
- Wäre in einem solchen Fall die vorzeitige Auszahlung der Rentenversicherung möglich ? Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie mit Abschlägen in Rente gehen, wenn Sie das Renteneintrittsalter noch nicht erreicht haben.
- Hierzu müssen Sie allerdings mindestens 35 Beitragsjahre vorweisen können.
- Bedenken Sie, dass Sie für jedes Jahr, welches Sie früher in Rente gehen, ein Abzug in Höhe von 3,6 Prozent der Rente erfolgt.
Keine Möglichkeit besteht in der Regel darin, die gesetzliche Rentenversicherung zu kündigen und eine Auszahlung zu verlangen. Das ist meist nur dann eine Lösung, wenn Sie eine private Rentenversicherung aufgeben wollen. Trotzdem kann Ihnen unter gewissen Umständen eine Beitragserstattung gewährt werden.
Das ist allerdings generell nur dann möglich, wenn Sie noch keine fünf Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, Denn in diesem Fall ist eine Leistung aufgrund der niedrigen Einzahlungen nicht möglich. Dies ist jedoch nur eine Option für bestimmte Personen- und Berufsgruppen,
Welche dies sind, erklären wir im folgenden Abschnitt.
In welchem Land wird die Rente gekürzt?
Rente im Ausland – wann drohen Kürzungen? – Ein Aufenthalt ab sechs Monaten im Ausland gilt in der Rentenversicherung bereits als dauerhaft („gewöhnlicher Aufenthalt») und kann zu einer Kürzung der Rente führen. Wer in einen Mitgliedsstaat der EU auswandert, erhält in der Regel jedoch die volle deutsche Rente im Ausland.
- Das gilt auch für die staatlich geförderte Riester-Rente.
- Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom September 2009 festgelegt, dass Riester-Sparer ihre Zulagen behalten dürfen, auch wenn sie den Ruhestand in einem anderen EU-Staat verbringen.
- Für Pensionen gilt in der Regel das Gleiche wie für Renten im Ausland.
Wenn Sie die deutsche im Rente im Ausland außerhalb der EU und außerhalb der EFTA (Freihandelsassoziation mit Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz) dauerhaft beziehen möchten, kann es zu Kürzungen kommen. Denn dann zahlt die Rentenversicherung keine Rentenansprüche mehr aus, die Sie im Ausland erworben haben.
Auch Rentenanteile nach dem Fremdrentengesetz werden bei der Rente im Ausland außerhalb der EU nicht weiter ausgezahlt. Einbußen kann es ebenfalls geben, wenn Sie eine volle Erwerbsminderungsrente erhalten, die Ihnen nicht allein aus medizinischen Gründen zugesprochen worden ist. Informieren Sie sich, bevor Sie die Erwerbsminderungsrente dauerhaft im Ausland beziehen.
Es gibt einige Abkommen mit Staaten wie Serbien, Montenegro, Israel, Marokko und Tunesien. Dort wird eine Erwerbsminderungsrente nicht gekürzt.
Wird Rente aus dem Ausland angerechnet?
Wie werden meine Arbeitsjahre in Deutschland bei der Rentenberechnung in meinem Heimatland berücksichtigt? – Ist Ihr Heimatland ein Mitgliedstaat oder Abkommensstaat, kann der Träger Ihres Heimatlandes Ihre deutschen Versicherungszeiten bei der Prüfung des Anspruchs auf eine Rente wie seine eigenen Versicherungszeiten berücksichtigen.
Dabei zählen doppelt belegte Zeiträume jedoch nur einmal. Wenn Ihr Heimatland ein Mitgliedstaat ist, werden bei der Berechnung der Rentenhöhe Ihre deutschen Versicherungszeiten in der Regel ebenfalls einbezogen. Sie erhalten als Rente jedoch nur den Anteil, der auf die Versicherungszeiten in Ihrem Heimatland entfällt.
Hierbei kann sich die Berücksichtigung Ihrer deutschen Versicherungszeiten positiv auf die Rentenhöhe auswirken. Wenn Ihr Heimatland ein Abkommensstaat ist, erkundigen Sie sich bitte beim zuständigen Versicherungsträger Ihres Heimatlandes, ob die deutschen Versicherungszeiten bei der Berechnung der Rentenhöhe einbezogen werden.
Was ist besser Kapitalabfindung oder Rente?
1) Prüfen Sie das Rentenangebot – Unterschiedliche Anbieter haben unterschiedliche Konditionen. Wie hoch ist der Rentenfaktor? Wie wird mit den Überschüssen gearbeitet? Welche laufenden Kosten hat der Versicherungsvertrag? All diese Faktoren und weitere beeinflussen die Rentenhöhe.
Wird die Rente gekürzt wenn man ins Ausland zieht?
Umzug ins europäische Ausland – Leben Sie künftig dauerhaft in einem Land der Europäischen Union ( EU ), in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz, ändert sich für Sie in den allermeisten Fällen nichts. Wir überweisen Ihre Rente in der bisherigen Höhe auf ein Konto Ihrer Wahl.
- Im Einzelfall kann es zu Abzügen bei der Rente kommen, wenn Ihr deutscher Rentenanspruch zum Teil auch ausländische Zeiten beinhaltet, die zum Beispiel auf dem Rentenabkommen mit Polen von 1975 beruhen.
- Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Das deutsch-polnische Sozialversicherungsabkommen vom 9.
Oktober 1975″, Lassen Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Umzug von uns beraten zu lassen. Beratung suchen und buchen
Bin ich in Deutschland steuerpflichtig wenn ich im Ausland lebe?
© Oliver Klimek – Fotolia.com Aufgepasst: Wer im Ausland lebt, muss eventuell seine deutschen Einkünfte in Deutschland versteuern! Ab dem Jahr 2005 gilt dies für Empfänger einer deutschen Rente, selbst wenn sie im Ausland wohnen. Allerdings trifft die Steuerpflicht nicht jeden Rentner.
Kann ich mein Konto behalten wenn ich ins Ausland ziehe?
Warum ein deutsches Girokonto sinnvoll ist Auch der Krankenkasse muss man über seinen Umzug ins Ausland Bescheid geben. Wer seine Arbeitsstelle in Deutschland kündigt, hat unter Umständen einen sogenannten „nachgehenden Leistungsanspruch». Sofern der Versicherte keine andere Beschäftigung aufnimmt, ist er noch genau einen Monat nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kostenlos nachversichert, danach wird – sollte man noch in Deutschland sein – auch rückwirkend für den freien Monat wieder ein Beitrag fällig.
Wer von seinem Arbeitgeber für begrenzte Zeit ins Ausland entsendet wird, zahlt einfach weiter Beiträge an seine deutsche Krankenversicherung. Wenn Kosten im Ausland entstehen, tritt der Arbeitgeber in Vorlage und bekommt die Kosten von der Krankenkasse erstattet, die im Inland für diese Behandlung angefallen wären.
Mit vielen Staaten wurden dazu Abkommen geschlossen, damit sich Arbeitnehmer nicht doppelt versichern müssen. „Es ist aber durchaus möglich, dass die deutschen Rechtsvorschriften gelten, der Arbeitnehmer aber zusätzlich noch in einem Land ohne Abkommen (zum Beispiel Brasilien) doppelversichert ist», sagt Kristin Dörr von der IKK Südwest.
- Die Auslandsabteilung des Spitzenverbandes der Krankenkassen DVKA gibt Auskunft darüber, mit welchen Ländern es ein solches Abkommen gibt.
- Nützlich für viele Auswanderer kann es sein, ein Girokonto in Deutschland zu behalten, zum Beispiel für den Fall, dass nach dem Umzug noch Rechnungen zu bezahlen sind.
Auch wenn es meistens kein Problem ist, ein Konto zu behalten, ist es trotzdem ratsam, sich bei der Bank zu erkundigen. Manche Länder fordern, dass Einwanderer ihre ausländischen Konten bei der Steuerbehörde melden, zum Beispiel um Steuerflucht vorzubeugen oder um die Kapitalerträge richtig zu versteuern.
- Besonders aggressiv sind in den vergangenen Monaten die USA in diesem Bereich vorgegangen,
- Sollte man doch einmal vergessen, sich irgendwo abzumelden, gibt es immer noch die Chance, dass man an einen kulanten Mitarbeiter gerät, der die übrige Vertragslaufzeit erlässt – doch verlassen sollte man sich auf diesen Fall nicht.
Die meisten Unternehmen wollen mit Kulanz ihre Kunden beschwichtigen und lange halten. Doch Auswanderer sind bekanntlich nirgends zu halten.
Wird meine Rente gekürzt Wenn ich nach Deutschland ziehe?
Als Rentner ins Ausland ziehen – Ziehen Sie als Rentner ins Ausland, zieht Ihre Rente mit. Einzige Ausnahme: Sie erhalten bisher eine Erwerbsminderungsrente nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern, weil der Arbeitsmarkt in Deutschland für Sie verschlossen ist. In diesem Fall kann es zu Einschränkungen kommen. Ob sich Ihre Rentenhöhe ändert, hängt davon ab,
ob Sie nur vorübergehend im Ausland sind oder dauerhaft umziehenin welchem Land Sie zukünftig leben möchten undob ausländische Zeiten bei der deutschen Rentenberechnung berücksichtigt wurden.
Erfahren Sie hier, was Sie vor Ihrem Umzug ins Ausland wissen müssen. Umzug als Rentner ins Ausland
Was passiert wenn man sich nicht in Deutschland abmeldet?
Allgemeine Meldepflicht bei Wohnort in Deutschland – Jede Person mit Wohnsitz in Deutschland muss dort gemeldet sein (allgemeine Meldepflicht). Damit verbunden ist die Pflicht, jede Änderung des Wohnortes innerhalb einer Woche nach dem Umzug bei der zuständigen Meldebehörde in Deutschland anzumelden. Ein Verstoß hiergegen gilt als Ordnungswidrigkeit und führt automatisch zu einer Geldbuße.
Was passiert wenn man länger als 6 Monate im Ausland ist?
Ein Aufenthaltstitel erlischt nach 6 Monaten Auslandsaufenthalt Das ist im Aufenthaltsgesetz so geregelt.1 Das hat nichts damit zu tun, ob man diese gesetzliche Regelung kannte oder nicht. Nach 6 Monaten erlischt der Aufenthaltstitel automatisch und es gibt keine Härtefallregelung, um dies wieder rückgängig zu machen.
- Es ist auch kein Bescheid der Ausländerbehörde notwendig, um das Erlöschen festzustellen, die Rechtsfolge tritt von Gesetzes wegen ein.
- Was kann man also tun ? Entweder man plant seinen Auslandsaufenthalt so, dass man vor Ablauf von sechs Monaten nach Deutschland zurückkommt, oder man stellt bei der Ausländerbehörde den Antrag, diese Frist zu verlängern,
Diese Möglichkeit ist gesetzlich vorgesehen und ausdrücklich geregelt. Voraussetzung ist, daß der Aufenthaltsaufenthalt nur vorübergehender Natur ist.2 Das kann man auch vom Ausland aus machen, wenn erst dort klar wird, daß man innerhalb der 6 Monate nicht zurückkehren kann, z.B.
per E-Mail. Der Antrag muß aber vor Ablauf der 6 Monate gestellt und genehmigt werden. Im Nachhinein kann man in der Regel nichts mehr tun. Je nachdem, warum es zu einem längeren Auslandsaufenthalt ohne einen Antrag auf Fristverlängerung gekommen ist, kann man allerdings versuchen, mit höherer Gewalt zu argumentieren (wovon man in der Corona-Zeit wegen ausgefallener Flüge z.B.
durchaus ausgehen konnte) 3, oder man stellt auf einen Beratungsfehler seitens der zuständigen Behörde ab 4, wenn man nicht wußte, dass es die Möglichkeit einer Fristverlängerung auf Antrag gibt. Hierfür kommt es auf die Umstände des Einzelfalles an.
- Anwaltliche Beratung ist in einem solchen Falle sinnvoll.
- Eine Ausnahme gilt im übrigen für den Daueraufenthalt-EU (ein spezieller Aufenthaltstitel nach § 9 a AufenthG): Dieser erlischt erst nach 12 Monaten Auslandsaufenthalt, wenn man innerhalb der EU bleibt, sogar erst nach 6 Jahren.
- Wer eine Niederlassungserlaubnis beantragt, sollte daher immer überlegen, ob er auch die Voraussetzungen für einen Daueraufenthalt-EU erfüllt (was oft der Fall ist), und diesen dann beantragen.1 2 § 51 Abs.1 Nr.7 AufenthG 3 vgl.
VG Bremen, Urt.v.30.11.2005, Az.4 K 1013/05 4 vgl. § 25 Abs.1 VwVfG : Ein Aufenthaltstitel erlischt nach 6 Monaten Auslandsaufenthalt
Was passiert wenn man nicht dort wohnt wo man gemeldet ist?
Kann man in einer Wohnung wohnen, ohne dort gemeldet zu sein? – In Deutschland gibt es ein relativ strenges Meldegesetz. Der Staat will wissen, wo seine Bürger ihren Lebensmittelpunkt haben. Deshalb müssen Sie Ihren Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt angeben.
Wenn Sie sich nicht ummelden, obwohl sich Ihr Lebensmittelpunkt geändert hat, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit. Vermutlich wird Ihnen zuerst eine Verwarnung erteilt, mit der Sie zur Ummeldung bewegt werden sollen. Dieser «Aufforderung» sollten Sie unbedingt nachkommen. Wenn Sie alle Fristen versäumen, ohne sich umzumelden, droht eine Geldbuße zwischen 1.000 und 50.000 Euro.
Übrigens: bei einem Umzug müssen sie auch die GEZ ummelden ! Neben dem Hauptwohnsitz können Sie allerdings auch einen Zweitwohnsitz angeben. Sowohl Studenten als auch Arbeitnehmer, die regelmäßig zwischen Arbeitsort und Familie hin- und herpendeln, können zur Meldung eines Zweitwohnsitzes verpflichtet sein.
Was wird auf EU Rente angerechnet?
Erwerbsminderungsrente und Hinzuverdienst – Auch bei Erwerbsminderungsrenten wird Ihr Hinzuverdienst stufenlos angerechnet. Die Verfahrensweise und die grundsätzlichen Auswirkungen auf die Rente sind dieselben, wie bei den Altersrenten. Wir unterscheiden allerdings zwischen der Rente wegen voller Erwerbsminderung und der Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung.
Als Hinzuverdienst gelten u.a. Bruttoentgelt, steuerrechtlicher Gewinn ( z.B. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft) sowie vergleichbare Einkommen, wie Vorruhestandsgeld. Bei Renten wegen Erwerbsminderung können unter anderem auch Krankengeld und Übergangsgeld als Hinzuverdienst gelten.
Zusätzlich sind Verletztenrenten und Übergangsgelder aus der gesetzlichen Unfallversicherung mögliche Hinzuverdienste. Auch hier gilt die Faustregel: «Melden Sie jede Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit an Ihren Rentenversicherungsträger», Wir stellen dann fest, ob sich Auswirkungen auf Ihre Rente ergeben und wie hoch diese ggf.
Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die USA Auswandere?
Aus Deutschland in die USA umziehen: Rente und Altersvorsorge – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher Aus Wikibooks Bevor Sie Deutschland für längere Zeit oder gar für immer verlassen, sollten Sie sich mit der Rentenversicherungsanstalt in Verbindung setzen und dort einen Antrag auf Kontenklärung stellen.
Die Kontenklärung ist eine kostenlose Serviceleistung der Rentenversicherungsanstalt, die Sie nicht in Anspruch nehmen müssen, die für Sie jedoch Vorteile hat. Erstens sind die Unterlagen dann gleich dort, wo sie hingehören, und können Ihnen beim Umzug nicht mehr verlorengehen. Zweitens verschaffen Sie sich durch eine Kontenklärung Gewissheit, ob mit Ihren Rentenpapieren alles in Ordnung ist oder ob noch etwas fehlt.
Falls Ihre Rentenversicherungsnachweise nämlich unvollständig sind, möchten Sie sich wahrscheinlich so früh wie möglich darum kümmern. Wenn Sie später einmal nach Deutschland zurückkehren und erneut rentenversicherungspflichtig werden, können Sie dann auf jeden Fall weiter in die deutsche Rentenversicherung einzahlen – egal, ob Sie zwischendurch eine Kontenklärung durchgeführt haben oder nicht.
- Rentenanwartschaften, die man in Deutschland bereits erworben hat, bleiben auch nach einem Umzug in die USA erhalten.
- Beim Erreichen des Rentenanspruchs wird die deutsche Rente per Überweisung oder Scheck auch in die USA gezahlt.
- Ein deutsch-amerikanisches Rentenabkommen gewährleistet darüber hinaus, dass eine Einzahlungszeit in die amerikanische Rentenversicherung ( Social Security ) auf die deutsche Einzahlungszeit, wenn diese zum Rentenanspruch nicht ausreicht, angerechnet werden kann.
Umgekehrt gilt dasselbe. Nicht angerechnet werden jedoch Erziehungszeiten, die außerhalb von Deutschland verbracht wurden. Ebenso wie in Deutschland sollten Sie auch in den USA unbedingt an ausreichende private Rücklagen denken. Die gesetzliche und betriebliche Altersvorsorge reicht auch in den USA für einen komfortablen Ruhestand kaum aus.
Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die Türkei Auswandere?
Rentenzahlung ins Ausland – Eine deutsche Rente kann Ihnen auch ins Ausland gezahlt werden. Dabei sind aber einige Dinge zu beachten. Deutsche und Türken erhalten ihre Rente grundsätzlich in gleicher Höhe gezahlt, egal ob sie in Deutschland oder in der Türkei wohnen.
- Haben Sie zusätzlich auch Beitragszeiten in einem Drittstaat (zum Beispiel Österreich, Frankreich) zurückgelegt und wollen Sie in die Türkei ziehen, kann sich die Rentenhöhe aber eventuell vermindern.
- Das hängt davon ab, ob Ihr Rentenversicherungsträger, als er den Rentenanspruch beziehungsweise die Rentenhöhe festgestellt hat, auch Regelungen aus entsprechenden Sozialversicherungsabkommen berücksichtigt hat.
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Rentenversicherungsträger beraten, bevor Sie in die Türkei umziehen.
Kann man sich den Versorgungsausgleich auszahlen lassen?
Halbteilungsgrundsatz – Als Bezugsgröße für den Versorgungsausgleich wird das Recht oder die Anwartschaft auf eine Altersversorgung verwendet, welche einer der Ehepartner während der Ehezeit erworben hat. Gemäß dem Halbteilungsgrundsatz erhält der andere Ehegatte jeweils die Hälfte der Differenz zur Höhe seiner eigenen Anwartschaft.
Beispiel: Hat der Ehemann beispielswiese während der Ehezeit Rechte auf eine Altersversorgung in Höhe von 1000,- € erworben, die Ehefrau hingegen nur auf 500,- €, so werden diese Rechte dahingehend geteilt, dass nach dem Versorgungsausgleich jeder Ehepartner Anwartschaften in Höhe von 750,- € besitzt.
Hat einer der Ehepartner zusätzlich Rentenansprüche aufgrund einer betrieblichen Altersversorgung („Betriebsrente») in Höhe von 500,- € erwirkt, der andere jedoch gar keine, so besitzen beide Ehepartner nach dem Versorgungsausgleich Ansprüche in Höhe von 250,- €.